KM Ried 30.6.2025 – Marktbericht

Hitzige Kälberversteigerung in Ried

Bei Sommerhitze fand die letzte Kälberversteigerung im 1. Halbjahr in Ried (Oberösterreich) statt. 580 Kälber wurden sehr flott versteigert. Das außergewöhnlich große Angebot ist durch den 3-wöchigen Abstand bis zur nächsten Versteigerung, aber auch durch die überdurchschnittlichen Preise in den letzten Wochen zu erklären. Die gute Auswahlmöglichkeit wurde durch die heimischen Firmen für umfangreiche Ankäufe genützt. Außergewöhnliche 60 % der Kälber wurden von den Firmen erworben. Es sollen hier aber auch die sehr wichtigen Ankäufe der Mäster aus der Region nicht unerwähnt bleiben.

Bei den Fleckviehkuhkälbern konnte das Preisniveau der letzten Versteigerung nicht gehalten werden. Ein Durchschnittspreis von 7,01 Euro netto pro Kilogramm für die Zuchtkälber und 6,72 Euro netto für die Nutzkälber ist aber mehr als zufriedenstellend. Der relativ geringe Preisunterschied zwischen diesen beiden Kategorien war schon zuletzt zu beobachten.

Besonders begehrt waren die Stierkälber. Für das große Angebot von 360 Fleckviehstierkälbern wurde durchschnittlich 10,81 Euro netto je Kilogramm investiert. Das Durchschnittsgewicht reduzierte sich durch den „Vorzieheffekt“ auf 97 Kilogramm.

Preisstatistik – Fleckvieh

Preise pro Kilo in Euro, netto (in Klammer die Anzahl der verkauften Tiere)

Der nächste Zuchtkälber- und Nutzkälbermarkt des FIH:
Montag, 21. Juli 2025
Versteigerungsbeginn 10.30 Uhr

Die nächste Zuchtrinderversteigerung des FIH:
Dienstag, 19. August 2025

Autor: J. Miesenberger, FIH