Jubiläums-Rinderschau 2025

25 Jahre – NÖ GENETIK
Samstag, 15. und Sonntag, 16. November 2025
Berglandhalle

Am Samstag, 15. und Sonntag, 16. November 2025 ging die Jubiläums-Rinderschau 25 Jahre – NÖ GENETIK – 2025 in der Berglandhalle Nähe Wieselburg über die Bühne. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, sich ein Bild vom züchterischen Geschehen im Bundesland Niederösterreich zu machen.

Positiver Start mit den Jungzüchtern

Die Großveranstaltung des NÖ Rinderzuchtverbandes wurde am Freitag, 15. November 2025 mit dem Jungzüchterwettbewerb eröffnet. Elf Junior-Gruppen und elf Senior-Gruppen aller Rassen stellten sich mit bestens vorbereiteten Tieren der Herausforderung. Beim Fleckvieh fungierte Alexander Hörmandinger aus Oberösterreich als Preisrichter; beim Vorführbewerb wurden die Jungzüchter vom Preisrichter Yasin Zeh aus Deutschland bewertet.

Den Titel Junior-Vorführchampion holte sich Sebastian Schaupp (13 Jahre) aus Altenmarkt/T. mit ROMY (V: GS Steinmann). Senior-Vorführchampion wurde Lena Gruber (16 Jahre) aus Grossgöttfritz mit der GS WUHUDLER-Tochter FLIEDER.

Im Finale des Typbewerbes der Rasse Fleckvieh ging LACKI (V: Virginia) vom Betrieb Penninger Manuela und Josef, Hernstein, vorgeführt von Vincent Steirer (10 Jahre), als Champion hervor. Den Titel Reservechampion konnte SUMSI (V: GS Dottore) vom Betrieb Heindl Andrea und Bernhard, Rabenstein, vorgeführt von Julia Heindl (14 Jahre) für sich entscheiden.

Elite-Versteigerung von Top-Genetik

Zum Abschluss des ersten Schautages fand eine gemischtrassige Elite-Versteigerung, unter anderem mit vier genetisch interessanten weiblichen Fleckvieh-Spitzentieren und zwei hochwertigen Embryonenpaketen statt.

Viele Besucher auch am zweiten Schautag

Am Sonntag, 16. November wurde die Jubiläums-Rinderschau mit einem feierlichen Gottesdienst eröffnet, worauf als erster Publikumsmagnet die gemischtrassige Bambini-Präsentation den Zusehern in der Arena Freude und strahlende Augen bereitete. Im Interview entlockte die Preisrichterin Karoline Strauss, Steiermark, den begeisterten Kindern spannende Informationen zu ihren Kälbern.

Anschließend konnte Obmann Hannes Steiner zahlreiche Ehrengäste begrüßen, woraufhin die erste Gruppe der Fleckvieh-Erstlingskühe den Ring betrat.

Bambini NÖ Schau 2025

Fröhliche Stimmung und stolze Familien bei den Bambinis

Bambini Elisa Weidenauer mit Kalb BEATE, einer STRADIVARI-Tochter

Bambini Elisa Weidenauer (5 Jahre) mit Kalb BEATE, einer STRADIVARI-Tochter

Starke Kühe mit einer Abkalbung

In der ersten, sehr euterstarken Gruppe mit äußerst harmonischen Kühen konnte die GS HOERI-Tochter ANJA vom Betrieb Steiner Monika und Andreas, Kaumberg, den Preisrichter Thomas Bacher, Steiermark, überzeugen. Die jugendliche Gruppensiegerin mit perfekter Baucheutereinbindung reihte sich vor die HERZPOWER-Tochter LIEBE vom Betrieb Ratzberger Gertraud und Johann, St. Peter/Au, die sich mit einem extrem breiten Schenkeleuter präsentierte.

Die Kühe in der zweiten Gruppe zeigten sich in etwas unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Als Siegerin ging BEATE Pp* (V: Milford P*S) vom Betrieb Kendler Martina und Christian aus Hofstetten-Grünau hervor. Durch ihr korrektes Fundament und ihr sehr langes Euter platzierte sie der Preisrichter vor die WINTERTRAUM-Tochter SALTRAUM Pp* mit ihrem hervorragenden breiten Becken.

In der dritten Gruppe mit sehr gut entwickelten Jungkühen stellte der Preisrichter die GS HOERI-Tochter SEEPFERD an die erste Stelle. Durch ihr korrektes Fundament mit perfektem Sprunggelenkswinkel reihte sie sich vor die euterstarke GS ENJOY-Tochter MARTINA vom Betrieb Heindl Andrea und Bernhard, Rabenstein an der Pielach, die vor allem in der Schenkeleuterbreite punktete.

