Der Kälber- und Nutzrindermarkt der Rind Steiermark am 7. Oktober 2025 in Traboch (Steiermark) war mit über 600 verkauften Tieren außerordentlich stark beschickt. Trotz der hohen Stückzahl verlief die Abwicklung reibungslos und die Preisbildung war durchwegs zufriedenstellend.
Ein besonders breites Angebot an Stierkälbern traf auf eine rege Nachfrage sowohl seitens privater Käufer als auch durch Viehhandelsunternehmen. Die große Anzahl an Tieren ermöglichte es, sowohl qualitätsorientierte Inlandskäufer als auch markträumende Kunden aus dem EU-Raum zu bedienen. Über alle Gewichtskategorien hinweg war eine stabile Preisbildung zu beobachten – bei leichten Stierkälbern sogar mit lebhafter Dynamik.
Positiv wirkten sich auch erneut die Kaufimpulse aus Italien auf die Preisbildung bei Kreuzungskuhkälbern aus. Die gezielte Zuchtstrategie mit dem Einsatz von gesextem Sperma und einem wachsenden Anteil an Fleischrassekreuzungen zeigt zunehmend Wirkung.
Bei den Futter- und Schlachtkühen konnte das sehr hohe Preisniveau des letzten Marktes nicht ganz gehalten werden. Hierbei ist jedoch zu berücksichtigen, dass der Anteil an rohen bzw. schwächer konditionierten Kühen deutlich höher war.
Preisstatistik
Preise pro Kilo in Euro, netto (in Klammer die Anzahl der verkauften Tiere)