
KM Regau 7.1.2025
Markt-TickerGroßes Angebot zum Jahresanfang!

KM Bergland 02.01.2025
Markt-TickerPreisstatistik

NM Traboch 30.12.2024
Markt-TickerDie Weihnachtsmärkte werden von den Käufern traditionell gut angenommen!

KM Ried 30.12.2024
Markt-TickerPositiver Jahresabschluss

NM Greinbach 23.12.2024
Markt-TickerKleines Angebot unmittelbar vor Weihnachten

„Miss Europe” beim Wettbewerb „Champion of the World”
Fleckvieh Zucht, NewsRAKETE (V: GS Rau) von Markus Gramshammer, Tirol, wurde „Miss Europe“ und belegte den 3. Platz in der Kategorie Fleckvieh-Simmental bei der Wahl zum „Champion of the World“.

ZV Maishofen 19.12.2024
Markt-TickerAusgezeichnete Qualität zum Jahresabschluss

KM Bergland 19.12.2024
Markt-TickerPreisstatistik

KM Freistadt 18.12.2024
Markt-TickerErfolgreiches Versteigerungsjahr gut abgeschlossen

HERZNEUN – Herz ist Trumpf!
6_2024Dieser sehr elegante Jungvererber der Neuzeit mit dem Namen HERZNEUN kann als perfekter Allrounder in der Fleckviehzucht aufzeigen. Gezogen aus HERZPOWER x MAGIER x HURLY lässt diese interessante Linienkombination für die Fleckviehzucht keine Wünsche offen. HERZNEUN präsentiert sich zudem sehr jugendlich und produziert aktuell Sperma auf der Besamungsstation in Hohenzell.

GS HONORAR – ein Spitzenvererber der Fleckviehzucht
6_2024GS HONORAR ist ein Stier von überragender genetischer Qualität. Mit seiner exzellenten Abstammung, herausragenden Zuchtwerten und beeindruckenden Vorfahren setzt er neue Maßstäbe in der modernen Fleckviehzucht. Durch die Verbindung von Leistungsbereitschaft, Robustheit und Langlebigkeit ist er der ideale Vererber für Betriebe, die auf Nachhaltigkeit und ökonomische Milcherzeugung setzen.

KM Ried 17.12.2024
Markt-TickerZwischenmarkt vor Weihnachten

Jungkuh aus BERGFEST-Kuhfamilie für 10.020 Euro in Rotholz versteigert!
Fleckvieh Zucht, NewsAm 11. Dezember 2024 konnte in Rotholz erfolgreich eine interessante Elite-Jungkuh zum Kauf angeboten werden.

Bodennahe Gülle-Ausbringung verpflichtend oder freiwillig?
6_2024Ohne bodennahe Ausbringung von flüssigen Wirtschaftsdüngern sind die Ziele der Ammoniak-Emissionen unerreichbar! Die Landwirtschaftskammer fordert das Prinzip „Freiwilligkeit vor Zwang“! Die bodennahe streifenförmige Ausbringung von flüssigen Wirtschaftsdüngern reduziert die Ammoniakverluste, steigert die Stickstoffeffizienz und erzielt die höchste Futterqualität. Darüber hinaus werden durch die nachweislich geringere Geruchsbelästigung bei der Gülleausbringung die Nachbarschaftskonflikte reduziert. Da diese Technik mit erheblichen Kosten verbunden ist, wird sie durch die Investitionsförderung und ÖPUL unterstützt. Nur mit einer hohen Umsetzungsrate können die Freiwilligkeit und damit auch die Förderfähigkeit über das Jahr 2027 hinweg erhalten werden.

NM Traboch 17.12.2024
Markt-TickerKonstante Absatzlage bei Bevorzugung schwererer Stierkälber

KM Zwettl 17.12.2024
Markt-TickerPreisstatistik

Die Klauen tragen die Milch
6_2024Diesem Leitsatz ist nichts hinzuzufügen. Eine „gute“ Klauengesundheit ist die Voraussetzung, um gesunde und leistungsbereite Tiere zu halten. Der Zustand der Klauen wird immer multifaktoriell beeinflusst. Die vier wichtigsten Parameter dazu sind Haltung, Klauenpflege, Genetik und Fütterung. Um die Klauengesundheit am eigenen Betrieb verbessern zu können, sollten diese Einflussfaktoren kritisch unter die Lupe genommen werden.

Betriebsreportage Moitzi Wolfgang, Steiermark
6_2024Im steirischen Zirbenland, an der Landesgrenze zu Kärnten, lebt auf 1.100 m Seehöhe mit Blick ins Lavanttal eine begeisterte Fleckviehzüchterfamilie. Der Obdacher Bergbauernbetrieb in der ehemaligen Gemeinde St. Anna am Lavantegg wird von Wolfgang und Petra Moitzi geführt.

Betriebsreportage Hechenblaickner, Tirol
6_2024Seit 3. März 1674 ist der Erbhof „Bichl“ am Zillertaler Bruckerberg im Besitz von Familie Hechenblaickner. 1674 kaufte Urahne Hanns Hechenplaickhner den Hof von Georg Maschberger mit Einverständnis der Grundherren vom Kloster St. Georgenberg. Viele Herausforderungen mussten in diesen Jahren gemeistert werden. 2024 feierte man das 350-jährige Jubiläum des Familienbesitzes.

KM Regau 16.12.2024
Markt-TickerGroßes Angebot zum Jahresabschluss!

100.000-kg-Kühe Dezember 2024
6_2024Auch am Ende des Jahres dürfen wir wieder sehr viele Kühe vorstellen, die in den Reigen der „100.000er“ eingetreten sind. Scrollen Sie sich durch die Seite – am besten auch ganz hinunter, denn am Ende finden Sie vier Bilder mit Kühen, die zu zweit bzw. zu dritt innerhalb einer Herde diese Glanzleistung erreicht haben.
Auch eine sehr erfolgreiche Schaukuh ist dabei: GS OEDSTEIN-Tochter BRUNI von Familie Eichberger aus St. Margarethen bei Knittelfeld, Steiermark. BRUNI wurde bei der Bundesfleckviehschau 2017 in Maishofen zum Bundesreservechampion mittel gekürt.

MOMENTUM PP*
Fleckvieh FleischMOMENTUM PP* - der Neue in der Stierempfehlungsliste Dezember 2024

ZV Bergland 11.12.2024
Markt-TickerHohe Nachfrage nach produktiven Jungkühen

ZV Rotholz/Imst 11./10.12.2024
Markt-TickerErfolgreicher Saisonabschluss

NM St. Donat 11.12.2024
Markt-TickerPreisstatistik

NM Greinbach 10.12.2024
Markt-TickerGroße Stückzahlen erfolgreich vermarktet!

KM Ried 9.12.2024
Markt-TickerKälberangebot ist knapp

Zuchtwertschätzung Dezember 24
Fleckvieh Zucht, NewsDie Zuchtwertschätzung im Dezember 2024 stellt die genetischen Weichen für das kommende Züchterjahr.

ZV Greinbach 5.12.2024
Markt-TickerTiere in Milch bleiben gefragt!

KM Bergland 5.12.2024
Markt-TickerPreisstatistik