Fleckvieh
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Zucht
    • Fleckvieh Doppelnutzung
    • Milchleistung
    • Fleckvieh Fleischnutzung
    • Leitfaden Preisrichten
    • Preisrichter-Pool
    • Fleckviehzüchter des Jahres
  • Genetik
    • Aktueller Kommentar
    • Toplisten
    • Vererbungsschwerpunkte
    • Zuchtwertdatenbank
    • Termine Zuchtwertschätzung
    • Erklärung Zuchtwertschätzung
  • Markt
  • FleckScore
    • FleckSchool
  • Bundesschau
  • International
    • Fleckvieh Changes Magazin
  • Magazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Probeheft anfordern
    • Mediadaten
  • Termine
    • Versteigerungen
    • Veranstaltungen
    • Zuchtwertschätzungen
  • Über uns
    • Team
    • Mitgliedsverbände
    • Kontakt
    • Impressum
  • Mein Betrieb
  • Partner
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Fleckvieh Zucht2 / Zuchtwertschätzung April 2024
Zurück Zurück ZurückWeiter Weiter Weiter

Zuchtwertschätzung April 2024

Ordentlich Wirbel an der Spitze

Die erste Zuchtwertschätzung 2024 direkt nach dem Osterfest brachte nicht nur genetisch wertvolle Geschenke in den Nestern der österreichischen Besamungsorganisationen, sondern sorgte auch mit dem Blick auf die neue internationale Topliste für ordentlich „Wirbel“ an der Spitze.

Zuchtprogramm Fleckvieh Austria – Garant für Spitzengenetik aller Selektionsstufen

Die ersten Monate des neuen Jahres sind traditionell geprägt von Analysen zum Zuchtprogramm Fleckvieh Austria. Die Entwicklung der absoluten Leistungen in Produktions- und Sekundärmerkmalen, sowie noch aussagekräftiger die Darstellung der genetischen Trends, belegen den Zuchtfortschritt unserer Rasse in Leistungsstärke, Fitness und Exterieur. Neutral betrachtet kann daraus aber auch abgeleitet werden, dass zukünftig vermehrtes züchterisches Augenmerk auf die Verbesserung von Merkmalen wie Milchinhaltsstoffen, Handelsklasse, Persistenz, maternaler Fruchtbarkeit sowie auf die Ausbildung der Zitzen der Kühe gelegt werden sollte.

Töchtergeprüfte Stiere: Starke Leistungen, alternatives Blut

MCGYVER konnte seinen Ruf als Allrounder mit Top-Exterieurvererbung durch die Entwicklung seiner Zuchtwerte weiter festigen. Ein Gewinner dieser ZWS ist mit Sicherheit GS WUHUDLER, der sehr persistente, eutergesunde Töchter mit Top-Fundamenten bringt, was eine kürzlich in der Steiermark gezeigte Töchterkollektion eindrucksvoll bestätigte. Neu im Segment der Töchtergeprüften überzeugt der mischerbig hornlose GS WEGA Pp, der Leistung und körperhafte Kühe mit längeren Strichen vererbt. Ebenfalls neu dabei ist MAKAY, der eine Verbesserung der Milchinhaltsstoffe und Euterqualität bringt. Eine Bereicherung für dieses Segment ist auch aufgrund seiner Blutführung BERGFEST. Als Halbbruder des exterieurstarken MABUSO zeigen seine Töchter hohe Leistungsbereitschaft bei besonders trocken ausgeprägten Sprunggelenken.

HURLY-Tochter MARIE, die Mutter von BERGFEST und MABUSO

MAKAY-Tochter LIBELA

MAKAY-Tochter LIBELA

Genomische Jungvererber – starke Neue, gehörnt und hornlos

Die Vererbungskraft von WIRBELWIND P*S wird beim Blick auf die internationale Topliste eindrucksvoll sichtbar, in der er als Vater die aktuellen Top 5 gereihten Jungvererber stellt. Neue Nummer 1 ist WACHAU P*S, der aus starkem Kuhstamm gezogen mit Top-Werten in Milchmenge und Fitness aufwarten kann. Ähnlich komplett mit hervorragenden Kühen im Pedigree zeigt sich auch WUNDAWERK mit seinen auffallenden Stärken in Fitness und Exterieur. Neu dabei sind auch seine väterlichen Halbbrüder WALDENBERG und GS WUNDAHERZ, die neben hoher Milchmenge die Vererbung von etwas längeren und dickeren Strichen versprechen. Neben den nach wie vor top-interessanten DUCKTALES, DESITERIO und GS DOTTORE listet sich mit GS DUPLEX ein weiterer interessanter Vertreter der DIRIGENT-Linie mit starkem Milchwert. Mit GS SANDERS Pp, der ein ausgeglichenes Profil zeigt, und dem besonders inhaltsstoffstarken GS SUPPORT Pp mischen neben GS STEINMANN, GS SAUSTARK und SALZBURG neue Vertreter der STREIK-Linie in den vorderen Regionen der Topliste mit. Den bemerkenswerten Zuchtfortschritt der Rasse Fleckvieh in der Zucht auf natürliche Hornlosigkeit bestätigen GS MACH MIT Pp und WITEK P*S. Beide Hornlosvererber versprechen bei mittlerer Milchmenge eine deutliche Verbesserung des gesamten Exterieur-Komplexes. Auch im Segment der gehörnten Jungvererber fallen außergewöhnlich starke Exterieurvererber auf. HERZNEUN und WONTORA können ihr nahezu makelloses Linearprofil mit positivem Geburtsverlauf kombinieren.

