Fleckvieh Austria Magazin
Februar 2021
Betriebsreportage Familie Aigner, Steiermark
Dr.-Anton-Pohl-Preis, ZAR-Lebensleistungsaward, mehrfach leistungsstärkster Betrieb Österreichs, 13 Kühe mit 100.000 kg Milch aus ein und demselben Kuhstamm und diverse erfolgreiche Schauteilnahmen - erreicht hat der Josefinenhof von Aigner Erich in seiner Ära schon vieles. Doch woher kommt diese außergewöhnliche Kombination aus Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit und worauf achtet der Betrieb schon seit Jahrzehnten in seiner Zuchtausrichtung?
Dezember 2020
Lesen Sie über „Futter und Wasser als beste Vorsorge“
Dass auch die Haltungsbedingungen einen wesentlichen Einfluss auf die Leistung unserer Tiere haben, merkten die meisten spätestens, seitdem die immer wärmer werdenden Sommer unsere Kühe jedes Jahr ins Schwitzen bringen. Ausreichend Wasser in guter Qualität wird ein Muss.
Oktober 2020
Das kostet die Aufzucht einer Kalbin
Bei vielen Milchviehbetrieben fristet die weibliche Nachzucht ein Schattendasein. Die Tiere werden dann versorgt, wenn die Milchkühe gemolken und die Kälber versorgt sind. Neben den Futterresten aus der Milchproduktion werden jene Partien gefüttert, deren Qualität für die Milchkühe nicht ausreicht. Als Ställe dienen häufig adaptierte Altstallungen. Aus kostentechnischer Sicht sind die oben angeführten Aspekte durchaus nachvollziehbar.
August 2020
Hygiene im Kuhstall und beim Melken
Hygiene wurde in den letzten Monaten in allen Lebensbereichen ein großes Thema. Für Landwirte und vor allem für Milchproduzenten ist das Thema Hygiene immer schon der Dauerbrenner. Die Vorbeugung gegen Krankheiten steht dabei ebenso im Fokus wie die Produktion höchster Qualität.
Juni 2020
Betriebsreportage Fam. Wurzinger, Puchberg am Schneeberg, NÖ
Am Fuße des Schneeberges, im südlichen Niederösterreich, liegt der Fleckviehzuchtbetrieb der Familie Wurzinger. Die Betriebsführer, Franz und Ingrid, bewirtschaften gemeinsam mit ihrem Sohn Herbert den auf 830 m Seehöhe liegenden Betrieb. Dieser umfasst 33 Milchkühe sowie 55 Jungtiere.
April 2020
100.000-kg-Kühe April 2020
In dieser Ausgabe stellen wir wieder 48 Kühe vor, die die 100.000-kg-Lebensleistungsmarke überschritten haben. Die Kühe stammen aus Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark und Tirol. Großartig sind sie alle, aber eine sticht besonders hervor: SUMSI. Die STRELLER-Tochter ist keine 100.000-kg-Kuh, sondern eine 140.000-kg-Kuh und steht nach wie vor im Stall der Familie Göweil, Alberndorf, OÖ.
Februar 2020
Betriebsreportage Gruber, OÖ
In der Gemeinde St. Georgen am Walde, im unteren Mühlviertel, liegt in wunderschöner Lage der Betrieb der Familie Gruber. Der Fleckviehzuchtbetrieb wird in einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts von Markus und seinen Eltern Rosa und Josef im Vollerwerb geführt.