Wir stellen unsere Eliteversteigerungstiere vor: Kat.Nr. 160 MARIE

Mit MARIE wird eine bestens typisierte HURLY-Tochter angeboten, deren Zuchtwerte deutlich über dem Ahnenindex der Paarung liegen. Mit ihrem besonderen Pedigree HURLY x VULKAN x MANTUA ist diese Jungkalbin der perfekte Einstieg in die Fleckvieh-Hochzucht.

Ergebnisliste

Die Champions sind gekürt!

Programm

Präsentation österreichischer Spitzengenetik und attraktives Rahmenprogramm mit Eliteversteigerung, FleckScore-Challenge und einem Gewinnspiel.

Grandiose Schau der österreichischen Fleckviehzucht

Am 1. und 2. April war Maishofen und die Bundesfleckviehschau der Treffpunkt der Fleckviehwelt. Die österreichischen Fleckviehzüchter präsentierten vor laufender Kamera und enorm vielen Besuchern ihre besten und schönsten Kühe, die auch im Zuchtprogramm FLECKVIEH AUSTRIA eine Rolle spielen.

Fotos, Fotos, Fotos …

Unsere Fotografen Fritz Baumann, Thomas Sendlhofer und Stephan Hauser haben im Ring unermüdlich Fotos geschossen. Wir haben eine Auswahl von Bildern für Sie online gestellt. Klicken Sie sich durch unsere Fotogalerie - wir wünschen viel Vergnügen! Gerne schicken wir auf Wunsch Fotos in Druckqualität zu. Kontakt: stueckler@fleckvieh.at

Prämiere für FleckScore-Weltcup

49 Teilnehmer aus 10 Ländern bewerteten beim FleckScore-Weltcup, einem weltweit neuen Wettbewerb, fünf Kühe nach dem neuen Bewertungssystem FleckScore. 2013 wurde FleckScore eingeführt und seit einem Jahr kann im Internet weltweit auf www.fleckscore.com zugegriffen und Bewertungen vorgenommen werden.

Wir stellen vor: ActiProt®

Auch Agrana - ActiProt® ist einer der großen Sponsoren der Bundesfleckviehschau. ActiProt® erzeugt ein Eiweißfuttermittel und steht für Qualität aus Österreich.

Unser Hauptsponsor – die österreichische Hagelversicherung!

Die österreichische Hagelversicherung bietet unter anderem eine Tier-Ertragsschadenversicherung an, also eine Absicherung gegen alle anzeigepflichtigen Tierseuchen im Falle einer behördlichen Sperre mit oder ohne Keulung.

Eliteauktionstier Kat.Nr. 159 WIRLPOOL

WIRLPOOL lässt mit einem überragenden MW von 135 und +1.365 kg Milch enorme Leistungen erwarten und ist in diesen Kriterien der derzeit beste von allen WIFFZACK-Söhnen.

Eliteauktionstier Kat.Nr. 158 VIKTORY Pp*

VIKTORY Pp* ist ein mischerbiger hornloser VOLLGAS-Sohn aus der züchterisch bereits bekannten RAU-Tochter PRISMA. Der SYMPOSION-Sohn SINFONIE sowie der WALDSTEIN-Sohn WUNDER stammen ebenfalls aus dieser Kuh und bestätigen ihr genetisches Potential.

Eliteauktionstier Kat.Nr. 157 MATADOR Pp*

MATADOR Pp*, gezüchtet von Familie Seifried in Frankenburg, Oberösterreich, ist aktuell die Nummer 17 von 707 untersuchten MAHANGO-Söhnen.

Eliteauktionstier Kat.Nr. 156 MAGISTER Pp*

MAGISTER Pp* ist durch den sehr hohen Euterzuchtwert von 128 einer der genetisch interessantesten MAHANGO-Söhne aus einer hervorragenden Kuhfamilie.

Eliteauktionstier Kat.Nr. 155 HANSI

Dieser zur absoluten Spitze der Jungstiere aus der Linie HUTERA zählende Jungstier weist einerseits ein enorm hohes Milchleistungsniveau und andererseits eine sehr ansprechende Euterqualität aus.

Eliteauktionstier Kat.Nr. 154 DREAM

Die Kombination DAX x EVEREST x WILHELM ist eine starke Kombination von Leistung und Exterieur.

Eliteauktionstier Kat.Nr. 153 SYLT Pp*

SYLT Pp* stammt aus einer Kuhfamilie, die am Betrieb Schmidseder durch hohe Leistungen, beste Fundamente und gute Euter überzeugt.

Eliteauktionstier Kat.Nr. 62 LADY

Mit LADY wird eine der exterieurstärksten Kühe aus dem Bundesland Salzburg zum Verkauf angeboten. Die Großmutter von LADY, WEBAL Tochter LENA, war erfolgreiche Teilnehmerin auf der Bundesfleckviehschau in Greinbach und bei der Salzburger Landesausschau.

Eliteauktionstier Kat.Nr. 165 IRONJA ET

Die MINT-Tochter IRONJA ET stammt aus einer der bekanntesten Kuhlinien Österreichs, der I-Linie vom Betrieb Ratzberger, St. Peter i. Au, Niederösterreich. Im Jahr 2002 kaufte der Betrieb Radler die Ur-Ur-Großmutter INFRA zu.

Spezialitäten auf der Eliteauktion – Versteigerungskatalog

Am Samstagabend nach dem FleckScore-Finale servieren wir Ihnen bei der Eliteversteigerung einzigartige genetische Leckerbissen, die Großes erwarten lassen. Nachfolgend finden Sie den Versteigerungskatalog mit detaillierten Informationen über die Eliteversteigerungstiere. Wir wünschen viel Spass beim Schmökern!

Eliteauktionstier Kat.Nr. 164 BURNING HEAR

Das HARIBO-Kalb BURNING HEAR weist einen sehr hohen Milchwert mit positiven Inhaltsstoffen auf. Es stammt aus dem erfolgreichen B-Stamm der Familie Luschnig.

Eliteauktionstier Kat.Nr. 162 BIBBI

Die WATT-Tochter BIBBI stammt aus der B-Linie des Zuchtbetriebs Haider aus Pabneukirchen. Mit den Stieren WATT, RAU und RUMGO im Pedigree sind hervorragende Top-Vererber aus der Fleckviehpopulation vereint.

Eliteauktionstier Kat.Nr. 163 GeWa DONKA Pp*

Mit dem mischerbig hornlosen MAHANGO Pp*-Kalb GeWa DONKA kommt ein hoch typisierter weiblicher Nachkomme aus einer sehr erfolgreichen Kuhfamilie zum Verkauf.

Eliteauktionstier Kat.Nr. 161 NORA

Das Jungrind NORA AT 498.926.229, Vater: Hurly, stammt aus dem N-Stamm des Zuchtbetriebes Engelbert Sitka. Aus diesem Kuhstamm gingen mit GS ILKON und GS VENEZUELA zwei Töchter geprüfte Stiere mit Euterzuchtwerten von 131 und 137 hervor.

Preisrichter auf der Bundesfleckviehschau

Nach den Preisrichtern Josef Zieglgänsberger 2009 in Greinbach, Dr. Alfred Weidele 2011 in Ried und Josef Berchtold 2013 in Rotholz hat FLECKVIEH AUSTRIA für die Bundesfleckviehschau 2017 in Maishofen Johannes Huber, Haundorf und Dieter Bürger, Bad Windsheim, beide aus Deutschland, als Preisrichter eingeladen.

Großes ActiProt-Gewinnspiel

Mit etwas Glück können Sie vielleicht vom Besuch der Bundesfleckviehschau in Maishofen mit einem neuen Nissan Micra nach Hause fahren, denn den gibt es als Hauptpreis beim großen ActiProt-Gewinnspiel. Lose können Sie beim Eingang und auch an beiden Tagen im Schaugelände erwerben. Die Verlosung findet am 2. April am Nachmittag nach dem Preisrichten statt.

Exkursionstour Pinzgau

Jetzt ist es fix: Es wird Exkursionstour II "DIE ABWECHSLUNGSREICHE ..." stattfinden. Sie wird die Teilnehmer durch den Pinzgau führen mit Erkundung des Nationalparks Hohe Tauern und Besichtigungen der Fleckviehzuchtbetriebe Georg Höllerer in Piesendorf und des Fleckvieh-Fleisch-Zuchtbetriebes Sandra und Martin Hartl in Saalfelden.

Schauregeln

Über allen Dingen stehen auf der Bundesfleckviehschau natürlich die Gesundheit und das Wohlbefinden der Ausstellungstiere. Dafür sorgen die bestens geschulten Tierbesitzer und -betreuer. Darüber hinaus werden objektive Kontrollorgane überwachen, dass die strengen Schauregeln eingehalten werden.

Jungzüchter – Gruppenpreisrichten

Die ersten beiden Bundessieger – bestes Typtier und bester Vorführer - sind gekürt. Der Preisrichter Matthias Suess aus der Schweiz hatte sichtlich Vergnügen am Richten der sechs Gruppen. Kein Wunder, hatte er es doch mit den 60 ausgefeiltesten Jungzüchtern Österreichs zu tun. Im Finale gab es Siege im Doppelpack...

Exkursionsbetriebe – Besichtigungstermine

Für Kurzentschlossene gibt es nun auch ohne Anmeldung die Möglichkeit, die Tiroler Exkursionsbetriebe zu besichtigen. Nachfolgend finden Sie die Termine, an denen die Stalltüren für Interessierte offen sind, und auch einen Link zu den Betriebsspiegeln.

Katalog Bundesfleckviehschau 2013 online

Der Preisrichter Josef Berchtold hat mit seinem Assistenten Florian Götz, beide aus Deutschland, präzise Arbeit geleistet – ohne Katalog richtete Berchtold 145 Ausstellungskühe in sechzehn Gruppen, dazu die genomischen Kuhlinien und drei Finalgruppen. Falls Sie mehr Informationen zu den Ausstellungstieren haben möchten, steht Ihnen hier der Katalog zum Downloaden zur Verfügung.

Video über die Bundesfleckviehschau 2013

Für alle, die leider nicht an diesem Topevent teilnehmen konnten, besteht nachfolgend die Möglichkeit, über den Film die tolle Stimmung in der Actprot-Arena nachzuempfinden. Für alle, die live dabei waren, ist es ein Rückblick auf dieses unvergessliche Erlebnis. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie den Film. Produziert wurde das Video vom Team "landwirt.com - live dabei".