BAILEY (V: Sunrise), die Mutter von WACHAU P*S

BAILEY (V: Sunrise), die Mutter von WACHAU P*S

BRILLAT (V: GS Woiwode), die Mutter von WUNDAWERK

BRILLAT (V: GS Woiwode), die Mutter von WUNDAWERK

Ökologischer Zuchtwert – Service für Züchter

Wer extensiv wirtschaftet, muss intensiv züchten! Daher bieten wir mit der Topliste nach ÖZW eine züchterische Hilfestellung für extensiv wirtschaftende Betriebe und Biobetriebe an.

Autor: Ing. Reinhard Pfleger, Fleckvieh Austria

  • Toplisten
  • Vererbungsschwerpunkte
  • Kommentar zur Zuchtwertschätzung
  • Zeichenerklärung
Du bist hier: Startseite1 / Fleckvieh Zucht2 / Zuchtwertschätzung April 2024

Anschrift

Fleckvieh Austria
Dresdner Straße 89/B1/18
A-1200 Wien
Tel.: +43 1 334 17 21 – 70
info@fleckvieh.at

Impressum

Interessantes

Termine
Zuchtwertschätzung
Links
Kontakt

Folder:

Facebook

INSTAGRAM

fleckviehaustria

Die neue Ausgabe von Fleckvieh Austria ist da! Neb Die neue Ausgabe von Fleckvieh Austria ist da! Neben vielen anderen interessanten Fachartikeln lesen Sie hier den spannenden Nachbericht einer Reise nach Spanien.
https://www.fleckvieh.at/fleckvieh-in-spanien-2025-im-vormarsch/
 #rinderzuchtaustria #dairycows #Fleckvieh #fleckviehzucht #fleckviehaustria #fleckvieh
Die neue Ausgabe von Fleckvieh Austria ist da und Die neue Ausgabe von Fleckvieh Austria ist da und bald auch in Ihrem Postkasten!
Sie wollen Fleckvieh Austria einmal unverbindlich testen? Einfach Probeheft auf der Homepage anfordern.  #rinderzuchtaustria #dairycows #fortbildungen #Fleckvieh #fleckviehzucht #fleckviehaustria🐮❤️ #fleckviehaustria #fleckvieh
Mithilfe gefragt! Für Forschungszwecke werden Bet Mithilfe gefragt! Für Forschungszwecke werden Betriebe gesucht, welche Fleckviehkälber in Gruppen mit Tränkeautomat aufziehen! Kein zusätzlicher Aufwand, kein Fragebogen!
Fleckvieh aus Österreich ist in Algerien wegen se Fleckvieh aus Österreich ist in Algerien wegen seiner Robustheit, Resilienz und Doppelnutzungseignung sehr gefragt. Auch der Absatz von Genetik in Form von Samen entwickelte sich im letzten Jahr besonders erfreulich. 
Eine österreichische Delegation reiste nach Algerien, um Kunden zu besuchen und sich ein Bild der Situation der Viehzucht im Land zu machen – mit dem Ziel, eine bedarfsgerechte Unterstützung seitens Österreich anbieten zu können.
Den Bericht inkl. Videos findet ihr auf unserer Homepage: 
https://www.fleckvieh.at/algerien-fleckvieh-bringt-versorgungssicherheit/  #rinderzuchtaustria #dairycows #Fleckvieh #fleckviehzucht #fleckvieh #fleckviehaustria #export
Die Datenerhebung bei den Mitgliedsorganisationen Die Datenerhebung bei den Mitgliedsorganisationen der RINDERZUCHT AUSTRIA bei den Besamungsstationen bzw. Samendepots zeigen einen leichten Rückgang. 
Alle Details findet ihr auf unserer Homepage unter https://www.fleckvieh.at/samenabsatz-und-besamungen-2024-mit-leichtem-rueckgang/  Bild: Rinderzucht Austria  #dairycows #Fleckvieh #fleckviehzucht #fleckvieh #fleckviehaustria #besamungen #rinderzuchtaustria
Vergangenes Wochenende fand die erste große Almau Vergangenes Wochenende fand die erste große Almauftriebswelle statt. Trotz Trockenheit und Hitze im April und kalten und feuchten Mai fand heuer der Almauftrieb wieder wie gewohnt statt.
