Der Nutzrindermarkt am 9. September 2025 in Traboch (Steiermark) brachte mit 500 Tieren ein großes Angebot. Im Sog der wieder steigenden Schlachtrinderpreise entwickelten sich die Preise der Stierkälber gegenüber dem letzten Markt vor allem in den leichteren Gewichtsabschnitten positiv. Die schwereren Stierkälber hielten die guten Preise des letzten Marktes.
Die Kuhkälber waren im Gewichtsabschnitt unter 80 Kilogramm schwächer nachgefragt, während die Kälber über 100 Kilogramm wieder auf eine gute Nachfrage trafen. Gewichte über 80 Kilogramm sind jedenfalls anzustreben, um einen guten Gesamterlös zu erzielen. Fleischrassekreuzungen heben sich nach wie vor im Preis ab.
Die Einstellstiere zeigten sich wieder sehr heterogen, Fleischrassekreuzungen aus der Mutterkuhhaltung konnten zu sehr zufriedenstellenden Preisen vermarktet werden. Bei den Einstellkalbinnen war ebenfalls eine sehr unterschiedliche Qualität beobachtbar, auch hier sind die Fleischrassekreuzungen gut nachgefragt.
Die Schlacht- und Futterkühe konnten ebenfalls von den steigenden Schlachttierpreisen profitieren. Trotz Durchschnittsgewicht nur knapp über 700 Kilogramm legten die Preise um 17 Cent zu, wobei Kühe über 800 Kilogramm fast 3000 Euro netto erzielten.
Preisstatistik
Preise pro Kilo in Euro, netto (in Klammer die Anzahl der verkauften Tiere)




