Kälbermarkt Regau 6.10.2025
Handelsfirmen sorgen für stabile Marktverhältnisse
Bei der Kälberversteigerung am 6. Oktober 2025 war der Auftrieb für diese Jahreszeit erneut extrem groß. Insgesamt wurden 551 Kälber aufgetrieben, welche bis auf ein Stück verkauft wurden. Auch diesmal waren auffällig wenig private Käufer vor Ort. Die zahlreich anwesenden Handelsfirmen sorgten jedoch für eine vollständige Markträumung bei stabilen Preisverhältnissen. Die Qualität der angebotenen Tiere war großteils sehr gut, jedoch wurden auch etliche Kälber deutlich zu leicht (unter 70 Kilogramm) angeboten. Durch die flächendeckend sehr gute Grundfuttersituation sowie die wieder steigenden Schlachtrinderpreise wird auch in den nächsten Wochen mit einer guten Nachfrage nach gut mastfähigen Kälbern gerechnet. Alle Mitglieder werden ersucht, die Versteigerung in Regau für die Vermarktung ihrer Tiere zu nutzen.
377 Stierkälber kosteten bei einem Durchschnittsgewicht von 95 Kilogramm durchschnittlich 8,35 Euro netto je Kilogramm (-0,31), was einen Bruttopreis von 893 Euro je Kalb bedeutet, wobei für sehr gute Qualitäten Preise bis 11,70 Euro netto erzielt wurden. Fleckviehkälber kosteten bis 90 Kilogramm im Schnitt 8,27 Euro, bis 100 Kilogramm 8,59 Euro, bis 110 Kilogramm 8,32 Euro und bis 120 Kilogramm 8,17 Euro. Rund 60 Prozent der angebotenen Kälber wurden von den Firmen Österr. Rinderbörse GmbH, Wiestrading GmbH und Agrarmarketing Gerner angekauft. Größere Mengen kauften auch die Firmen Purkhauser und Kaufmann Agrar sowie einige regionale Mäster. 24 Kälber wurden von der Firma Wiestrading für den Export nach Kroatien angekauft.
Bei den 132 angebotenen weiblichen Nutzkälbern war das Preisniveau ebenfalls leicht rückläufig. Auch hier wurden etliche Kälber zu leicht angeboten. Speziell gut entwickelte Fleischrassekreuzungen waren sehr gefragt und erzielten Preise bis 9,90 Euro netto. Das Preisband reichte je nach Qualität von 3,50 bis 9,90 Euro. Der Durchschnittspreis bei einem Durchschnittsgewicht von 90 Kilogramm betrug 6,67 Euro netto (-0,66).
Die 42 angebotenen weiblichen Zuchtkälber waren ebenfalls mit einer leicht rückläufigen Nachfrage konfrontiert. Der Durchschnittspreis bei einem Durchschnittsgewicht von 102 Kilogramm betrug 715 Euro. Den Höchstpreis von rund 1.090 Euro brutto erzielte der Zuchtbetrieb Pommer Marina und Josef auf Pöndorf für ein sehr gut entwickeltes und genetisch hornloses HASSO Pp-Kalb aus einer leistungsstarken HURRY UP-Tochter.
Preisstatistik
Preise pro Kilo in Euro, netto (in Klammer die Anzahl der verkauften Tiere)