Für die 24 Kühe mit Nachzucht von Josef und Monika Rehbichler vom „Wachingerhof“ in Reith bei Kitzbühel ging es ebenfalls wieder auf die Lachtalalm im „Pletzergraben“ im Gemeindegebiet von Kitzbühel auf 1.600 Meter Seehöhe. Dort haben sie einen Drittelanteil an der Gemeinschaftsalm. Die Betreuung der Tiere über den Sommer übernehmen die Eltern Anna und Josef mit fleißiger Unterstützung von zu Hause. Eine Herausforderung gab es bereits am Einfahrtag dahingehend, dass am Nachmittag Schneefall einsetzte und man früher schon wie geplant die Tiere in den Stall treiben musste. Der gesamte Einsatz der Familie ist gefragt, damit der Betrieb erfolgreich bewirtschaftet werden kann. Das sdies gelingt, beweist eindrucksvoll die Tatsache, dass der Betrieb 2024 die Auszeichnung „Management-Profi“ erhalten hat mit einer Lebensleistung von 27.500 Milch-kg, 613 Fett- und Eiweiß-kg, 110.000 Zellzahl und 379 Tage Zwischenkalbezeit.
Foto: Familie Rehbichler  #dairycows #Fleckvieh #fleckviehaustria #sommeralm  #familienbetrieb #familienbetriebmitherz
Zuchtviehversteigerung Maishofen 22.05.2025: Den H Zuchtviehversteigerung Maishofen 22.05.2025:
Den Höchstpreis bei den Fleckvieh Mehrkalbskühen erlangte eine phänomenale GS DER BESTE-Tochter vom Betrieb Julia u. Anton Ganitzer, Andex aus Großarl.
Den Bestpreis bei den Fleckvieh-Jungkühen erreichten zwei Tiere gleichzeitig. Eine exterieurstarke, sehr leistungsbereite POWER RED-Tochter mit 42 kg Tagesgemelk vom Betrieb Georg Mayr, Unterberg aus Goldegg und eine sehr korrekte AVANCE RED-Tochter mit 36 kg Tagesgemelk vom Betrieb Bernhard Portenkirchner, Oberdacheben aus Dienten.
Über den Spitzenpreis bei den Zuchtkälbern und gleichzeitig Tageshöchstpreis durfte sich die Familie Oberauer, Unterbaumgarten aus Flachau freuen. Ihr züchterisch hochinteressantes, reinerbig hornloses Fleckvieh-Kalb WITHNEY (V: Valdini PS, MV: IQ PS) mit hervorragenden genomischen Zuchtwerten (GZW 138, MW 127, + 1.385 kg Milch, Rahmen 110, Euter 122) ging nach Oberösterreich.  #fleckviehaustria #versteigerung #cattle #cattles #dairy #dairyfarming
⭐𝐌𝐚𝐥𝐢𝐛𝐨 𝐏𝐩*⭐
🅽🅴🆄 im Besamungsprogramm ist Malibo Pp*. Der mischerbig hornlose Monoron Sohn er ist über Muttervater Horazio P*S alternativ gezogen und entspringt einer bekannten und bewährten Kuhlinie! Weiters vererbt Malibo Pp* positive Inhaltsstoffe.
✨ www.nutztier.at im neuen Look! Die Website der ✨ www.nutztier.at im neuen Look!
Die Website der Nachhaltigen Tierhaltung Österreich ist jetzt moderner, übersichtlicher und informativer denn je! 🐄📱
🗺️ Neu: Eine interaktive Karte zeigt den Strukturwandel in der Landwirtschaft – mit Daten bis auf Gemeindeebene.
📌 Plus: Aktuelle Beiträge zu Tierseuchen wie der Maul- und Klauenseuche.
📲 Jetzt reinschauen & mehr erfahren: www.nutztier.at
👀 Und auf LinkedIn gibt’s regelmäßig Updates aus der NTÖ-Welt!
#nutztierhaltung #ntö #landwirtschaft #österreich #strukturwandel #tiergesundheit #bauernleben #agrarwissen
Auf Instagram folgen
© by Landwirt.com
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Website für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten.

OKNicht akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Alle Cookies akzeptierenEinstellungen akzeptierenNicht akzeptieren
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen