Kälbermarkt Regau 28.4.2025

Stierkälber überschreiten die 8-Euro-Marke!

Bei der Kälberversteigerung am 28. April 2025 war der Auftrieb deutlich kleiner als bei den letzten Versteigerungen, was aber saisonal nicht unüblich ist. Insgesamt wurden 337 Kälber aufgetrieben, welche restlos verkauft wurden. Die Versteigerung fand auch diesmal aufgrund der Ausbrüche der Maul- und Klauenseuche in der Slowakei und in Ungarn unter verschärften Biosicherheitsmaßnahmen statt. So hatten nur Mitarbeiter und Käufer mit entsprechender vom RZV gestellter Schutzkleidung Zutritt zum Versteigerungsstall. Der Versteigerungsverlauf war wiederum sehr flott, obwohl deutlich weniger private Käufer anwesend waren. Erfreulicherweise steigen nach wie vor auch die Schlachtviehpreise merkbar, was weiterhin eine rentable Rindermast in Österreich ermöglichen sollte. Gut entwickelte Stierkälber im Gewichtsbereich bis 120 kg waren sehr gefragt und erzielten Spitzenpreise bis 9,70 Euro netto. Es wird auch in den nächsten Wochen mit einer guten Nachfrage nach gut mastfähigen Kälbern gerechnet und alle Mitglieder werden ersucht, die Versteigerung in Regau für die Vermarktung ihrer Tiere zu nutzen. Gerade in nachfragestarken Zeiten ist eine Marktbündelung wichtig, um für die heimische Rindermast ein ausreichendes Angebot sicherstellen zu können.

257 Stierkälber kosteten bei einem Durchschnittsgewicht von 95 kg durchschnittlich € 7,98 netto je kg (+0,74), was einen Bruttopreis von € 855,48 je Kalb bedeutet. Fleckviehkälber kosteten bis 90 kg im Schnitt € 8,01, bis 100 kg € 8,13, bis 110 kg € 8,24 und bis 120 kg € 7,85. Rund 60 % der angebotenen Kälber wurden von den Firmen Österr. Rinderbörse GmbH, Wiestrading GmbH und Agrarmarketing Gerner angekauft. Größere Mengen kaufte auch die Firma Kaufmann Agrar GmbH sowie einige Mäster aus der Region.

Bei den 63 angebotenen weiblichen Nutzkälbern war das Preisniveau ebenfalls annähernd stabil. Speziell gut entwickelte Fleischrassekreuzungen waren sehr gefragt und erzielten Preise bis € 8,80 netto. Das Preisband reichte je nach Qualität von € 4,00 bis € 8,80. Der Durchschnittspreis bei einem Durchschnittsgewicht von 90 kg betrug € 6,96 netto (+1,28).

Die 17 angebotenen weiblichen Zuchtkälber waren ebenfalls mit einer stabilen Nachfrage konfrontiert. Der Durchschnittspreis bei einem Durchschnittsgewicht von 105 kg betrug € 734,83. Den Höchstpreis von rund € 1.030,- brutto erzielte der Zuchtbetrieb Neudorfer Maria und Christian aus Gampern für ein sehr gut entwickeltes und genetisch hornloses MABUSO-Kalb aus einer leistungsstarken ZAUBER-Tochter.

Preisstatistik

Preise pro Kilo in Euro, netto (in Klammer die Anzahl der verkauften Tiere)

KM Regau 28.04.2025

Die nächsten Zuchtkälber- und Nutzkälberversteigerungen in Regau:

  • Montag, 12. Mai 2025
  • Montag, 26. Mai 2025
    Versteigerungsbeginn: Stierkälber 10:00 Uhr, Zuchtkälber 12:00 Uhr

Die nächste Zuchtrinderversteigerung in Regau:

  • Dienstag, 03. Juni 2025
    Versteigerungsbeginn: 11:30 Uhr

Autor: GF Franz Gstöttinger, RZV