Fleckvieh-Champion Jung

Den ersten, spannenden Finalentscheid konnte die GS HOERI-Tochter ANJA vom Betrieb Steiner Monika und Andreas, Kaumberg, gewinnen. Sie wurde zum Champion gekürt, knapp vor der Reservesiegerin MILFORD P*S-Tochter BEATE Pp* vom Betrieb Kendler Martina und Christian aus Hofstetten-Grünau.

Champion Jung: GS HOERI-Tochter ANJA (links) und Reserve-Siegerin Jung MILFORD P*S-Tochter BEATE Pp* (rechts)

Champion Jung: GS HOERI-Tochter ANJA (links) und Reserve-Siegerin Jung MILFORD P*S-Tochter BEATE Pp* (rechts)

Nachzuchtgruppe GS HOERI

GS HOERI weist mit seiner Abstammung (Hokuspokus × Ruksi × Wobbler) sehr stabile und bewährte Linien auf und konnte die hohen Erwartungen aus seinen genomischen Zuchtwerten mit seinen Töchtern voll bestätigen. Besonders bei den Milchinhaltsstoffen konnte GS HOERI seine Erwartungen sogar übertreffen und ist derzeit der Inhaltsstoffvererber“ der gesamten Population. Im Bereich der Fitness überzeugt GS HOERI durch eine flache Laktationskurve, eine deutliche Verbesserung der Fruchtbarkeit sowie einen positiven Kalbeverlauf. Im Exterieur bringt GS HOERI mittelrahmige Tiere mit korrekt gewinkelten und sehr trockenen Sprunggelenken. Bei den Eutern sorgt er für eine Verbesserung der Voreuterlänge, ein straffes Zentralband sowie eine optimale Strichplatzierung vorne.
GS HOERI ist als Linienalternative höchst interessant und auch für die Besamung von Kalbinnen geeignet.

HOERI-Töchter NÖ Schau 2025

GS HOERI-Töchter präsentierten sich bestens

Kühe mit zwei Abkalbungen

Spannend wurde es auch in der Kategorie der Zweitkalbskühe. „Es präsentiert sich hier eine Gruppe, wo man sieht, wie sich Fleckvieh weiterentwickeln kann“, so der Preisrichter Bacher Thomas zur ersten Gruppe. Als Siegerin ging die GS HOERI-Tochter SIMONA Pp* vom Milchhof Steiner Ges.N.B.R, Hernstein, hervor. Ihr klarer Sprunggelenkswinkel und ihr hervorragendes Euter gaben ihr den Vorteil gegenüber der zweitplatzierten HAMLET Pp*-Tochter GARBE PP* vom Betrieb Bramauer Maria u. Wilhelm aus Ybbsitz, die vor allem mit ihrer Körperlänge und in der Feinheit ihres Fundamentes punkten konnte.

In der zweiten Gruppe der Zweitkalbskühe waren viele Kühe mit hervorragenden Eutern zu sehen.
Als Gruppensiegerin in dieser Abteilung ging die RIAZA-Tochter SCS SUMSI vom Betrieb Scharner Katharina und Josef in Scheibbs hervor: eine harmonische Kuh mit korrekter Oberlinie, enormer Stärke im Euter mit bester Voreutereinbindung. Den Reserve-Sieg entschied die rahmige, feine und fundamentstarke HABSBURGER-Tochter FANTASTIC Pp* vom Betrieb Lechner Sabine und Franz in Wilhelmsburg für sich.

Kühe mit drei Abkalbungen

In der, etwas uneinheitlichen Gruppe in Bezug auf Rahmen und Kapazität der Kühe, konnte sich die WAALKES Pp*-Tochter ANORE Pp* vom Betrieb Ratzberger Gertraud und Johann, St. Peter/Au klar durchsetzen. Durch ihre enorme Körperlänge, ihr breites Becken mit breitem Hintereuter und ihrer perfekten Strichplatzierung im Nacheuterbereich reihte sie der Preisrichter vor die harmonische, in der Oberlinie ausdrucksvolle GS DEFACTO-Tochter BERTA von der Daxböck Gesbr in Wilhelmsburg.

Kühe mit vier Abkalbungen

Die Abteilung der Viertkalbskühe wurde von der Gruppensiegerin SILBE, einer GS HUMMER-Tochter vom Betrieb Ratzberger Gertraud und Johann in St. Peter/Au mit enormer Mittelhandlänge, langem Euter und klarer Sprunggelenksausprägung und -winkelung angeführt. Den Reserve-Sieg erlangte die EDELSTEIN-Tochter LISBET vom Milchhof Steiner Ges.N.B.R, Hernstein, die durch ihren hohen Euterboden auch mit dem Gruppen-Eutersieg belohnt wurde.

