Besichtigungsbetriebe und Ausflugsziele
Exkursionsbetriebe in Tirol
Fleckviehzuchtbetrieb „Wiflberg“ – Misslinger Josef, Hopfgarten
61 Kühe: Herdenleistung 9.384 kg, 4,42 % Fett, 3,60 % Eiweiß
Käserei mit Direktvermarktung, silofreie Fütterung, Auszeichnung Management-Profi
Fleckviehzuchtbetrieb „Schmidbauer“ – Schwaighofer Markus, Erl
88 Kühe: Herdenleistung 8.678 kg, 4,25 % Fett, 3,52 % Eiweiß
Lebensleistungsherde, Auszeichnung Management-Profi, Schauerfolge auf Bundes- und Landesebene
Fleckviehzuchtbetrieb „Obergalln“ – Gspan Josef und Angela, Vomp
62 Kühe: Herdenleistung 9.124 kg, 4,17 % Fett, 3,57 % Eiweiß
Neuer Laufstall, Auszeichnung Management-Profi, Besitzer des Plakatmodels
Fleckviehzuchtbetrieb „Freundsheimundquot; – Lenk Hannes, Kramsach
48 Kühe: Herdenleistung 9.137 kg, 4,35 % Fett, 3,42 % Eiweiß
Anbindestall, Erfolge auf Bundes- und Landeschauen
Fleckviehzuchtbetrieb Franz Haberl „Frauenfeldundquot; – Haberl Franz, Kramsach
80 Kühe: Herdenleistung 8.085 kg, 4,10 % Fett, 3,42 % Eiweiß
Melkroboter, direkt beim Tiroler Bauernhöfemuseum in Kramsach
Fleckvieh-Fleisch-Zuchtbetrieb „Pirchnerhofundquot; – Peer Thomas, Reith im Alpachtal
28 Kühe: 200-Tage männlich 307 kg/1.335 g, weiblich 268 kg/1.143 g
Ausflugsziele in Tirol
• Bauernhöfemuseum in Kramsach
• Swarovski Kristallwelten in Wattens
• Olympiastadt Innsbruck: Altstadt mit Goldenem Dachl und Bergisel Sprungschanze
• ErlebnisSennerei Zillertal in Mayrhofen
• Erlebnistherme in Fügen
• Silberbergwerk in Schwaz
• Glasstadt Rattenberg
• Schaubrennerei Stiegenhaushof in Schwendau
… und viele mehr auf Anfrage! Sie können Ihre Besichtigungswünsche bei der Anmeldung bekanntgeben.
Kontakt: Elisabeth Monai, T: +43 5285 6750 / F: +43 5285 6760-33 / M: +43 664 404 62 07 / E-Mail
Besichtigungsbetriebe in anderen Bundesländern
Es besteht auch die Möglichkeit, die Besamungsstationen Hohenzell in Oberösterreich und GENOSTAR in Wieselburg, Niederösterreich sowie Fleckviehzuchtbetriebe in anderen Bundesländern zu besichtigen.
Termine zur Besichtigung der Besamungsstationen
Besamungsstation Hohenzell: Montag, 1. April und Dienstag, 2. April
Besamungsstation Wieselburg: Freitag, 5. April und Montag, 8. April
Wir stellen Ihnen gerne ein Fachprogramm zusammen. Ihre Anfragen dazu richten Sie bitte an:
Arbeitsgemeinschaft österreichischer Fleckviehzüchter
Tel.: + 43 (0)5/ 259 49 160; Fax: + 43 (0)5/ 259 95 49 160, E-Mail: info@fleckvieh.at
Genetic Austria
Tel.: +43 (0)7752/ 822 48 81, E-Mail: office@genetic-austria.at, Homepage:undnbsp;www.genetic-austria.at/
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!