NM Greinbach 15.10.2024
Erfreuliches Zwischenhoch bei den Kälberpreisen!
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that barbara contributed 1984 entries already.
Erfreuliches Zwischenhoch bei den Kälberpreisen!
Preisstatistik
Als linientechnische Bereicherung in der Rubrik der geprüften Stiere ist bereits seit der letzten Zuchtwertschätzung (Aug. 24) der Stier BERGFEST zu finden.
Treue Marktbeschicker werden belohnt
Die Zuchtrindervermarktung läuft in gewohnter Weise!
Preisstatistik
SALOMON PP* ist ein junger, vielbeachteter Stier, der in der Fleckviehzucht für großes Aufsehen sorgt. Mit seinen herausragenden Zuchtwerten bietet er als reinerbig hornloser Vererber genau das Gesamtpaket, was viele Züchterinnen und Züchter, viele Milchbäuerinnen und Milchbauern für ihre Herde derzeit suchen.
Mit seiner Hornlosigkeit, kombiniert mit beeindruckenden Fitness- und Leistungsdaten, bietet er eine vielversprechende Perspektive für die Zucht langlebiger, gesunder und vor allem 100 Prozent hornloser Fleckviehtiere.
Mit GS HOCHTIROL wurde der höchste und auch einer der vielversprechendsten HAN SOLO-Söhne von GENOSTAR für den Besamungseinsatz ausgewählt. Dieser außergewöhnliche Stier brilliert nicht nur durch hohe Fitnesswerte, sondern auch durch sein hervorragendes Exterieur, das ihn zu einer erstklassigen Wahl für diejenigen macht, die auf Leistung, Fitness und Exterieur gleichermaßen Wert legen.
Festliegende Tiere verursachen hohe Kosten und rauben vor allem sehr viel wertvolle Zeit. Die gute Nachricht daran ist, dass diese Stoffwechselerkrankung durch ein gutes Fütterungskonzept auf ein Minimum reduziert werden kann.
Rekordversteigerungen in Imst und Rotholz
Zufriedenstellende Versteigerung unter besonderen Umständen
Die südliche Steiermark zeichnet sich einerseits durch das milde Klima und andererseits durch ihre landschaftliche Schönheit aus. Ein harmonisches Wechselspiel aus Weingärten, Äckern, Wiesen und Weiden sowie Wäldern prägen das Landschaftsbild.
Der Zuchtbetrieb der Familie Gaugg befindet sich in der Gemeinde Eitweg im Lavanttal auf einer Seehöhe von 510 Metern. Es ist ein gemischter Betrieb mit den Rassen Fleckvieh, Holstein und Brown Swiss. Insgesamt bewirtschaftet der Betrieb 89 Hektar, davon sind 72 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche, aber nur 12 Hektar Eigenfläche.
Auf dem Weg vom Pöllauertal auf den Pöllauberg kann man den Betrieb der Familie Schlagbauer kaum übersehen. Die Gegend um Pöllau im oststeirischen Bezirk Hartberg-Fürstenfeld ist nicht nur für die Pöllauer Hirschbirn bekannt, sondern auch für ihre professionellen und zukunftsorientierten Fleckviehzuchtbetriebe. Einer der erfolgreichsten der letzten Jahre war Ingrid und Martin Schlagbauer.
Blauzungenkrankheit ändert alles!
Schwerere Kälber wieder gut nachgefragt
Fleckvieh etabliert sich auf den Lehr- und Leistungsschauen in Vorarlberg. Neben Schnifis wurden auch in Dornbirn am 5. Oktober Fleckvieh-Tiere präsentiert.
In unserer Oktober-Ausgabe finden Sie 64 Grandes Dames, die die Marke von 100.000-kg-Milch-Lebensleistung überschritten haben. Manche der Damen mögen es beim Fotoshooting gemütlich wie ZILLI, die DEXTRO-Tochter der Familie Stiefsohn aus Wilhelmsburg in Niederösterreich. Ihre Stallgefährtin SONNE, eine GS V2-Tochter, nutzte hingegen das Shooting, um sich selbstständig zu machen und die Umgebung zu erkunden. Trotzdem gelang es Fotograf Stefan Mitterböck, auch sie sehr ansprechend abzulichten.
Deutlicher Preisrückgang
Versteigerung unter besonderen Maßnahmen
Preisstatistik
Starke Inlandsnachfrage
Mit der Vermarktungs-Kooperation RZV-RZO hat eine neue Ära begonnen!
Marktdruck beginnt zu steigen!
Firmen sichern vollständigen Kälberabsatz
Kürzlich fand die Nationalschau für Fleckvieh in unserem Nachbarland Tschechien statt. Reinhard Pfleger war als Preisrichter eingeladen.
Preisstatistik
Perfekter Herbstmarkt
Johannes Penz vom Rinderzuchtverband Oberösterreich konnte als Nachfolger von Gerald Pollak als Chefbewerter gewonnen werden.
Im September fand das traditionelle deutsch-österreichische Weiterbildungsseminar für Exterieur-Beurteiler statt. Dieses Mal in Aulendorf in Baden-Württemberg.
Fleckvieh Austria
Dresdner Straße 89/B1/18
A-1200 Wien
Tel.: +43 1 334 17 21 – 70
info@fleckvieh.at
Diese Seite verwendet Cookies, um die Website für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten.
OKNicht akzeptierenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung