Einträge von barbara

Stierportrait SALOMON PP

SALOMON PP* ist ein junger, vielbeachteter Stier, der in der Fleckviehzucht für großes Aufsehen sorgt. Mit seinen herausragenden Zuchtwerten bietet er als reinerbig hornloser Vererber genau das Gesamtpaket, was viele Züchterinnen und Züchter, viele Milchbäuerinnen und Milchbauern für ihre Herde derzeit suchen.
Mit seiner Hornlosigkeit, kombiniert mit beeindruckenden Fitness- und Leistungsdaten, bietet er eine vielversprechende Perspektive für die Zucht langlebiger, gesunder und vor allem 100 Prozent hornloser Fleckviehtiere.

Stierporträt GS HOCHTIROL

Mit GS HOCHTIROL wurde der höchste und auch einer der vielversprechendsten HAN SOLO-Söhne von GENOSTAR für den Besamungseinsatz ausgewählt. Dieser außergewöhnliche Stier brilliert nicht nur durch hohe Fitnesswerte, sondern auch durch sein hervorragendes Exterieur, das ihn zu einer erstklassigen Wahl für diejenigen macht, die auf Leistung, Fitness und Exterieur gleichermaßen Wert legen.

Keine Chance für Milchfieber

Festliegende Tiere verursachen hohe Kosten und rauben vor allem sehr viel wertvolle Zeit. Die gute Nachricht daran ist, dass diese Stoffwechselerkrankung durch ein gutes Fütterungskonzept auf ein Minimum reduziert werden kann.

Betriebsreportage Gaugg, Kärnten

Der Zuchtbetrieb der Familie Gaugg befindet sich in der Gemeinde Eitweg im Lavanttal auf einer Seehöhe von 510 Metern. Es ist ein gemischter Betrieb mit den Rassen Fleckvieh, Holstein und Brown Swiss. Insgesamt bewirtschaftet der Betrieb 89 Hektar, davon sind 72 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche, aber nur 12 Hektar Eigenfläche.

Betriebsreportage Schlagbauer, Steiermark

Auf dem Weg vom Pöllauertal auf den Pöllauberg kann man den Betrieb der Familie Schlagbauer kaum übersehen. Die Gegend um Pöllau im oststeirischen Bezirk Hartberg-Fürstenfeld ist nicht nur für die Pöllauer Hirschbirn bekannt, sondern auch für ihre professionellen und zukunftsorientierten Fleckviehzuchtbetriebe. Einer der erfolgreichsten der letzten Jahre war Ingrid und Martin Schlagbauer.

100.000-kg-Kühe Oktober 2024

In unserer Oktober-Ausgabe finden Sie 64 Grandes Dames, die die Marke von 100.000-kg-Milch-Lebensleistung überschritten haben. Manche der Damen mögen es beim Fotoshooting gemütlich wie ZILLI, die DEXTRO-Tochter der Familie Stiefsohn aus Wilhelmsburg in Niederösterreich. Ihre Stallgefährtin SONNE, eine GS V2-Tochter, nutzte hingegen das Shooting, um sich selbstständig zu machen und die Umgebung zu erkunden. Trotzdem gelang es Fotograf Stefan Mitterböck, auch sie sehr ansprechend abzulichten.