Österreich ist nach wie vor frei von Maul- und Klauenseuche. Die Rinder- und Schweinehalter sind aber sehr besorgt und haben großen Respekt vor dieser Seuche. Versteigerungen werden deshalb nur mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit der hiesigen Veterinärbehörde durchgeführt.
Die Sorgen um die Einschleppung der Krankheit und das perfekte Silierwetter wirkten sich sehr negativ auf das Kaufverhalten durch die heimischen Landwirte aus. Durch das Boxensystem ist es möglich, die Versteigerung mit wenig externen Personen abzuwickeln. Bei der Versteigerung in Ried wurden deshalb nur sehr wenige Personen in der Versteigerungshalle begrüßt.
Bei dem kleinen Angebot der Zuchtstiere stach ein genetisch reinerbig hornloser MIRACLE Pp*-Sohn heraus, welcher vom Betrieb Johann Gruber und Andrea Bernroitner an einen Züchter im Mühlviertel für den Natursprung verkauft wurde.
Unter den Preiserwartungen und Preisvorstellungen der Verkäufer blieben die Erstlingskühe. Der Durchschnittspreis reduzierte sich auf € 2.410,– netto. Etliche Tiere wurden zu angebotenen Preisen nicht abgegeben. Den Höchstpreis von € 2.660,– erzielte eine WINTERTRAUM-Tochter vom Betrieb Margit und Franz Steinmann aus Diersbach.
Die angebotenen Kalbinnen wurden fast ausnahmslos von den anwesenden Firmen Klinger und Schalk für den Export nach Algerien und Nordafrika angekauft. Durch die geneticAustria wurden einige Tiere für den Export nach Spanien erworben. Der Durchschnittspreis ist im Vergleich zur letzten Versteigerung auf € 2.325,– netto angestiegen.
In der aktuellen Situation werden alle Möglichkeiten für Ab-Hof-Exporte – sprich: für Ankäufe mit möglichst wenig Kundenkontakten – genützt.
Ein genetisch reinerbig hornloser MIRACLE Pp*-Sohn vom Betrieb Johann Gruber und Andrea Bernroitner wurden an einen Züchter im Mühlviertel für den Natursprung verkauft.
Den Höchstpreis von 2.660 Euro bei den Erstlingskühen erzielte eine WINTERTRAUM-Tochter vom Betrieb Margit und Franz Steinmann aus Diersbach.
Preisstatistik Fleckvieh
Preise netto in Euro, in Klammer die Anzahl der verkauften Tiere