
KM Regau 6.11.2023
Markt-TickerKälberpreise trotzen der saisonal üblichen Preiskurve

Genomische Jungvererber – November 2023
Fleckvieh Zucht, NewsDie neueste Generation genomischer Jungvererber überzeugt mit höchsten Zuchtwerten.

EM Maria Neustift 2.11.2023
Markt-TickerZufriedenstellender Abschlussmarkt am Allerseelentag

NM Greinbach 31.10.2023
Markt-TickerKälberpreise wie in den Sommermonaten

KM Zwettl 31.10.2023
Markt-TickerPreisstatistik

KM Ried 30.10.2023
Markt-TickerErwarteter Preisrückgang

ZV Rotholz 25.10.2023
Markt-TickerGroße Vermarktung in Rotholz

ZV Zwettl 25.10.2023
Markt-TickerWeiterhin guter Herbstabsatz!

KM Freistadt 25.10.2023
Markt-TickerDeutliche Preisreduktion

KM Bergland 25.10.2023
Markt-TickerPreisstatistik

ZV Wels 24.10.2023
Markt-TickerVersteigerung der Extreme in beide Richtungen

ZV Lienz 24.10.2023
Markt-TickerDritte Herbstversteigerung

ZV Ried 24.10.2023
Markt-TickerSehr flotte Zuchtrinderversteigerung!

NM Traboch 24.10.2023
Markt-TickerSchwere Stierkälber behaupten sich!

KM Regau 23.10.2023
Markt-TickerKälberpreise rückläufig

ZV Maishofen 19.10.2023
Markt-TickerGroßes Angebot in Maishofen

Schlauchlüftungen im Kälberstall
5/2023Atemwegsprobleme bei Kälbern treten im Winterhalbjahr auf vielen Betrieben gehäuft auf. Die Rindergrippe ist wie viele andere Erkrankungen auch eine Faktorenerkrankung. Große Schuld haben mit Sicherheit der fehlende Luftwechsel im Winter und die Besonderheiten der Rinderlunge. Mit einer Verbesserung der Stallluft kann das Auftreten von Rindergrippe stark gesenkt werden.

40 Liter Milch im Herdenschnitt
5/2023Das Fleckvieh ist als traditionelle Zweinutzungsrasse dafür bekannt, neben der guten Fleischproduktion auch gute Milchleistungen zu vollbringen. Manchen Betrieben ist es jedoch bereits gelungen, mit dieser Rasse extrem hohe Milchleistungen zu erzielen. Im folgenden Artikel werden die entscheidenden Faktoren angeführt, welche notwendig sind, um 40 Liter Milch im Herdenschnitt zu erreichen.

Zwischenklauennekrose beim Rind – was man dazu wissen sollte
5/2023Die Zwischenklauennekrose, auch Zwischenklauenphlegmone (ZP) und „Zwischenklauenpanaritium“ genannt, ist eine infektiöse Klauenerkrankung, zu deren Entstehung jedoch begünstigende Faktoren einwirken müssen. Die ZP entwickelt sich sehr rasch, oft von einer Melkung zur nächsten, und zählt zu den schmerzhaftesten Klauenerkrankungen beim Rind. Sie kann bei nicht fachgerechter oder bei zu spätem Behandlungsbeginn rasch zu sehr ernsthaften Komplikationen führen.

Betriebsreportage Familie König, Steiermark
5/2023Der Milchviehbetrieb König, vulgo Moser, ist ein gutes Beispiel dafür, dass die biologische Bewirtschaftung nicht immer extensiv sein muss. Auf 1.050 Meter Seehöhe, in der schönen obersteirischen Gemeinde Murau, bewirtschaftet der Betriebsführer Günther mit seiner Frau, seinen zwei Töchtern und seinen Eltern einen Milchviehbetrieb mit 24 Milchkühen im Nebenerwerb. Seit 1992 wirtschaftet der Betrieb biologisch.

Betriebsreportage Familie Hobl, Niederösterreich
5/2023Familie Hobl vulgo Oberhegerberger bewirtschaftet einen Milchviehbetrieb, der in der Gemeinde Stössing im östlichen Mostviertel liegt. Eine Züchterfamilie mit Leib und Seele feiert mit GS HOBL züchterischen Erfolg.

NM St. Donat 18.10.2023
Markt-TickerPreisstatistik

NM Greinbach 17.10.2023
Markt-TickerLeichte Kälber geben im Preis nach!

Betriebsreportage Familie Werlberger, Tirol
5/2023Familie Werlberger vulgo Fohringhof aus Wörgl im Tiroler Unterland kann auf eine erfolgreiche Fleckviehzucht von mehr als 50 Jahren zurückblicken. Am Betrieb stehen aktuell 24 Kühe und 28 Aufzuchttiere, die im Kombinationshaltungssystem mit Heimweide und Alpung gehalten werden. Ebenso stehen noch 30 Mutterschweine mit Nachzucht am Betrieb.

100.000-kg-Kühe Oktober 2023
5/2023Mit 44 100.000 kg-Kühen aus Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und Tirol kann FLECKVIEH AUSTRIA in Ausgabe 5/2023 aufwarten. Jeder Züchter freut sich, wenn er eine 100.000er-Kuh im Stall hat – dieses Mal können gleich sechs Betriebe stolz darauf sein, zwei „Grand Dames“ ihr Eigen zu nennen.

KM Ried 16.10.2023
Markt-TickerFlotte Herbstversteigerung

Bundesfleischrinderschau 2023
Fleckvieh Fleisch, Nicht kategorisiertcaRINDthia räumte groß ab

ZV Greinbach 12.10.2023
Markt-TickerZufriedenstellende Absatzlage über alle Kategorien!

KM Bergland 12.10.2023
Markt-TickerPreisstatistik

ZV Bergland 11.10.2023
Markt-TickerStarke Auftriebszahlen – qualitätsbezogen, sehr unterschiedliche Preise!