Bundeskanzler Stocker eröffnet Rieder Messe 2025

Züchter freuen sich auf Samstag

Am Donnerstag, 4. September, gaben die höchsten Politiker des Landes den Rinderzüchtern auf der Rieder Messe die Ehre. Bundeskanzler Christian Stocker führte die hochrangige Delegation der agrarischen Vertreter unseres Landes an. BM Norbert Totschnig, Landesrätin Michaela Langer-Weninger und der Präsident der LK Österreich, Josef Moosbrugger, waren sehr beeindruckt vom Aufmarsch der „züchterischen Elite“ des Landes am ersten Messetag. Dass bei den Sorgen der Bäuerinnen und Bauern das Freihandelsabkommen der EU mit Südamerika ganz oben auf der Agenda steht, hob FIH-Obmann Johann Hosner in seiner Begrüßung hervor.

Eröffnung Rieder Messe 2025

Bundeskanzler Christian Stocker führte die hochrangige Delegation der agrarischen Vertreter unseres Landes an

Züchter fiebern dem Preisrichten am Samstag entgegen

Am Samstag, 6. September 2025, wird Fachpublikum aus den verschiedensten Ländern beim Preisrichten erwartet. Am weitesten angereist sind die Gäste aus Peru und aus den Niederlanden. Durch geneticAustria, die Exportorganisation der österreichischen Besamungsstationen, wird der Kontakt nach Südamerika intensiv gepflegt. Das Schaulaufen der schönsten Kühe Oberösterreichs beginnt am Samstag um 11:00 Uhr und endet mit dem abschließenden Höhepunkt, der Eliteversteigerung um 14:30 Uhr. Von 10 verschiedenen Rinderrassen werden 100 ausgewählte Kühe dem Publikum präsentiert. Am stärksten vertreten ist die Rasse Fleckvieh mit Nachzuchtgruppen der genetisch hornlosen Stieren Memory PP*, Wirbelwind P*S und Meverik Pp*.
Am Sonntag werden 80 Jungzüchter und Jungzüchterinnen aus Oberösterreich ihre Vorführkünste zeigen.

Nachzuchtgruppe Wirbelwind P*S

Am stärksten vertreten ist die Rasse Fleckvieh mit Nachzuchtgruppen der genetisch hornlosen Stieren Memory PP*, Wirbelwind P*S und Meverik Pp*

Die Elite der Fleckviehzucht präsentiert ihre Tiere im Rahmen der Rieder Messe

Die Elite der Rinderzucht präsentiert ihre Tiere im Rahmen der Rieder Messe.
Am Sonntag, 07. September, sind dann die Jungzüchter an der Reihe

Autor: Karin Kallinger, EZG Fleckviehzuchtverband Inn- und Hausruckviertel

weitere interessante News