Fleckvieh informiert

Zuchtwertschätzung August 2025
Der Zuchtwertschätztermin im Sommer brachte den österreichischen Zucht- und Besamungsunternehmen viele neue Fleckviehstiere mit Qualität in jeder Selektionsstufe. Ein möglichst hohes genetisches Niveau zu erreichen, ist ein großes Ziel des Zuchtprogramms.
WEITERLESEN

Zuchtwertschätzung August 2025

Familie Fürst mit 100.000-kg-Kuh FAYALA

Fleckviehzüchter des Jahres 2024
Der begehrte Titel „Fleckvieh-Züchter des Jahres“ ging nach dem Sieg im letzten Jahr auch heuer wieder an den Dauerbrenner schlechthin im Ranking der erfolgreichsten österreichischen Fleckviehzüchter – an die Züchterfamilie Verena und Michael Fürst aus Lasberg, OÖ, RZO.
WEITERLESEN

Fleckviehzüchter des Jahres 2024

Milchleistungsergebnisse 2024 in Österreich
Der Milchleistungsabschluss für das aktuelle Kontrolljahr brachte eine Leistungssteigerung in moderatem Umfang für das österreichische Fleckvieh. Erstmals in der Geschichte konnte die Durchschnittsleistung der österreichischen Fleckviehkuh über 8.000 kg Milch geschraubt werden.
WEITERLESEN

Milchleistungsergebnisse 2024

KM Freistadt 22.10.2025

Gute Qualitäten gefragt

NM St. Donat 22.10.2025

Preisstatistik

ZV Ried 21.10.2025

Qualität bestimmt den Preis

NM Traboch 21.10.2025

Gute Absatzlage bei der Premiere!

KM Regau 20.10.2025

Angebot bleibt groß

ZV Maishofen 16.10.2025

Großes Angebot

„Fleckvieh vor Ort“ zu Gast beim Mühlbichlhof in Söll

,
Die Veranstaltung "Fleckvieh vor Ort" der Rinderzucht Tirol bot eine hervorragende Gelegenheit, sich umfassend über das aktuelle Besamungs- und Zuchtprogramm zu informieren.

Zukunft gestalten mit Spitzenvererbern

,
Für eine nachhaltige Entwicklung der Population sollten immer die besten Stiere eingesetzt werden. Wir stellen die neuen Spitzenvererber der österreichischen Fleckviehgenetik vor.

Fleckviehzucht im europäischen Dialog

,
Im Oktober 2025 trafen sich die Ländervertreter der Arbeitsgruppe Exterieur der Europäischen Vereinigung der Fleckviehzüchter (EVF) in Österreich.

GIRUANA – (m)ein Leben als Star

,
GIRUANA (V: Mailer) vom Betrieb Priewasser siegte auf der Bundesfleckviehschau 2017 in Maishofen. 2025 knackte sie die 100.000-Kilogramm-Milch-Marke.

HELI – Nummer 1 bei Fleckvieh

,
HELI ist die aktuelle Nummer 1 der Fleckviehzucht. Der HEISS-Sohn, gezogen vom Betrieb Günzinger in Oberösterreich, punktet mit hohen Zuchtwerten für Milchmenge und einer exzellenten Eutervererbung.

GS METRIS Pp* – der Superstar aus der Oststeiermark

,
Mit GS METRIS Pp* (V: Megastar Pp*) gelingt es GENOSTAR, die Nummer eins aller verfügbaren genetisch hornlosen Stiere in der internationalen Topliste (Stand Oktober 2025) zu stellen.

geneticAUSTRIA erweitert den Gesellschafterkreis

,
Mit der Aufnahme von caRINDthia und Rinderzucht Tirol vereint das Unternehmen nun alle maßgeblichen österreichischen Rinderzucht-Organisationen unter einem Dach.

Die nächsten Termine

Cover Fleckvieh Austria 05/25

Aktuelle Ausgabe

  • Mehr wissen, besser füttern
  • Interessante Stierporträts: GS METRIS Pp*;  HELI
  • Betriebsreportagen: Freigassner (Stmk.), Dichtl (Osttirol), Graschi (Stmk.)
  • Zukunft gestalten mit Spitzenvererbern

Das waren der Weltfleckviehkongress und die Bundesfleckviehschau 2022

Welt-Fleckviehkongress 2022 in Österreich
Bundesfleckviehschau 2022