Grandiose Schau der österreichischen Fleckviehzucht
An diesen zwei Tagen ging ein grandioses Fest der Fleckviehzucht über die Bühne. Delegationen aus 22 Ländern, Albanien, Algerien, Bangladesch, Bulgarien, Deutschland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Peru, Polen, Rumänien, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Tunesien, Türkei, Ukraine undundnbsp; Venezuela, ehrten FLECKVIEH AUSTRIA mit ihrem Besuch.
In einer meisterlichen Leistung rangierten die Preisrichter Dieter Bürger und Johannes Huber aus Deutschlandundnbsp; in einem wahren Marathon 127 Schaukühe in 18 Gruppen und drei Finalrunden und kommentierten gut nachvollziehbar ihre Entscheidungen.
Jungkühe – absolute Sonderklasse
Die Preisrichter waren begeistert von der hervorragenden Qualität der präsentierten 38 Jungkühe – „Absolute Sonderklasse“, so Dieter Bürger bei der Championwahl. Zum Bundessieger kürten die Preisrichter die MAILER-Tochter GIRUANA von Priewasser Andrea u. Markus, St. Johann/Walde, FIH.undnbsp; „Die perfekte Fleckviehkuh, wie sie besser nicht sein könnte“, kommentierte der Preisrichter. Der Bundesreservesieg ging an die euterstärkste Kuh des Finales, an die DELL-Tochter SRILANKA von Mayer Siegfried, Pölstal, Steiermark.
Champion der Jungkühe: GIURANA (V: Mailer) von Priewasser Andrea u. Markus, St. Johann/Walde, FIH
Reservechampion der Jungkühe: SRILANKA (V: Dell) von Mayer Siegfried, Pölstal, RZ Stmk
Starke Gruppen bei Kühen mit 2 bis 4 Abkalbungen
Im Finale der Kühe mit 2 bis 4 Abkalbungen standen 18 Kühe, die der Preisrichter mit den Worten lobte: „Ich habe noch nie 18 so starke Kühe auf einen Platz gesehen, wie hier in diesem Finale. Wenn ich diese Kühe sehe, bin ich besonders stolz darauf, Fleckviehzüchter zu sein.“ Aus dieser großen Gruppe von Finalistinnen wählte er vier Top-Tiere aus: die beiden Zweitkalbskühe ISETTA (V: GS Rave) von Scharner Waltraud und Josef, Scheibbs, NÖ und HARMONY (V: Hupsol) von Gramshammer Markus, Vomp, Tirol, die Drittkalbskuh ALMA (V: Vorteil) von Leopold Dichtl, Virgen, Tirol und die Viertkalbskuh BRUNI (V: GS Oedstein) von Eichberger Heinrich und Maria, St. Margarethen bei Knittelfeld, Steiermark. Aufgrund ihres hervorragenden Euters mit optimaler Strichstellung holte HARMONY von Markus Gramshammer den Bundessieg mittel nach Tirol. Der Bundesreservesieg ging an BRUNI von Eichberger Heinrich und Maria und somit in die Steiermark. BRUNI glänzte mit ihrem trockenen Fundament und exzellenter Oberlinie.
Champion der mittleren Kühe: HARMONY (V: Hupsol) von Gramshammer Markus, Vomp, RZ Tirol
Reservechampion der mittleren Kühe: BRUNI (V: GS Oedstein) von Eichberger Heinrich u. Maria, St. Margarethen bei Knittelfeld, RZ Steiermark
Beeindruckende Kuhlinien
Sehr beeindruckend für das Publikum und die Preisrichter war der Auftritt der drei Kuhlinien ISTA, ZIERDE und ZITA. Der Bundessieg in dieser Kategorie war der Kuhlinie ZIERDE von Johann Schweighofer, Pöllau, Steiermark, nicht zu nehmen, schließlich gingen aus dieser Kuhlinie nicht weniger als sechs genomische Jungstiere hervor, die im Besamungseinsatz stehen. Den Reservesieg holte sich die Kuhlinie ZITA von Lichtenegger Karin und Markus, Wolfsberg, Kärnten, aus der der genomische Jungvererber MOZARELLAundnbsp; stammt.
Champion der Kuhlinien: ZIERDE von Johann Schweighofer, Pöllau, RZ Steiermark
Reservechampion der Kuhlinien: ZITA von Karin u. Markus Lichtenegger, Wolfsberg, kärntnerrind
Kühe auf allerhöchstem Niveauundnbsp;
Hervorragende Qualität wurde auch im Finale der älteren Kühe geboten. Aus den Gruppen- und Gruppenreservesiegerinnen der Kühe mit 5 und mehr Abkalbungen ließ der Preisrichter drei Kühe anziehen, die ihn besonders beeindruckten: die Fünftkalbskuh SOJURA (V: Rurex) von Ströcker Ferdinand, Altenmarkt, Niederösterreich, die Sechstkalbskuh KERSTIN (V: Hades) von Klaus Köchler, Terfens, Tirol, und die Siebtkalbskuh GOLDI (V: Rubikon) von Anna und Josef Haberl, Birkfeld, Steiermark. Aufgrund ihres herausragenden Fundaments wurde GOLDI von Haberl Anna und Josef zur Bundessiegerin der älteren Kühe gekürt, SOJURA von Ströcker Ferdinand, die mit ihrer Jugendlichkeit glänzte, zur Bundesreservesiegerin.
Champion der älteren Kühe: GOLDI (V: Rubikon) von Anna u. Josef Haberl, Birkfeld, RZ Steiermark
Reservechampion der älteren Kühe: SOJURA (V: Rurex) von Ingeborg Ströcker, Altenmarkt
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihrer Nominierung und besonders den Besitzern der Siegertiere.
Sehr nett moderiert wurde die Schau von den beiden Salzburgernundnbsp; Barbara Prodinger und Thomas Edenhausen.undnbsp; Unser Dank gilt dem Bundesministerium, der österreichischen Hagelversicherung alsundnbsp; Hauptsponsor, Agrana-ActiProt, RB Salzburg und den vielen weiteren Sponsoren, die es ermöglichten, dass diese Schau, die erstmals durchgängig mittels Livestream übertragen wurde, nicht nur zu einemundnbsp; österreichischen, sondern auch zu einem internationalen Highlight der Fleckviehzucht wurde.
Ergebnisliste
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!