
Tierwohl – „Was heißt das für Berggebiete?“
Fleckvieh Zucht, NewsSeit einigen Jahren ist Tierwohl ein großes gesellschaftliches Thema. Damit wurde ein Wettbewerb im Lebensmitteleinzelhandel entfacht mit immer höheren Anforderungen für die Produzenten.

Aktuelle Jungvererber März 2023
Fleckvieh Zucht, NewsDie erste Generation von gezielten Anpaarungen mit Single-Step-Zuchtwerten trägt in den internationalen Zuchtprogrammen bereits Früchte, die Spitze der Kandidaten wurde damit höher und vor allem deutlich dichter.

Spanien – Fleckvieh auf der Überholspur
Fleckvieh Zucht, NewsDie Agrarmesse in Silleda im Norden Spaniens zählt zu den wichtigsten Treffpunkten für Rinderzüchter im Land. Fleckvieh Austria war vor Ort.

KM Regau 6.3.2023
Markt-TickerKälberpreise ziehen weiter an!

Generalversammlung des Vereins der Fleckviehzüchter Salzburgs
Fleckvieh Zucht, NewsBernhard Seifried konnte auf ein erfolgreiches zweites Jahr unter seiner Geschäftsführung zurückblicken.

Tirol: 25 Jahre Jungzüchter Kitzbühel
Fleckvieh Zucht, NewsDie Jungzüchter des Bezirks Kitzbühel feierten am letzten Wochenende im Februar ihr 25-Jahr-Jubiläum.

ZV Maishofen 2.3.2023
Markt-TickerUnterschiedliche Preisbildung

KM Bergland 2.3.2023
Markt-TickerStierkälberpreise deutlich gestiegen

ZV Bergland 1.3.2023
Markt-TickerPaukenschlag bei der Märzversteigerung!

NM Traboch 28.2.2023
Markt-TickerKälberpreise ziehen an!

14. Kärntner Fleischrindermesse
Fleckvieh FleischRassensieger bei den Fleckvieh-Fleisch-Stieren wurde SIGLO P von Martin Leitner.


RZ Tirol: Fleckvieh-Delegierte bestätigen Führung einstimmig!
Fleckvieh Zucht, NewsAm 23. Februar 2023 fand in Hopfgarten die Rassenversammlung Fleckvieh statt, bei der 55 der gesamt 68 Fleckvieh-Delegierten teilnahmen.

KM Ried 27.2.2023
Markt-TickerKälberpreise steigen

Vermehrt Automatische Melksysteme
Fleckvieh Zucht, NewsÖsterreichweit sind mit Stand 31.12.2022 1.600 Anlagen im Einsatz und damit um 15 Prozent oder 200 Systeme mehr als noch im Jahr zuvor.

ZV Rotholz u. Imst 22./21.2.2023
Markt-TickerSehr zufriedenstellender Marktverlauf

KM Freistadt 22.2.2023
Markt-TickerKälberpreise auf stabilem Niveau

ZV Ried 21.2.2023
Markt-TickerAußergewöhnliche Jubiläumsversteigerung

Welche Fleckvieh-Stiere wurden 2022 am stärksten eingesetzt?
Fleckvieh Zucht, News, Nicht kategorisiertWie im Vorjahr ist GS DER BESTE der Beste in Bezug auf die Besamungszahlen und liegt mit über 25.000 Besamungen deutlich an der Spitze.

NM Greinbach 21.2.2023
Markt-TickerStabile Preise ohne Spitzen!

KM Zwettl 21.2.2023
Markt-TickerStabile Preise

KM Regau 20.2.2023
Markt-TickerKälberpreise ziehen an!

Fleckviehzüchter des Jahres 2022
Fleckvieh Zucht, NewsDer in Züchterkreisen sehr begehrte Titel „Fleckvieh-Züchter des Jahres“ ging heuer erstmals ins oberösterreichische Innviertel zu Familie Schmidseder nach Enzenkirchen.

ZV Wels 16.2.2023
Markt-TickerErfolgreicher Jahresstart in Wels

Fleckvieh aus Österreich spricht Spanisch – Buenos días!
1/2023Fleckvieh als „Milchrasse“ mit dem gewissen EXTRA in Spanien auf dem Vormarsch. War bis vor einigen Jahren Österreichs Paraderasse nur als Mutterkuh bekannt, so misst sich Österreichs Genetik mittlerweile mit den Holsteinkühen in Spaniens TOP-Betrieben!

Der Kot – das Spiegelbild der Fütterung
1/2023Selbst das modernste Rationsprogramm in Kombination mit hochwertiger Fütterungstechnik nimmt die regelmäßige Überwachung der Tiere nicht ab. Schlussendlich gibt es in der Milchviehfütterung zu viele Variablen, die es unabdingbar machen, sich nicht nur auf die berechneten Zahlen am Papier zu versteifen. Die genaue Betrachtung und Interpretation vom Kot der Kühe gibt einen sehr guten Aufschluss über die Verdauung sowie Tiergesundheit.

Checkliste Biosicherheit Teil 3: Das Kälberiglu
1/2023Für ein frischgeborenes Kalb ist erst einmal alles neu und es durchlebt viele Erstkontakte. Das Gerücht, ein Kalb hätte bei der Geburt noch kein Immunsystem, ist zu stark vereinfacht und so nicht wahr. Ein gesundes Kalb verfügt über ein Immunsystem mit all seinen komplizierten Mechanismen, die dazu da sind, Krankheitserreger zu erkennen und abzuwehren. Es kennt die Krankheitserreger nur noch nicht und die Abwehr ist deswegen schwach und unspezifisch.

KM Bergland 16.2.2023
Markt-TickerStarke Preisdifferenzierung

Zuchtprogramm Fleckvieh AUSTRIA: Fortschritte in (fast) allen Bereichen
1/2023Die Kunst in der Zucht ist es, nicht nur ein einzelnes Merkmal zu verbessern, sondern möglichst alle relevanten Merkmalsbereiche wie Milch, Fleisch, Fitness, Gesundheit und Exterieur gemeinsam züchterisch weiterzuentwickeln. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde der Gesamtzuchtwert, der die wirtschaftlich wichtigen Merkmale umfasst, bereits vor 25 Jahren (1998) eingeführt. Wie gut liegt das Fleckvieh in Österreich auf dem Weg zu diesem Ziel?

Betriebsreportage Familie Schneidl, Steiermark
1/2023Im schönen obersteirischen Pölstal, in der Gemeinde Oberzeiring, befindet sich der Fleckviehzuchtbetrieb der Familie Schneidl vulgo Wilding. Der Betrieb konnte sich heuer in der Fleckviehzucht über die Landesgrenzen hinaus einen Namen machen. Mit der Ausnahmekuh KAMILE konnte er sich bei seiner ersten Teilnahme einer Bundesfleckviehschau mit dem Bundeschampion Mittel einen Traum, den jeder Fleckviehzüchter verfolgt, erfüllen.