Kolumbien

Starke Jungtiere im Land zwischen Anden und Karibik

Im Juli 2025 fand zum insgesamt 25. Mal die größte Agrar- und Rinderausstellung in Lateinamerika, die Agro-Expo in Bogota, statt. Mehr als 200.000 Besucher strömten auf das Messegelände, wo insgesamt 1.800 Rinder aus 27 verschiedenen Rassen präsentiert wurden.

Fleckvieh genießt in Kolumbien den Ruf einer elitären Rinderrasse. Die 163 gemeldeten Fleckviehtiere stellten eine eindrucksvolle Abteilung dar – insbesondere im Vergleich zur landesweiten Gesamtpopulation von rund 3.400 Herdebuchtieren aus 140 aktiven Zuchtbetrieben.

Preisrichten mit Emotionen und Qualität

Als Preisrichter für Fleckvieh war Reinhard Pfleger, Geschäftsführer von Fleckvieh Austria, geladen. Das Preisrichten erstreckte sich über drei Messetage. Die Stimmung im und am Ring war geprägt von Emotionen, Stolz und Begeisterung. Über alle Messetage hinweg war die perfekte Übersetzung der Richtkommentare durch Alexander Manrique (geneticAustria) ins Spanische ein wichtiger Schlüssel zum erfolgreichen Auftritt der österreichischen Farben im Schauring.

Starke Stiere und überzeugende Jungtiere

Die Abteilung der Stiere überzeugte mit hoher Qualität. Den Titel des Grand Champion konnte ein sehr korrekter MANOLO Pp*-Sohn erringen. Auch die Klassen der weiblichen Jungtiere zeigten hohes Niveau im Exterieur. Zur Gesamtsiegerin der Jungtiere kürte Reinhard Pfleger eine gut entwickelte und sehr exakte WALOT-Tochter.

Champion der Stiere (Manolo Pp x Raffzahn)

Champion der Stiere (Manolo Pp x Raffzahn)

Kühe in unterschiedlicher Qualität

Die Abteilung der Kühe prägten Tiere, die vor allem hinsichtlich ihrer Eutereigenschaften nicht ganz an die Qualität der Jungtierabteilungen heranreichen konnten. Den Championtitel bei den Kühen sicherte sich eine kompakte HUGOBOSS-Tochter. Als beste Euterkuh der Schau kürte Reinhard Pfleger eine Tochter von GS INROS.

Grand Champion nach europäischem Maßstab

Im Finale um den Titel „Grand Champion Fleckvieh“ entschied sich der Preisrichter für die WALOT-Kalbin. Ausschlaggebend war, dass sie das Tier der Ausstellung war, dass das Zuchtziel von Fleckvieh in Europa am besten verkörperte. Obmann Sebastian Auernig überreichte der Siegerkalbin als Gastgeschenk Österreichs die Fleckvieh-Austria-Ehrenglocke .

Grand Champion weiblich (Walot x Magier)

Fachlicher Austausch beim Fleckvieh-Amerika-Kongress

Die Agro-Expo bot nicht nur eine Bühne für Schautiere, sondern auch den würdigen Rahmen für die Ausrichtung des Fleckvieh-Amerika-Kongresses. Zahlreiche Verantwortungsträger aus Nord-, Mittel- und Südamerika nutzten die Gelegenheit zum fachlichen Austausch.

Als Referenten aus Österreich waren Sebastian Auernig und Reinhard Pfleger geladen. Auernig skizzierte in seiner Funktion als Fleckvieh-Weltpräsident in seinem Vortrag „Fleckvieh – eine Weltrasse“ die globale Bedeutung der Doppelnutzung. Pfleger referierte zum Thema „Der österreichische Weg – wie wir Fleckvieh züchten“ und legte dabei die Zuchtstrategie dar, die Österreich konsequent verfolgt. Beide Vorträge wurden von Alexander Manrique fachkundig ins Spanische übersetzt.

Internationale Anerkennung und Dank an die Gastgeber

Die Resonanz auf die Beiträge würdigten die Ausrichtung der österreichischen Zuchtarbeit und unterstrich die Anerkennung der Marke „Fleckvieh – Made in Austria“ in Lateinamerika. Die Einladung der österreichischen Delegation nach Kolumbien bot eine hervorragende Gelegenheit, die Qualität österreichischer Fleckviehgenetik ins bestmögliche Licht zu rücken. Der Dank von Fleckvieh Austria gilt der vor Ort tätigen Zuchtorganisation Aso Simmental Colombia für die Einladung, die gelungene Organisation und die erwiesene Gastfreundschaft sowie der geneticAustria in Person von Alexander Manrique für die umsichtige Betreuung der Kunden in Südamerika.

Die Referenten des Fleckvieh-Amerika-Kongresses mit der Führung des kolumbianischen Verbandes

Die Referenten des Fleckvieh-Amerika-Kongresses mit der Führung des kolumbianischen Verbandes

Viele Videos zum Preisrichten in Kolumbien finden Sie unter:
facebook.com/Asosimmentalsimbrahcolombia

Autor: Ing. Reinhard Pfleger, Fleckvieh Austria
Fotos: BSG, Berchtold, Aso Simmental Colombia

weitere interessante News

Young Breeders School 2025 Team Austria