Fleckvieh
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Zucht
    • Fleckvieh Doppelnutzung
    • Milchleistung
    • Fleckvieh Fleischnutzung
    • Leitfaden Preisrichten
    • Preisrichter-Pool
    • Fleckviehzüchter des Jahres
  • Genetik
    • Aktueller Kommentar
    • Toplisten
    • Vererbungsschwerpunkte
    • Zuchtwertdatenbank
    • Termine Zuchtwertschätzung
    • Erklärung Zuchtwertschätzung
  • Markt
  • FleckScore
    • FleckSchool
  • Bundesschau
  • International
    • Fleckvieh Changes Magazin
  • Magazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Probeheft anfordern
    • Mediadaten
  • Termine
    • Versteigerungen
    • Veranstaltungen
    • Zuchtwertschätzungen
  • Über uns
    • Team
    • Mitgliedsverbände
    • Kontakt
    • Impressum
  • Mein Betrieb
  • Partner
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Fleckvieh Zucht2 / Zuchtwertschätzung August 2024
Zurück Zurück ZurückWeiter Weiter Weiter

Zuchtwertschätzung August 2024

Ziele klar definieren

Die Sommer-Zuchtwertschätzung brachte den österreichischen Zucht- und Besamungsunternehmen eine Vielzahl an neuen Fleckviehstieren mit Qualität in jeder Selektionsstufe. Immer größer wird auch die Auswahl an Stieren, die genetische Hornlosigkeit vererben. Ein möglichst hohes genetisches Niveau bei allen Besamungen zu erreichen, ist eine entscheidende Maßgröße im Zuchtprogramm Fleckvieh Austria.

Im Juni 2024 lag der durchschnittliche GZW aller Besamungen bei Fleckvieh in Österreich im Schnitt bei starken 134,9 GZW-Punkten. Aktuell werden 37,7 Prozent aller Besamungen mit Stieren mit natürlicher Hornlosigkeit durchgeführt. Ob töchtergeprüft oder genomisch, ob gehört oder hornlos – Ziel ist es, Fleckvieh-Genetik zu züchten, die eine wirtschaftlich nachhaltige Milchproduktion und Rindermast ermöglicht und Tiere hervorbringt, die im Exterieur dem Zuchtziel der gesunden, robusten Kuh mit langem Leben nahekommen.

Töchtergeprüfte Stiere

Neu im Topsegment konnte sich der besonders fitnessstarke GS WUNDERINO platzieren. Er steht neben einer Riege von Top-Allroundern wie MCGYVER, der bei einer Top-Exterieur-Vererbung seine Zuchtwerte weiter festigen konnte. Auffallend ist auch die positive Zuchtwertentwicklung des inhaltsstoff- und euterstarken MAKAY. GS WUHUDLER bringt sehr persistente, eutergesunde und fundamentstarke Töchter. Neu im Segment der Töchtergeprüften findet sich auch der leistungsstarke WUNDERLING. GS HOERI fällt mit deutlicher Verbesserung der Milchinhaltsstoffe auf. Stärken in Milchmenge und Euter zeigt GS WEG FREI. Der neu töchtergeprüfte mischerbig hornlose HORAZIO P*S kann mit der Kombination aus Rahmen und deutlicher Verbesserung der Inhaltsstoffe punkten.

HERA (V: Herzschlag), die Mutter von WUNDERLING

HERA (V: Herzschlag), die Mutter von WUNDERLING in der 2. Laktation

INKA 55 Pp* (V: Mahango Pp*), die Mutter von HORAZIO P*S in der 2. Laktation

Genomische Jungvererber

Der Blick auf die Topliste zeigt den deutlichen Vormarsch konkurrenzfähiger Jungvererber, die neben den gewünschten Verbesserungen in Milch, Fleisch, Fitness und Exterieur auch genetische Hornlosigkeit in die Population bringen. Vorneweg geht ein neues Spitzenduo: GS WILDTRAK Pp* ist der aktuell höchstgereihte Hornlosvererber und verspricht die interessante Kombination aus hoher Leistungsveranlagung bei gleichzeitig positiver Töchterfruchtbarkeit. WACHAU P*S punktet mit ähnlichem starkem Vererbungsprofil.

Neu eingestiegen ist HIMOLA, der ein balanciertes Vererbungsbild in Milch- und Fleischleistung bei starkem Exterieur zeigt. Mit GS DUPLEX fällt ein interessanter Vertreter der DIRIGENT-Linie mit starkem Milchwert auf.