Fleckvieh-Champion Mittel

Besondere Spannung bot der darauffolgende Finalentscheid Champion Mittel mit den Kühen in der zweiten bis vierten Laktation: Die RIAZA-Tochter SCS SUMSI vom Betrieb Scharner Katharina und Josef in Scheibbs gewann durch ihre starke Euterbreite, ihre überragende Baucheutereinbindung und ihr Top-Zentralband. Zum Reserve-Champion Mittel kürte der Preisrichter die GS HOERI-Tochter SIMONA Pp* vom Milchhof Steiner Ges.N.B.R, Hernstein, mit den Worten „Ein Fundament wie aus dem Bilderbuch und besonders ihr langes Nacheuter zeichnen diese Kuh aus.“

Fleckvieh-Finale mittel: Champion SCS SUMSI (V: Riaza) von Scharner Katharina u. Josef aus Scheibbs (li.) und Reservechampion SIMONA P Pp* (V: GS Hoeri) vom Milchhof Steiner aus Hernstein (re.)

Fleckvieh-Finale mittel: Champion SCS SUMSI (V: Riaza) von Scharner Katharina u. Josef aus Scheibbs (li.) und Reservechampion SIMONA P Pp* (V: GS Hoeri) vom Milchhof Steiner aus Hernstein (re.)

Kühe mit fünf und sechs Abkalbungen

In dieser Kuh-Gruppe, die sich trotz fünf Abkalbungen in bester Jugendlichkeit präsentierte, holte sich die WORLDCUP-Tochter BERLE vom Betrieb Kendler Martina und Christian aus Hofstetten-Grünau mit ihrer Korrektheit im Euter und im Fundament den ersten Platz und Eutersieg. Der Reserve-Sieg ging an die ausgeglichene DELL-Tochter ZELDA vom Betrieb Steiner Christian, Alland, mit ihren Vorzügen in der Strichplatzierung.

Kühe mit sieben und mehr Abkalbungen – Fleckvieh Champion Alt

Mit einem Lob an die Betriebe, die diese Kühe so lange in ihren Beständen behalten konnten, stellte der Preisrichter schließlich die HARIBO-Tochter BLEAMERL vom Betrieb Zeller Theresia und Josef in Hainfeld an die Spitze. Mit ihrer ausgezeichneten, straffen Oberlinie in der 8. Laktation holte sie den Gruppensieg vor der zweitplatzierten GS VIADUKT-Tochter OMEGA vom Betrieb Ratzberger Gertraud und Johann, St. Peter/Au, die ein feines und korrekt gewinkeltes Fundament mit einem immer noch hohen Euterboden trotz ihrer zehn Abkalbungen aufweisen konnte.
Beide Kühe wurden in der Finalentscheidung Alt zum Champion sowie Reserve-Champion gekürt.

Champion Alt HARIBO-Tochter BLEAMERL vom Betrieb Zeller Theresia und Josef in Hainfeld und Reserve-Champion Alt GS VIADUKT-Tochter OMEGA vom Betrieb Ratzberger Gertraud und Johann, St. Peter/Au

Champion Alt HARIBO-Tochter BLEAMERL (li.) in der 8. Laktation vom Betrieb Zeller Theresia und Josef in Hainfeld und Reserve-Champion Alt GS VIADUKT-Tochter OMEGA (re.) in der 10. Laktation vom Betrieb Ratzberger Gertraud und Johann, St. Peter/Au

Hochspannung im großen Finale

Die große Finalentscheidung wurde vom Preisrichter Thomas Bacher perfekt in Szene gesetzt. Das motivierte Publikum spendete der Gesamtsiegerin HARIBO-Tochter BLEAMERL vom Betrieb Zeller Theresia und Josef in Hainfeld tosenden Applaus. Den ehrenvollen Gesamt-Reservesieg nahm die RIAZA-Tochter SCS SUMSI vom Betrieb Scharner Katharina und Josef in Scheibbs mit nach Hause.

Mit dieser zweitägigen Jubiläums-Rinderschau 25 Jahre – NÖ GENETIK wurde eine eindrucksvolle Schau in der Berglandhalle geboten. Den Veranstaltern, Ausstellern und Organisatoren sei Dank und Anerkennung ausgesprochen.

Fleckvieh Grand-Champion HARIBO-Tochter BLEAMERL vom Betrieb Zeller Theresia und Josef in Hainfeld und Reserve-Grand-Champion RIAZA-Tochter SCS SUMSI vom Betrieb Scharner Katharina und Josef in Scheibbs

Fleckvieh Grand-Champion HARIBO-Tochter BLEAMERL vom Betrieb Zeller Theresia und Josef in Hainfeld und Reserve-Grand-Champion RIAZA-Tochter SCS SUMSI vom Betrieb Scharner Katharina und Josef in Scheibbs

Hier geht’s zur Preisrichter – Ergebnisliste

Hier geht’s zum Ergebnis der Eliteversteigerung

Fotos: Fleckvieh Austria, Moy

Text: Fleckvieh Austria