GS WUHUDLER-Nachzuchtpräsentation

,
Im Rahmen der Bezirksrinderschau Weiz am 16. März 2024 in der Greinbachhalle in der Steiermark wurden Töchter von GS WUHUDLER präsentiert.

Auf geht’s zur Deutschen Fleckviehschau!

Am 23. und 24. September 2023 findet in Miesbach die Deutsche Fleckviehschau statt. Das erwartet die Besucher: 200 Spitzentiere, 6 Nachzuchtpräsentationen, eine Eliteversteigerung ...

Auf zur Rieder Messe!

Nicht nur die OÖ. Zuchtrinderschau ist ein Grund, die Rieder Messe zu besuchen, sondern auch, um sich über Neuheiten in der Rinderhaltung und Grünlandwirtschaft zu informieren.
GS HOT DOG (GS Wuhudler x Worldcup x Watzmann)

GS HOT DOG – die Nummer eins unter den HEISS-Söhnen

Mit GS HOT DOG präsentiert Genostar den Spitzenvererber unter den 1.389 HEISS-Söhnen. In der Zuchtwertschätzung überzeugt GS HOT DOG mit einem Gesamtzuchtwert von 149 Punkten. Neben dem sehr hohen Gesamtzuchtwert ist GS HOT DOG besonders für Milchbetriebe interessant, dank seines kompletten Vererbungsbildes.
MEVERIK Pp* vereint Milchleistung und Euterqualität auf höchstem Niveau

MEVERIK Pp* – Fleckviehqualität in Perfektion!

Die Fleckviehzucht lebt von konsequenter Selektion, gezielter Anpaarung und einer klaren Vision. Ein Paradebeispiel hierfür ist der Stier MEVERIK Pp*, gezüchtet auf dem renommierten Fleckviehzuchtbetrieb Fröschl in Bad Kreuzen.

Klauengesundheit – Daten sind die Grundlage für Verbesserungen und wirtschaftlichen Erfolg

Die Verbesserung der Tiergesundheit ist ein wichtiges Standbein einer nachhaltigen Rinderwirtschaft und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Neben Effizienzverlusten und damit höheren Kosten und Auswirkungen auf die Rentabilität der Rinderwirtschaft (ökonomische Nachhaltigkeit), ist der Erhalt und die Verbesserung der Tiergesundheit zentral für das Wohlbefinden der Tiere.
Das Verdichten des Siliergutes ist für einen optimalen Gärverlauf essentiell

Tiergesundheit und Milchleistung durch hochwertige Grassilagen steigern

In wenigen Wochen/Tagen wird der 1. Schnitt gemäht. Eine hochwertige Grundfutterqualität ist und bleibt der Schlüsselfaktor für eine gesunde und wirtschaftliche Herde. Aus diesem Grund sollte man sich noch vor dem ersten Schnitt Gedanken darüber machen, welche Stellschrauben am eigenen Betrieb noch gedreht werden können.

Hitzestress im Kuhstall – nicht warten bis es zu spät ist!

Der nächste Sommer steht vor der Tür und lange vor uns Menschen leiden bereits unsere Kühe unter Hitzestress. Höchste Zeit, sich über die Luftverhältnisse im eigenen Kuhstall Gedanken zu machen.
Familie Sommersguter (v. l.): Betriebsführerpaar Thomas und Tanja mit Theodor, Rosa-Maria und Bruno (die Eltern von Thomas); vorne Timo und Tobias

Familie Sommersguter, Steiermark

Im beschaulichen Wenigzell im steirischen Joglland, in der Nordoststeiermark, liegt der Betrieb der Familie Sommersguter. Der Betrieb Sommersguter ist schon seit vielen Jahren weit über die Grenzen hinaus sehr bekannt.
BAMBI, GS RAU x MICMAC, von Fellinger Gertraud u. Franz, St. Lorenzen am Wechsel, Steiermark, Foto Privat

100.000-kg-Kühe April 2025

Mit beeindruckender Ausdauer und genetischer Stärke haben sich diese Fleckviehkühe ihren Platz unter den „100.000erinnen“ verdient. Sie stehen für Langlebigkeit und Fruchtbarkeit ebenso wie für wirtschaftliche Nachhaltigkeit im Stall. Viele stammen aus bewährten Kuhfamilien und vereinen in ihrer Abstammung namhafte Vererber wie HUPSOL, GS RUMGO, WILLE oder RESS – Linien also, die über viele Jahre die Zuchtarbeit entscheidend mitgeprägt haben.