Der frühe HEISS-Sohn GS HAG Pp* verspricht neben genetischer Hornlosigkeit Stärken in Melkbarkeit und Euterqualität. SCHOEN gefällt mit einem sehr ausgeglichenen Vererbungsprofil, das auch WUNDAWERK mit dem Blick auf seine Zuchtwerte liefern kann.

Gesunde Euter mit Qualität und hoher Töchterfruchtbarkeit verspricht HOPKING. Mit WITTUM PP* steht ein neuer reinerbiger Jungvererber am Start, der mit starken Werten in Leistung und Fitness aufwarten kann. HOCKEY P*S zählt zu den exterieurstärksten Jungvererbern, die das Hornlos-Allel tragen.

Mit einem nahezu makellosen Linearprofil bei interessanter Blutführung macht STRADIVARI auf sich aufmerksam. Die von Züchtern oft gesuchte Kombination aus Inhaltsstoffen und Eutern mit Qualität verspricht SUMATRA Pp*. Ebenfalls neu ist STYLE P*S, der eine Verbesserung von Milchmenge bei gleichzeitig positiver Töchterfruchtbarkeit erwarten lässt. Interessant gezogen ist DAVINCI P*S, der neben positiven Inhaltsstoffen eine starke Exterieurvererbung verspricht.

GUGGI (V: Manaus), die Mutter von GS WILDTRAK Pp*, einem hochtypisierten WIRBELWIND P*S-Sohn

GUGGI (V: Manaus), die Mutter von GS WILDTRAK Pp* in der 1. Laktation

HIMOLA-Mutter HERMINE (V: GS Mysterium Pp*) in der 3. Laktation

HERMINE (V: GS Mysterium Pp*), die Mutter von HIMOLA in der 3. Laktation

Ökologischer Zuchtwert – Service für Züchter

Wer extensiv wirtschaftet, muss intensiv züchten! Daher bieten wir mit der Topliste nach ÖZW eine züchterische Hilfestellung für extensiv wirtschaftende Betriebe und Biobetriebe an.

⇒ Topliste der nachkommengeprüften Stiere, Aug. 2024

⇒ Topliste der genomischen Jungvererber, Aug. 24

⇒Topliste der Stiere mit natürlicher Hornlosigkeit, Aug. 2024

⇒ Topliste nach ÖZW, Aug. 2024

Autor: Reinhard Pfleger, Fleckvieh Austria

weitere interessante News

Australischer Milchviehbetrieb setzt auf Fleckvieh

Fleckvieh Zucht, News
https://www.fleckvieh.at/wp-content/uploads/2025/07/Luke-und-Mark-McCarthy-st.jpg 640 800 barbara /wp-content/uploads/2020/06/fleckvieh_logo_ohne.png barbara2025-07-08 14:50:502025-07-08 21:40:08Australischer Milchviehbetrieb setzt auf Fleckvieh

30 Jahre Zuchtwertschätzung Nutzungsdauer

Fleckvieh Zucht, News
https://www.fleckvieh.at/wp-content/uploads/2025/07/34-GINSTER-AT27-3195-719-st.jpeg 640 800 Corina Schmid-Schäfer /wp-content/uploads/2020/06/fleckvieh_logo_ohne.png Corina Schmid-Schäfer2025-07-07 16:15:472025-07-07 17:29:3230 Jahre Zuchtwertschätzung Nutzungsdauer

Tunesien – Fleckvieh aus Österreich als Zukunftschance im Land des Grünen Goldes

Fleckvieh Zucht, News
https://www.fleckvieh.at/wp-content/uploads/2025/06/Tunesische-Quarantaenestation-st-.jpg 640 800 barbara /wp-content/uploads/2020/06/fleckvieh_logo_ohne.png barbara2025-06-21 09:41:342025-06-24 15:30:19Tunesien – Fleckvieh aus Österreich als Zukunftschance im Land des Grünen Goldes
Du bist hier: Startseite1 / Fleckvieh Zucht2 / Zuchtwertschätzung August 2024

Anschrift

Fleckvieh Austria
Dresdner Straße 89/B1/18
A-1200 Wien
Tel.: +43 1 334 17 21 – 70
info@fleckvieh.at

Impressum

Interessantes

Termine
Zuchtwertschätzung
Links
Kontakt

Folder:

Facebook

INSTAGRAM

fleckviehaustria

Ende Juni wurde die Rinderseuche Lumpy Skin Diseas Ende Juni wurde die Rinderseuche Lumpy Skin Disease in Frankreich und Norditalien, ca. 180 km von der österreichischen Grenze entfernt, nachgewiesen.
Die Seuche ist hochansteckend für Rinder und Büffel, und führt zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten.
Für Menschen ist die Erkrankung ungefährlich.
Das TGÖ-Webinar informiert über die Symptome, Nachweismethoden, Folgen, rechtliche Vorgaben und Maßnahmen zur Bekämpfung.
Unter folgendem Link kann man sich für das Webinar registrieren:
https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_YVgd5EFzTNOtEOTiDoxJmg
Fleckvieh aus Österreich überzeugt als Kreuzungs Fleckvieh aus Österreich überzeugt als Kreuzungspartner in Holland!
Fotos Hans Kerkhof, welche er bei einem Besuch am Betrieb Welhuis in Wapse im Norden der Niederlande aufgenommen hat.  Eine sehr wirtschaftliche Kuh im Bestand von Familie Welhuis ist LENA 149. Auch sie ist eine Tochter von GS DER BESTE und geht mütterlicherseits auf Scandinavian Red- und Holstein-Blut zurück. In der 2. Laktation produziert sie über 11.500 kg Milch bei 4,90 Fett und 3,67 % Eiweiß bei aktuell 8000 Zellgehalt. 77 Tage nach der Geburt konnte eine neuerliche Trächtigkeit erzielt werden. 
Der Besuch am Betrieb Welhuis zeigt wieder eindrucksvoll, was die gezielte Einkreuzung von Fleckvieh aus Österreich auf einseitige Milchrassen leisten kann: 
Nutzung des Heterosiseffekts in Leistungsstärke bei gleichzeitiger Verbesserung der Milchinhaltstoffe. 
Auch die für Milchviehhalter auf der ganzen Welt so wichtigen Parameter wie Fruchtbarkeit und Resilienz gegen Eutererkrankungen werden bei diesen Kühen deutlich sichtbar.
Fleckvieh aus Österreich – Die Rasse der Zukunft – Ob Reinzucht oder Kreuzung, immer ein Gewinn für Ihre Herde!
Informationen und Beratung zu Fleckvieh-Genetik aus Österreich für den Einsatz zur Kreuzung auf Milchrassen erhalten Sie beim Team der Genetic Austria unter https://www.genetic-austria.at/de/unternehmen/team-13551.html  #holland #dairyfarm #milchviehbetrieb #fleckviehaustria #fleckvieh #rinderzuchtaustria #genetik #international
Fleckvieh aus Österreich überzeugt als Kreuzungs Fleckvieh aus Österreich überzeugt als Kreuzungspartner in Holland!
Gerade haben uns neue Fotos von Hans Kerkhof erreicht, die er bei einem Besuch am Betrieb Welhuis in Wapse im Norden der Niederlande aufgenommen hat.
DINA 159 stammt aus einer Vier-Rassen-Kreuzung aus Fleckvieh × Holstein × Brown Swiss x Dänischem Rotvieh. Über ihren Vater JANDA führt sie 50 % Fleckvieh-Blut. Sie lieferte eine Jahresleistung von 19.915 kg Milch mit 3,92 % Fett und 3,45 % Eiweiß. Aktuell steht sie in der 4. Laktation, wurde 66 Tagen nach der Kalbung wieder erfolgreich besamt, gibt aktuell noch 42 kg Milch und soll in 7 Wochen trockengestellt werden. Ihre durchschnittliche Zellzahl lag bei 25.000 in der Laktation. 
Auch ihre Tochter DINA 171 kann überzeugen. Sie ist eine Tochter von GS DER BESTE und führt somit bereits 75 % Fleckvieh-Blut. 
DINA 171 wird ihre erste Laktation mit einer Leistung von über 10.500 kg Milch abschließen, bei 4,53 % Fett und 3,49 % Eiweiß. Sie wurde bereits 85 Tage nach der Kalbung wieder tragend. Der durchschnittliche Zellgehalt in dieser Laktation lag bei 15.000.
Informationen und Beratung zu Fleckvieh-Genetik aus Österreich für den Einsatz zur Kreuzung auf Milchrassen erhalten Sie beim Team der Genetic Austria unter https://www.genetic-austria.at/de/unternehmen/team-13551.html  Foto: Links im Bild DINA 159 (V: Janda), rechts daneben Tochter DINA 171 (V: GS Der Beste)  #genetik #rinderzuchtaustria #fleckviehaustria #fleckvieh #holland #international
