ZV Bergland 7.5.2025 Marktbericht

Großes Angebot an Jungkühen und Kalbinnen


Fleckvieh-Zuchtkälber

Gut nachgefragt waren diesmal erstmals wieder die Zuchtkälber. Die 28 Kälber der Klasse 2b erreichten einen durchschnittlichen Preis von 855 Euro. Die 9 Zuchtkälber der Klasse 3a waren den Käufern durchschnittlich 773 Euro wert. Den höchsten Preis von 1.110 Euro in dieser Kategorie erzielte eine bestens entwickelte GS DEFACTO-Tochter (MV: Manaus) vom Betrieb Ramler Martina aus St. Pölten.

Fleckvieh-Zuchtstiere

Vier von fünf angebotenen Stieren fanden um durchschnittlich 3.563 Euro einen neuen Besitzer.  Am begehrtesten war der Stier mit der Katalognummer 6. Der 666 kg schwere WONDREB Pp*-Sohn (MV: GS Hoeri), gezüchtet von der Salzer Gesbr, Texingtal, war dem Käufer 3.750 Euro wert.

Fleckvieh-Jungkühe

Mit 71 verkauften Kühen war das Angebot bei dieser Versteigerung zwar kleiner als bei der letzten Auktion, aber größer als sonst üblich. Die Tiere überzeugten wieder mit guter Qualität. Die Kategorie erzielte einen Durchschnittspreis von 2.729 Euro. Den Höchstpreis von 3.650 Euro sicherte sich eine leistungs- und exterieurstarke GS HYPOS-Tochter (MV: GS Othello) vom Betrieb Reitter Andreas aus Steinakirchen am Forst.

Fleckvieh-Kalbinnen

Sehr zufriedenstellend war der Absatz bei den trächtigen Kalbinnen. Der Durchschnittspreis spiegelt die rege Nachfrage nach trächtigen Kalbinnen wider. Diese Kalbinnen brachten im Durchschnitt 654 kg auf die Waage. 57 Kalbinnen waren über 7 Monate trächtig und erzielten einen durchschnittlichen Preis von 2.700 Euro. Die 189 Kalbinnen unter 7 Monaten Trächtigkeit konnten einen Preis von 2.570 Euro erreichen. Teuerste Zuchtkalbin war mit 3.300 Euro eine GS ENJOY-Tochter (MV: Remmel) vom Betrieb Steurer Andreas aus Schrattenbach.

Preisstatistik Fleckvieh

Preise netto in Euro, in Klammer die  Anzahl der verkauften Tiere; die Bio-Tiere sind in der Statistik inkludiert und zusätzlich unten in der Tabelle extra angeführt

ZV Bergland 07.05.2025

Die nächsten Zuchtrinderversteigerungen des NÖ Genetik-Rinderzuchtverbandes:

  • Mittwoch, 11. Juni in Bergland
  • Mittwoch, 18. Juni in Zwettl

Autorin: Christine Görlitzer, NOEGEN