30 Jahre Zuchtwertschätzung Nutzungsdauer
Im Juni 1995, also vor genau 30 Jahren, wurden erstmals Zuchtwerte für Nutzungsdauer (Langlebigkeit) in Österreich als weltweit 1. Land veröffentlicht.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Corina Schmid-Schäfer contributed 29 entries already.
Im Juni 1995, also vor genau 30 Jahren, wurden erstmals Zuchtwerte für Nutzungsdauer (Langlebigkeit) in Österreich als weltweit 1. Land veröffentlicht.
Die neu vorgestellten Jungvererber der österreichischen Besamungsstationen bilden die Grundlage für eine zukunftsorientierte und erfolgreiche Zuchtarbeit.
Unter dem Dach der Rinderzucht Austria wurde auf der Agrarmesse 2025 in Silleda in Nordspanien hervorragende Werbung für Fleckvieh „Made in Austria“ gemacht.
Das Qualitätsprogramm Q Plus Kuh/Schaf/Ziege 2024 wurde jetzt ausbezahlt. In den letzten Tagen wurden die Fördermittel aus dem Jahr 2024 von rund 15 Millionen Euro an die teilnehmenden Landwirte überwiesen.
Lahmheiten und Klauenläsionen gehören zu den wichtigsten Krankheitsbildern in der Milchviehhaltung. Sie beeinträchtigen Milchleistung, Fruchtbarkeit und Tierwohl erheblich und wirken sich somit direkt auf die Wirtschaftlichkeit des Betriebes aus.
Der Fleckviehzuchtbetrieb der Familie Stuphann, vulgo Oberblank, wird als reiner Milchviehbetrieb geführt. Er liegt in der Gemeinde Hofstetten-Grünau im rinderzuchtintensiven Pielachtal im östlichen Mostviertel.
Dass Waidhofen an der Ybbs in Niederösterreich die Gemeinde mit der höchsten Milchanlieferung im Jahr 2024 war und vieles mehr lesen Sie in diesem Beitrag.
Mit GS MR GOOD Pp* erweitert GENOSTAR das Portfolio der mischerbig hornlosen Stiere um einen besonders exterieurstarken Vertreter aus der renommierten F-Linie der Familie Sommersguter aus Wenigzell in der Oststeiermark.
Das Melken ist das Kerngeschäft jedes Milchviehbetriebes. Über 70 Prozent der Erlöse eines Milchviehbetriebes stammen aus dem Milchverkauf und werden somit beim Melken verdient.
Mit MONDSEE P*S, MATTSEE P*S und MALIBO Pp* steht auf der Besamungsstation Hohenzell ein einzigartiges Trio hornloser MONORON-Söhne bereit.
Der Fleckviehzuchtbetrieb Grabenbauer liegt im idyllischen Fischbach, genauer gesagt in Falkenstein, dem höchstgelegenen Ort der Oststeiermark.
Bei der Gesellschafterversammlung der Besamungsorganisation Genostar wurde von den Geschäftsführern Clemens Blaimauer und Peter Stückler ein erfolgreicher Geschäftsverlauf für 2024 berichtet.
Die Datenerhebung bei den Mitgliedsorganisationen der RINDERZUCHT AUSTRIA bei den Besamungsstationen bzw. Samendepots zeigen einen leichten Rückgang.
Sinkende Milchfettgehalte im Sommer müssen nicht sein! Mit folgenden Maßnahmen können Schwankungen verhindert werden.
Weitere deutliche Preissteigerungen!
Ende März feierte der VZV Schwendau-Laimach sein 15-jähriges Jubiläum mit einer großen Ausstellung, bei der über 240 Schautiere präsentiert wurden.
Die 26 Zuchtbetriebe präsentierten ihre Tiere.
Im März lud die OÖ Besamungsstation zur alljährlichen Fachtagung für Eigenbestandsbesamer nach Ried im Innkreis. Rund 300 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit zur Weiterbildung.
Der 12. Waldviertler Kuhfrühling war ein voller Erfolg. Zahlreiche Highlights lockten ein großes Publikum nach Zwettl. Motivierte Jungzüchter zeigten tolle Leistungen.
Das Sexing-Labor in Kagelsberg wurde eröffnet. Es ist das erste seine Art in Österreich und damit ein starker Impuls für eine zukunftsorientierte Rinderzucht.
Der Genostar Fleischrindertag am 15. März 2025 in Traboch (Steiermark) war ein voller Erfolg.
Im März hielt VorarlbergRind die 8. Jahreshauptversammlung ab. Obmann Gerhard Fruhauf betonte die herausfordernde Situation, die derzeit am Markt herrscht.
Der Ehrenobmann der Rinderzucht Tirol und des Tiroler Fleckviehzuchtverbandes, Johann Neuner, verstarb am 18. März 2025 im 84. Lebensjahr.
Exzellente Absatzsituation
Nach einem turbulenten Jahr mit vielen Herausforderungen zog der Fleckviehzuchtverband Inn- und Hausruckviertel in Ried Bilanz.
Am 16. März fand im Reschenhof in Mils die Generalversammlung der Rinderzucht Tirol statt, welche erstmals als reine Delegiertenversammlung abgehalten wurde.
Kälberpreise steigen deutlich!
Fleckvieh Austria
Dresdner Straße 89/B1/18
A-1200 Wien
Tel.: +43 1 334 17 21 – 70
info@fleckvieh.at
Diese Seite verwendet Cookies, um die Website für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten.
OKNicht akzeptierenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung