KM Ried 29.9.2025 – Marktbericht

Kälberangebot steigt

Obwohl der Abstand zur letzten Versteigerung nur 14 Tage betrug, wurden am 29.9. erneut über 600 Kälber auf der Versteigerung in Ried (Oberösterreich) angeboten. Es ist sehr erfreulich, dass die Preise trotzdem gehalten haben. Auffällig ist, dass sich das Durchschnittsgewicht heuer laufend reduziert hat. In den nächsten Wochen ist in Österreich weiterhin mit einem steigenden Kälberangebot zu rechnen.

Zu Preissteigerungen kam es bei den Kuhkälbern. Der Durchschnittspreis bei den weiblichen Zuchtkälbern verbesserte sich auf 7,72 Euro netto. Sehr begehrt waren die Kreuzungskälber für den Export nach Italien. Bei den „Belgier Kreuzungen“ wurden Preise bis über 11 Euro netto erzielt. Bei den Fleckviehstierkälbern kam es zu einer um diese Jahreszeit üblichen leichten Preisanpassung. Der Durchschnittspreis reduzierte sich auf 8,81 Euro netto. In Summe wurden 609 Kälber vermarktet. 45 Prozent wurden von den Firmen Agrarmarketing Gerner, Wiestrading und der Österreichischen Rinderbörse erworben. Besonders erfreulich ist, dass die Qualität der Fleckviehkälber aus Ried auch bei bayerischen Mästern, die in jüngster Vergangenheit immer wieder Kälber in Ried ersteigert haben, sehr gelobt wird.

Nachdem es derzeit auch in Oberösterreich zu Infektionen mit Blauzungenkrankheit kommt, wird empfohlen, die Kälber mit Repellentien gegen Insekten zu schützen, und ersucht, das Datum der Anwendung am Lieferschein einzutragen. Die nächste Kälberversteigerung in Ried findet am Montag, 13. Oktober statt.

Preisstatistik – Fleckvieh

Preise pro Kilo in Euro, netto (in Klammer die Anzahl der verkauften Tiere)

Der nächste Zuchtkälber- und Nutzkälbermarkt des FIH:
Montag, 13. Oktober 2025
Versteigerungsbeginn 10.30 Uhr

Die nächste Zuchtrinderversteigerung des FIH:
Dienstag, 21. Oktober 2025

Autor: J. Miesenberger, FIH