Am Rande des Kobernaußerwaldes, der größten zusammenhängenden Waldfläche Mitteleuropas, dort, wo sich Fuchs und Hase „Gute Nacht“ und Wolf und Bär „Guten Appetit“ wünschen, liegt die Gemeinde St. Johann am Walde – mein Geburtsort. Dass aus mir einmal etwas Besonderes werden würde, stand schon fest, als sich meine Eltern das erste Mal trafen: MAILER, VANSTEIN und POLDI waren zu ihrer Zeit ganz große Nummern in der Branche.
Geboren im riesigen Kreißsaal eines kurz zuvor neu bezogenen Stalles, verbrachte ich eine schöne Kindheit in einem Tieflaufstall, wo ich mich mit meinen Altersgefährtinnen nach Herzenslust austoben konnte. Die Zeit als Jugendliche prägte mich und machte mich hart für ein langes Leben: Ich musste mir mit vielen anderen Mädels den alten Kuhstall teilen.
Das Leben als Milchkuh
Als ich das erste Mal Nachwuchs erwartete, durfte ich wieder in das neue Gebäude mit großzügigen Hoch- und Tiefliegebuchten wechseln.
Betreut werde ich nun hier von meinem eigenen Team: Familie Priewasser mit Markus, seiner Frau Andrea, den Eltern Annemarie und Georg sowie den drei Kindern, Maria, Katharina und Johannes. Meine Stoffwechselprodukte entfernt entweder ein Schrapper oder sie fallen durch Schlitze in den Gülleraum. Zum Melken geht es in den 14-er Swing-Over-Melkstand und mein Futter legt mir ein selbstfahrender Mischwagen immer frisch vor. Damit ich und meine 80 Stallgefährtinnen stets genug zu fressen haben, bewirtschaften meine Betreuer 35 Hektar Grünland und 17 Hektar Acker.
Ich bin die Schönste
Kurz nachdem mein erster Sohn auf die Welt kam (ich bin übrigens alleinerziehend, die ganzen Väter meiner Kinder waren nur sehr flüchtige Bekanntschaften), war eines Tages ein Mitarbeiter des Zuchtverbandes bei uns auf Besuch und es wurde über eine große Ausstellung in einem entfernten Land gesprochen – sie nannten es Bundesfleckviehschau in Maishofen. Da wurde mir klar – da muss ich hin. Und tatsächlich bekam ich ein Ticket für die Fahrt ins schöne Salzburg.
Dort angekommen, wurde ich von einem speziellen Betreuungsteam perfekt gestylt und gefittet und auch ich gab mein Bestes, zeigte etwas mehr Bein und B… als üblich und tatsächlich – ich wurde zum schönsten Jungstar der Fleckviehzucht in Österreich gekürt. Das ist eine bleibende Erinnerung für mich und meine Familie.
Große Freude herrschte 2017 bei Markus über den Bundessieg von GIRUANA in Maishofen, Foto: stephanhauser.com
82 Kühe mit einer durchschnittlichen Milchleistung von 10.637 kg Milch mit
5,25 % Fett und 3,40 % Eiweiß leben bei den Priewassers, Foto: dualpixel
Mein Team setzt auf Fitness
Aber jetzt genug von mir, denn allein hätte ich solche Erfolge nicht geschafft. Die große Leidenschaft von Markus ist die Zucht und so hält er stets Ausschau nach jungen Partnern für mich und meine Kolleginnen, wobei vor allem Euterform und Fitness besondere Beachtung finden. Um unsere wahren Talente und Gene noch besser herauszufinden, setzt er auf ein großartiges Hilfsmittel: die genomische Zuchtwertschätzung und das Projekt FoKUHs.
Ich habe dann in meinem späteren Leben nie mehr eine so große Reise gemacht, mir ist es in meinem schönen Hotel zuhause immer gut gegangen und so kann ich mit vier Altersgefährtinnen ein seltenes Jubiläum feiern: Fünfmal über 100.000 kg Lebensleistung.
Aber der Star unter uns fünf bin immer noch ich!
Betriebsführer Andrea und Markus, Kinder: Maria 13 J, Katharina 9 Jahre, Johannes 6 Jahre, Eltern: Annemarie und Georg
Autor: Ing. Fritz Wagenhammer, FIH