Kälbermarkt Regau 20.10.2025
Angebot bleibt groß
Bei der Kälberversteigerung in Regau (Oberösterreich) am 20. Oktober war der Auftrieb für diese Jahreszeit erneut sehr groß. Insgesamt wurden 502 Kälber aufgetrieben, welche restlos verkauft wurden. Diesmal waren wieder deutlich mehr bäuerliche Käufer anwesend, was sich positiv auf die Preisbildung auswirkte. Die Qualität der angebotenen Tiere war diesmal extrem unterschiedlich, wodurch sich auch die deutliche Preisspreizung erklären lässt. Durch die flächendeckend sehr gute Grundfuttersituation sowie die wieder steigenden Schlachtrinderpreise rechnen wir in den nächsten Wochen mit einer guten Nachfrage nach gut mastfähigen Kälbern und ersuchen alle Mitglieder, die Versteigerung in Regau für die Vermarktung ihrer Tiere zu nutzen.
372 Stierkälber kosteten bei einem Durchschnittsgewicht von 95 Kilogramm durchschnittlich 8,46 Euro netto je Kilogramm (+0,11), was einen Bruttopreis von 903,52 Euro je Kalb bedeutet, wobei für sehr gute Qualitäten Preise bis 11,00 Euro netto erzielt wurden. Fleckviehkälber kosteten bis 90 Kilogramm im Schnitt 8,25 Euro, bis 100 Kilogramm 8,83 Euro, bis 110 Kilogramm 8,50 Euro und bis 120 Kilogramm 8,26 Euro. Rund 50 Prozent der angebotenen Kälber wurden von den Firmen Österr. Rinderbörse GmbH, Wiestrading GmbH und Agrarmarketing Gerner angekauft. Größere Mengen kauften auch die Firmen Purkhauser und Kaufmann Agrar sowie einige regionale Mäster. 24 Kälber wurden von der Firma Wiestrading für den Export nach Kroatien angekauft.
Bei den 95 angebotenen weiblichen Nutzkälbern war das Preisniveau deutlich fester als zuletzt. Speziell gut entwickelte Fleischrassekreuzungen waren sehr gefragt und erzielten Preise bis 10,80 Euro netto. Das Preisband reichte je nach Qualität von 2,30 bis 10,80 Euro. Der Durchschnittspreis bei einem Durchschnittsgewicht von 89 Kilogramm betrug 7,20 Euro netto (+0,53).
Die 35 angebotenen weiblichen Zuchtkälber waren ebenfalls mit einer steigenden Nachfrage konfrontiert. Der Durchschnittspreis bei einem Durchschnittsgewicht von 98 Kilogramm betrug 743,80 Euro. Den Höchstpreis von rund 1.000,- Euro brutto erzielte der Zuchtbetrieb Baumann-Rott Beate und Johann für ein sehr gut entwickeltes und genetisch hornloses VALDINI P*S-Kalb aus einer leistungsstarken EISENHUT-Tochter.
Preisstatistik
Preise pro Kilo in Euro, netto