
GS WUHUDLER-Nachzuchtpräsentation
Fleckvieh Zucht, NewsIm Rahmen der Bezirksrinderschau Weiz am 16. März 2024 in der Greinbachhalle in der Steiermark wurden Töchter von GS WUHUDLER präsentiert.

Auf geht’s zur Deutschen Fleckviehschau!
Nicht kategorisiertAm 23. und 24. September 2023 findet in Miesbach die Deutsche Fleckviehschau statt. Das erwartet die Besucher: 200 Spitzentiere, 6 Nachzuchtpräsentationen, eine Eliteversteigerung ...

Auf zur Rieder Messe!
Nicht kategorisiertNicht nur die OÖ. Zuchtrinderschau ist ein Grund, die Rieder Messe zu besuchen, sondern auch, um sich über Neuheiten in der Rinderhaltung und Grünlandwirtschaft zu informieren.

Mehr wissen, besser füttern
5/2025, MagazinDie CNCPS-Analyse bietet eine großartige Möglichkeit, mehr über das eigene Grundfutter zu erfahren. Sie berücksichtigt die Verdaulichkeitswerte von Energie, Faser und Eiweiß.

Melken mit System: die richtige Technik für gesunde Euter
5/2025, MagazinIn unserer Artikelserie "Melken mit System" geht es diesmal um die Auswahl der passenden Zitzengummis sowie das korrekte Nachmelken.

Bitte zu Tisch – am sanierten Futtertisch
5/2025, MagazinDurch Futtervorlage, häufiges Nachschieben und die Aufnahme durch die Tiere wirken täglich hohe mechanische und chemische Belastungen auf den Futtertisch. Die Folge sind raue, rissige Oberflächen.

Fünf Generationen über 100.000 Kilogramm
5/2025, MagazinInsgesamt hat es beim Fleckvieh in Österreich bis zum Kontrolljahr 2024 offiziell 5.781 Kühe gegeben, die die 100.000-Kilogramm-Schallmauer durchbrochen haben. Drei Fleckvieh Kühe knackten sogar die 200.000-Kilogramm-Marke.

Schönheit und Produktivität – kein Widerspruch
5/2025, MagazinDie WALDBRAND-Tochter Selina vom Betrieb Viehhauser aus Kleinarl überschritt 2025 die 100.000-Kilogramm-Marke. 2019 brillierte sie auf einer Schau in Traboch.

Familie Dichtl, Osttirol
5/2025, MagazinSeit mehr als sechs Jahrzehnten ist die Familie Dichtl, vulgo Krienhuber, aus Virgen in Osttirol für ihre erfolgreiche Fleckviehzucht bekannt. In den 1990er-Jahren erhielt der Hof ein neues Fundament, als Leopolds Vater den Betrieb modernisierte. 1999 trat Leopold in seine Fußstapfen und übernahm die Verantwortung für den Familienbetrieb, den er heute gemeinsam mit seiner Frau Agnes führt.

Familie Freigassner, Steiermark
2025, 5/2025, MagazinAm Größenberg in Weißkirchen in der Steiermark, auf rund 1.000 Metern Seehöhe, führt die Familie Freigassner mit viel Engagement und Leidenschaft ihren Fleckviehzuchtbetrieb.