Irische Fleckviehzüchter zu Besuch in Österreich

Die geneticAustria als Exportfirma der österreichischen Besamungsstationen organisierte Mitte August 2025 für Züchter aus Irland eine Agrotour nach Niederösterreich und in die Steiermark. Die Besuchergruppe aus Irland wurde angeführt von Peter Cook, Präsident der Fleckviehzüchter Irlands und Gerard Brickley. Peter Kreuzhuber, Geschäftsführer der geneticAustria, fungierte als Dolmetscher und bemühte sich, die Stärken der österreichischen Fleckviehgenetik mit Zahlen und Fakten zu untermauern.

Abwechslungsreiches und hochkarätiges Besuchsprogramm

Nach der Ankunft am Flughafen Wien ging es zum Betrieb Rudolf und Romana Baumann südlich von Wien. Die Hochleistungsherde mit knapp 100 Kühen wird von zwei Robotern gemolken. In der Herde des Betriebes Baumann stehen mehrere interessante weibliche Tiere aus dem Zuchtprogramm der NÖ Genetik.

Am zweiten Tag stand die Genostar Rinderbesamung in Gleisdorf am Programm. Mit GS METRIS Pp*, GS HOT DOG, GS MR GOOD Pp*, GS WUHUDLER, WINTERTRAUM und anderen wurden Spitzenvererber der Fleckviehpopulation live vorgestellt.

Anschließend ging es zum Fleckviehzuchtbetrieb Christian Friedl in Oberlamm. Dort werden 85 Kühe mit Roboter gemolken, der Betrieb zählt zu den leistungsstärksten Betrieben Österreichs. Christian Friedl ist unter anderem Züchter der Stiere GS WALDFEUER, MAXX, IMST, GS MACHTVOLL Pp* und GS SETZBERG Pp*.

Am Nachmittag wurde der Bio-Fleckviehzuchtbetrieb Iris Fritz-Pfeiffer in Großwilfersdorf besucht. Die Kühe werden in einem Kompoststall gehalten und geweidet. Außerdem werden benachteiligte Jugendliche am Betrieb betreut.

Zwei weitere sehenswerte Zuchtbetriebe wurden am dritten Tag besichtigt. Die leistungsstarke 44-köpfige Herde von Doris und Andreas Laschet in Pöllau wird von einem Roboter gemolken. Der Betrieb vermarktet eine größere Zahl an Jungkühen auf den Versteigerungen in Greinbach. Zudem wird Schnaps gebrannt und ab Hof vermarktet.

Den Abschluss der Agrotour bildete der Besuch des Betriebes Johannes Bauer in Ratten. Der Bergbauernbetrieb hat eine sehr leistungsstarke Fleckviehherde mit 40 Kühen, die intensiv züchterisch bearbeitet wird. Es ist auch die Zuchtstätte von einigen KB-Stieren: GS VIVA, GS ZIO, GS HYPOS, GS WANOLO Pp*, GS SUPPORT Pp*, GS MILKFIT, GS MC BAUER Pp*. Auch die berühmte GS DER BESTE-Tochter KIMBERLY lebt auf diesem Betrieb. Bauer vermarktet viele Jungkühe auf den Auktionen in Greinbach und Traboch.

Irische Besuchergruppe am Betrieb Johannes Bauer, Ratten.

Irische Züchter am Betrieb Bauer Johannes in Ratten, Steiermark

Autor: Peter Stückler, Rind Steiermark und GENOSTAR

weitere interessante News