Die Ergebnisse vom Kandidatenlauf (Einsendeschluss Die Ergebnisse vom Kandidatenlauf (Einsendeschluss 03.06.) sind da. Die Termine für die nächsten Zuchtwertschätzungen finden Sie auf unserer Homepage: https://www.fleckvieh.at/termine/zuchtwertschaetzungstermine/
Eine Delegation aus Österreich besuchte Fleckvieh Eine Delegation aus Österreich besuchte Fleckvieh-Rinder in Tunesien. Das weltweit führende Land in Bezug auf den Export von Olivenöl begeistert sich immer mehr für österreichische Genetik. Einen Reisebericht finden Sie hier: https://www.fleckvieh.at/tunesien-fleckvieh-aus-oesterreich-als-zukunftschance-im-land-des-gruenen-goldes/  #tunesien #Tunesien #reisebericht #Reiseberichte #milch #milchvieh #milchviehhaltung #milchviehbetrieb #dairy #dairycow #dairyfarm #genetik #rinderzuchtaustria #Fleckvieh #fleckviehaustria
🇦🇹 🐄 Fleckvieh aus Österreich überzeugt 🇦🇹 🐄 Fleckvieh aus Österreich überzeugt in der Kreuzung in den Niederlanden 🇳🇱✨
Gerade hat uns ein Foto von unserem Freund Hans Kerkhof aus Holland erreicht 📸. Es zeigt die Kreuzungskuh ANNA 157 – im typischen Arbeitskleid 🧑‍🌾 auf einem Betrieb in den Niederlanden.
ANNA 157 entstammt einer Drei-Rassen-Kreuzung aus Fleckvieh × Holstein × Brown Swiss 🔁.
Ihr Vater ist kein Unbekannter: GS DER BESTE – der 🐮 Kuhmacher des österreichischen Fleckviehs der letzten Jahre!
Mütterlicherseits führt sie über ihren MV MODIUS und MMV GS HIGHWAY Holstein- und Brown-Swiss-Blut im Pedigree.
ANNA 157 befindet sich in der ersten Laktation und hat am 23. März 2024 gekalbt. In den ersten 100 Tagen produzierte sie 3.850 kg Milch! 💪
Dank ihrer hohen Milchleistung bei starker Persistenz wurde sie erst knapp ein Jahr nach dem Kalben – am 3. März 2025 – das erste Mal besamt. Und sie wurde gleich tragend! 
Aktuell steht sie bei 446 Melktagen – mit einer Tagesleistung von rund 40 Litern Milch 🐄🥛.
Die Gesamtleistung in der ersten Laktation: 17.548 kg Milch in 446 Tagen – das entspricht 39,3 kg pro Tag! 📈👏
Diese Kuh zeigt eindrucksvoll, was die gezielte Kreuzung von Fleckvieh aus Österreich auf einseitige Milchrassen leisten kann: Nutzung des Heterosiseffekts in Leistungsstärke bei gleichzeitig starker Persistenz, Stoffwechselstabilität und Eutergesundheit. 🌟
💥 Fleckvieh aus Österreich – die Rasse der Zukunft 💥
Ob Reinzucht oder Kreuzung, immer ein Gewinn für Ihre Herde! ✅🐄❤️
Alle Informationen zu den aktuellen genomischen Ju Alle Informationen zu den aktuellen genomischen Jungvererbern sind jetzt auf unserer Homepage zu: https://www.fleckvieh.at/genomische-jungvererber-juni-2025/
 #rinderzuchtaustria #dairycows #Fleckvieh #fleckviehaustria #fleckvieh #Stier #stier  #genetik 
Foto: MATTSEE Pp*
Die neue Ausgabe von Fleckvieh Austria ist da! Neb Die neue Ausgabe von Fleckvieh Austria ist da! Neben vielen anderen interessanten Fachartikeln lesen Sie hier den spannenden Nachbericht einer Reise nach Spanien.
https://www.fleckvieh.at/fleckvieh-in-spanien-2025-im-vormarsch/
 #rinderzuchtaustria #dairycows #Fleckvieh #fleckviehzucht #fleckviehaustria #fleckvieh
Die neue Ausgabe von Fleckvieh Austria ist da und Die neue Ausgabe von Fleckvieh Austria ist da und bald auch in Ihrem Postkasten!
Sie wollen Fleckvieh Austria einmal unverbindlich testen? Einfach Probeheft auf der Homepage anfordern.  #rinderzuchtaustria #dairycows #fortbildungen #Fleckvieh #fleckviehzucht #fleckviehaustria🐮❤️ #fleckviehaustria #fleckvieh
Auf Instagram folgen
© by Landwirt.com
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Website für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten.

OKNicht akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Alle Cookies akzeptierenEinstellungen akzeptierenNicht akzeptieren
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen