Kärnten: Jungzüchter-Seminar mit Landwort

Kommunikation, die bewegt

Im November trafen sich engagierte Jungzüchterinnen und Jungzüchter zu einem besonderen Weiterbildungsseminar: Einen ganzen Tag lang drehte sich alles um professionelle Agrarkommunikation und erfolgreiche Verhandlungstechniken in der Landwirtschaft – intensiv, abwechslungsreich und voller Aha-Momente.

In einer kleinen, aber hochmotivierten Runde begleiteten Michaela Sandmayer und Josef Huber von Landwort die Teilnehmer durch einen spannenden Seminartag. Im Fokus stand, wie man agrarische Anliegen authentisch vermittelt und auch in herausfordernden Gesprächssituationen souverän bleibt.

Besonders wertvoll waren die vielen interaktiven Übungen, in denen Strategien, Techniken und praktische Tipps gemeinsam erarbeitet wurden. Am Vormittag ging es um Mission, Vision und Werte der Landwirtschaft – Grundlagen, die jede Kommunikation tragen sollten.
Begriffe wie „rhetorischer Vierkanter“ und „Selbstreflexion“ begleiteten die Gruppe bis zum Mittagessen. „Wer fragt, der führt“, betonte Referentin Sandmayer – und stellte drei wichtige Kommunikationsstrategien vor: die Podest-Strategie, die Vogel-Strauß-Strategie und den Heiligen Gral.

Gruppenfoto mit den Vortragenden und den Teilnehmer_innen © Landwort

Gruppenfoto mit den Vortragenden und den Teilnehmern 

Der Nachmittag stand ganz im Zeichen des Verhandelns. Nach dem theoretischen Teil rund um professionelle Verhandlungsstrategien konnten die Teilnehmenden ihr neu erworbenes Wissen gleich in einem praktischen Beispielszenario anwenden. Besonders wichtig dabei: klare Rahmenbedingungen, gute Vorbereitung, geschicktes Ankern und ein souveränes Zeitmanagement.

Zum Abschluss bleibt ein großes Dankeschön an Michaela Sandmayer und Josef Huber für wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps – sowie an das Hotel Educare für die angenehme Seminaratmosphäre und die hervorragende Verpflegung.

Gregor Tschernitz (links) und Moritz Rettl (rechts) fleißig am Mitarbeiten © Landwort

Gregor Tschernitz (links) und Moritz Rettl (rechts) fleißig am Mitarbeiten 

Kommunikation, das A und O in der Landwirtschaft 

Verhandlungsstrategien leicht erklärt von Josef Huber 

Autor: Julia Klammer, Schriftführerin Kärntner Jungzüchter
alle Fotos: Landwort

weitere interessante News