Alle Informationen über die Bundesfleckviehschau 2013 in Rotholz in Tirol

Jungzüchter – Gruppenpreisrichten

Die ersten beiden Bundessieger – bestes Typtier und bester Vorführer - sind gekürt. Der Preisrichter Matthias Suess aus der Schweiz hatte sichtlich Vergnügen am Richten der sechs Gruppen. Kein Wunder, hatte er es doch mit den 60 ausgefeiltesten Jungzüchtern Österreichs zu tun. Im Finale gab es Siege im Doppelpack...

Exkursionsbetriebe – Besichtigungstermine

Für Kurzentschlossene gibt es nun auch ohne Anmeldung die Möglichkeit, die Tiroler Exkursionsbetriebe zu besichtigen. Nachfolgend finden Sie die Termine, an denen die Stalltüren für Interessierte offen sind, und auch einen Link zu den Betriebsspiegeln.

Katalog Bundesfleckviehschau 2013 online

Der Preisrichter Josef Berchtold hat mit seinem Assistenten Florian Götz, beide aus Deutschland, präzise Arbeit geleistet – ohne Katalog richtete Berchtold 145 Ausstellungskühe in sechzehn Gruppen, dazu die genomischen Kuhlinien und drei Finalgruppen. Falls Sie mehr Informationen zu den Ausstellungstieren haben möchten, steht Ihnen hier der Katalog zum Downloaden zur Verfügung.

Video über die Bundesfleckviehschau 2013

Für alle, die leider nicht an diesem Topevent teilnehmen konnten, besteht nachfolgend die Möglichkeit, über den Film die tolle Stimmung in der Actprot-Arena nachzuempfinden. Für alle, die live dabei waren, ist es ein Rückblick auf dieses unvergessliche Erlebnis. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie den Film. Produziert wurde das Video vom Team "landwirt.com - live dabei".

Programm Bundesfleckviehschau 2013

Die österreichische Fleckviehzucht präsentiert am 6 und 7. April 2013 unter dem Motto " Von Eis bis Heiß - Fleckvieh in aller Welt" in der Actiprot-Arena in Rotholz in Tirol mehr als 200 ihrer besten und züchterisch wertvollsten Tiere. Im Folgenden finden Sie das Programm ...

Preisrichtergebnisse – Jungkühe

Zehn Top-Jungkühe standen im Finale im Ring. Unter Fanfarenklängen verkündete Preisrichter Josef Berchtold aus Deutschland den ersten Champion – jene Kuh, die am meisten Perfektion zeigte und die er aufgrund ihrer Vorzüge im Fundament und im Schulterschluss an die Spitze stellte. Sie kommt aus dem Rinderzuchtverband Steiermark. Der Titel "Reservechampion" ging nach Tirol!

Mitteilung der AGÖF

Im Nachgang zu den Richtentscheidungen der Bundesfleckviehschau am 07. April 2013 erkennt das Kontrollgremium mit Beschluss vom 22.4.2013 ein eindeutiges Vergehen gegen Punkt 4f der Schauregeln (unerlaubte Vorbereitungsmaßnahme) beim Tier Katalog Nr. 39.

Fotos, Fotos Fotos …

Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie - Sie finden Fotos voll Emotion, Freude und Stolz, die die ausgezeichnete Stimmung in der Actiprot Arena widerspiegeln. Fotos von der Bundesfleckviehschau in Rotholz finden Sie auch auf landwirt.com und auf www.rinderzuchtverband-tirol.at!

Preisrichtergebnisse – Dauerleistungskühe

Der Preisrichter war begeistert von der Qualität der Dauerleistungskühe. Den Championtitel holte sich der Rinderzuchtverband Tirol, den Reservechampiontitel konnte der Rinderzuchtverband Steiermark mit nach Hause nehmen.

Preisrichtergebnisse – Genomische Kuhlinien

Präsentiert wurden vier Kuhlinien mit insgesamt 14 Tieren. Zum Champion der Kuhlinien wählte der Preisrichter die Kuhlinie BETTY von Familie Ratzberger, NÖ-Genetik, mit fünf ausgestellten Kühen. Reservechampion wurde die Kuhlinie SISSI von Bernhard Mariacher, Virgen in Osttirol.

Preisrichtergebnisse – Stiermütter

Der Champion der Stiermütter ist gekört. In einer spannenden Entscheidung ging der Titel in die Steiermark. Den Reservechampiontitel holte sich der Rinderzuchtverband Tirol.

Lokalaugenschein am Freitag, 5.4.2013

Die Tiere, Aussteller und Betreuer, die aus ganz Österreich und aus Südtirol im Laufe der Woche angereist sind, fühlen sich in Rotholz sichtlich wohl. Gewaschen, geschert und bestens betreut warten die Tiere auf ihren großen Auftritt. Erste Fotos finden Sie in unserer Bildergalerie.

Internationales Fleckviehforum 6. April 2013

„VON EIS BIS HEISS“ - Das Motto der Bundesschau steht für die Anpassungsfähigkeit der Rasse und ihre dadurch bedingte Verbreitung über den ganzen Erdball. Dementsprechend ist auch das Programm des internationalen Forums ausgerichtet – lesen Sie im Folgenden, welch spannende Vorträge Sie beim Forum erwarten.

Besichtigungsbetriebe und Ausflugsziele

Sechs Tiroler Fleckviehzuchtbetriebe öffnen im Rahmen der Bundesfleckviehschau 2013 für Besucher ihre Stalltüren. Auf Wunsch können ebenso Betriebe in anderen Bundesländern besucht werden und auch die Besamungsstationen Hohenzell in Oberösterreich und Wieselburg in Niederösterreich stehen an jeweils zwei Tagen für eine Besichtigung offen.

National Fleckvieh Exhibition 06/04/2013

The topic of this National Show is the adaptability of the breed and, owing to this, its spread in different managemant and climate conditions all over the globe. To use the same breed both for milk and beef production is no contradiction any more.

Schauregeln

Den Ausstellungskühen wird es auf der Bundesfleckviehschau in Rotholz gut gehen, dafür sorgen die Tierbesitzer und bestens geschulte Tierbetreuer. Objektive Kontrollorgane werden überdies überwachen, dass die strengen Schauregeln eingehalten werden.

Offizieller Startschuss erfolgte in Kolumbien

Am 06. und 07. April 2013 findet die Bundesfleckviehschau in Rotholz/Tirol statt. Die Vorbereitungen für die wichtigste Schau Österreichs laufen bereits seit Mai 2012 auf Hochtouren. Im Juli fiel der offizielle Startschuss 9.228 km vom Austragungsort entfernt in Bogota/Kolumbien.

Anforderungen an die Ausstellungskühe

Ausgestellt werden 135 Spitzenkühe aus den verschiedenen österreichischen Verbandsgebieten und fünf Kühe aus Südtirol. Welche Anforderungen die Ausstellungskühe hinsichtlich Leistung und Zuchtwert erfüllen müssen, lesen Sie im Folgenden.

Die Werbeaktivitäten haben begonnen

Ein halbseitiges Inserat im Fleckvieh Austria Magazin 4/12 kündigt den Termin der Bundesfleckviehschau 2013 in Rotholz in Tirol an und auch in Rotholz selbst wurde bereits mit einem Warm-Up gestartet, schließlich soll bis Anfang April die Bundesfleckviehschau 2013 in aller Munde sein!