EM Maria Neustift 29.4.2021

Frühlingsmarkt bringt Top-Preise

LKV: verlässlicher Partner für Landwirte

,
LKV steht für mehr als die klassische Milchleistungsprüfung. Lesen Sie im Folgenden über das LKV-Service.

KM Bergland 29.4.2021

Stierkälberpreise im Aufwind
Statistik vom Kälbermarkt in Ried am 18.5.2020 und der vorhergehenden Märkte

NM Traboch 27.4.2021

Die Preiskurve zeigt weiterhin nach oben!
Kälberversteigerung in Ried

KM Ried 26.4.2021

Deutlicher Preisanstieg bei Stierkälbern!
ZV Maishofen 22.04.2021 EVERGREEN-Tochter von Steger, Grundner, Radstadt

ZV Maishofen 22.4.2021

Große Nachfrage und Top-Qualität
ZV St. Donat 20.04.2021 GS DER BESTE-Tochter

ZV St. Donat 20.4.2021

Starke Nachfrage nach Zuchtrindern hält weiterhin an
Statistik vom Kälbermarkt in Ried am 18.5.2020 und der vorhergehenden Märkte

NM Greinbach 20.4.2021

Preissteigerungen bei den Kälbern!
Familie Bauer, Ratten, Steiermark

Betriebsreportage Familie Bauer, Steiermark

Auf knapp 1.200 m Seehöhe gelegen befindet sich der Bergbauernhof der Familie Bauer ganz im Norden des Bezirks Weiz in der Oststeiermark. Wenngleich man zwar deutlich rauerem Klima ausgesetzt ist, so genießt man vom Hof aus den wunderschönen Ausblick übers Feistritztal.
Familie Sattler Andrea und Leopold

Betriebsreportage Familie Sattler, Niederösterreich

Der Fleckviehzuchtbetrieb Sattler Andrea und Leopold liegt im Bezirk Amstetten in der Gemeinde St. Georgen am Ybbsfelde, im südwestlichen Niederösterreich. Eine 200-köpfige Herde zu managen fordert neben viel Gespür für Tier und Umwelt auch technisches Geschick. Gute Zusammenarbeit mit all jenen, die am täglichen Erfolg des Betriebs beteiligt sind, ist der Familie sehr wichtig.
Der stille Schrei der Gräser - Mähen aus der Sicht unserer Grünlandgräser

Der stille Schrei der Gräser – Mähen aus Sicht der Grünlandgräser

Bald ist es wieder soweit: Die Mähwerke rauschen durchs Grünland, um die erste und wichtigste Ernte einzufahren. Von der Sense seit dem Mittelalter hat sich - mit einem technischen „Ausflug" über den Messerbalkenmäher - der Kreis mit den Kreiselmähwerken heute wieder zur Sensentechnik geschlossen.
Kälbermarkt in Zwettl in Niederösterreich
Familie Winklehner mit STROMA AT 262.306.138 im Oktober 2020

Betriebsreportage Familie Winklehner, Oberösterreich

In der kleinen Lasberger Ortschaft Kronau, eingebettet zwischen Äckern, Wiesen und Wäldern, befindet sich der Horner-Hof der Familie Winklehner auf einer Seehöhe von 615 m. Der beinahe 300-jährige Erbhof erstreckt sich am westlichen Ende des klassisch landwirtschaftlich strukturierten Dorfes.
Fleckvieh - Kühe auf der Frühlingsweide im Bezirk Murau, Steiermark, Foto: ZAR/Kalcher

Ein Update für die Zuchtwertschätzung

Die Umstellung auf das Single-Step-Verfahren (siehe Beitrag von Dr. Schwarzenbacher) ist ein Meilenstein in der Zuchtwertschätzung (ZWS), aber nicht die einzige wichtige Änderung bei der ZWS im April. Ein völlig neues ZWS-Verfahren bei der Nutzungsdauer, die Umstellung auf eine Kuhbasis und weitere Anpassungen wirken sich merklich auf die Zuchtwerte aus.
Fleckviehherde auf der Frühlingsweide, Foto: Reith

Single-Step: Das Genomik-Upgrade im April 2021

Der April 2021 markiert für die gemeinsame Zuchtwertschätzung (ZWS) in Österreich, Deutschland und Tschechien ein historisches Datum. Zehn Jahre nach deren Einführung heben wir die Genomische Selektion beim Fleckvieh mit der Einführung der Single-Step-Methodik auf eine neue Stufe. Mit diesem Artikel wollen wir Sie mit dem neuen Verfahren vertraut machen und einen Überblick über die daraus ableitbaren Änderungen in den Zuchtwerten geben.

KM Regau 19.4.2021

Nachfrage zieht weiter an!
ZV Greinbach 15.04.2021 WORLDCUP-Tochter von Matthias Darnhofer, Anger

ZV Greinbach 15.4.2021

Nachfrage nach Zuchtrindern ungebrochen hoch!

ZV Wels 15.04.2021

Jungkalbinnen wieder sehr gut nachgefragt
ZV Bergland 14.04.2021 GS HERZBLUT-Tochter

ZV Bergland, 14.4.2021

Hohes Preisniveau gehalten
Statistik vom Kälbermarkt in Ried am 18.5.2020 und der vorhergehenden Märkte

NM Traboch 13.4.2021

Gute Preise in allen Kategorien
TULPE, Wassermann x Humid, B.: Franz Resinger, Matrei i. O., Tirol, Foto: privat

Wir stellen vor: 100.000-kg-Kühe April 2021

In der zweiten Ausgabe dieses Jahres sind neben Kühen aus Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark auch wieder „Golden-Girls“ aus Tirol, dem Rinderzuchtverband Vöcklabruck und dem Burgenland dabei. Eine besondere Glanzleistung hat TULPE erbracht: In 10 Laktationen hat sie mehr als 10 Tonnen Fett und Eiweiß produziert.
Kälberversteigerung in Ried

KM Ried 12.4.2021

Flotte Kälberversteigerung!

Webinar „GENOSTARs on stage“

,
Gelungener Online-Züchterabend am 9.4.2021 zum Thema „Zuchtwertschätzung April 2021 und aktuelle Stiere im Zuchtprogramm“.
Teuerste Fleckvieh Erstlingskuh in Rotholz war die MADNESS-Tochter ASTA von Stephanie Larch aus Alpbach mit 2.520 Euro.

ZV Rotholz 7.4.2021

Faire Preisbildung über alle Kategorien

ZV Regau 7.4.2021

Gelungener Start in ein neues Zeitalter!
ZV Zwettl 07.04.2021 GS EQUADOR-Tochter

ZV Zwettl 7.4.2021

Erstlingskühe gefragt!

ZV Freistadt 7.4.2021

Wintereinbruch beeinträchtigt Anlieferung
utzrindermarkt St. Donat

NM St. Donat 7.4.2021

Kuhpreise auf hohem Niveau stabil