Fleckvieh informiert

Der österreichische Erzeugermilchpreis konnte gegenüber dem Vormonat das Niveau halten und beträgt für Dezember 39,20 ct/kg (Durchschnitt aller Qualitäten und Milchsorten; auf Basis aller Inhaltsstoffe, natürlicher Fettgehalt). Im Dezember des Vorjahres bezahlten die Molkereien ihren Lieferanten pro Kilogramm Rohmilch 42,32 Cent.

Am 31. Januar 2019 fand mit der ersten Generalversammlung der Rinderzucht Tirol eGen in Rum eine Art historischer Akt statt. Nach der erfolgreichen Zusammenführung aller in der Tiroler Rinderzucht tätigen Organisationen war dies die erste große gemeinsame Versammlung unter dem gemeinsamen Dach.

Der österreichische Erzeugermilchpreis legte auch im November 2018 gegenüber dem Vormonat leicht zu und beträgt im Durchschnitt aller Qualitäten und auf natürlichem Fettgehalt basierend 38,68 Cent/kg netto. Für konventionell erzeugte Milch mit 4,2 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß erhielten die Landwirte netto 35,30 Cent/kg, für Bio-Milch 45,49 Cent/kg.

Am 9. Jänner 2019 veranstaltete der Burgenländische Rinderzuchtverband wiederum den bereits zur Tradition gewordenen „Tag der Rinderzucht“. Bei dieser Weiterbildungsveranstaltung referieren stets zu brandaktuellen Themen kompetente Vortragende aus dem In- und Ausland, um so alle in der Rinderzucht beschäftigten Menschen bestmöglich zu informieren.

Aufgrund des Rücktrittes von Markus Schwaighofer als Obmann-Stv. für den Rassenausschuss Fleckvieh und als Aufsichtsrat der Rinderzucht Tirol eGen wurde Hannes Neuner jun. aus Schwendau in der letzten Rassenausschusssitzung zu seinem Nachfolger gewählt.
Ticker
Hervorragende Qualität bei Jungkühen! weiterlesen >
Großer Markt zu guten Preisen geräumt! weiterlesen >
Fleckvieh gut, aber ausverkauft! weiterlesen >
Großes Angebot flott versteigert! weiterlesen >
alle anzeigen >
Aktuelle Ausgabe
Diese und viele andere Themen finden Sie in der aktuellen Ausgabe
- Stierporträt: GS ZUERICH - vom Bergbauernhof zum Geheimtipp der Fleckviehzucht
- Mit „Klauen-Q-Wohl“ die Klauengesundheit der Herde im Griff
- Erdbeerkrankheit – Mortellaro – Dermatitis Digitalis: 3 Namen für ein Problem in vielen Laufstallbetrieben
- Fleckviehzüchter vor den Vorhang geholt: Fam. Ederer, Fam. Riglthaler, Fam. Teschl
- Fleckvieh-Fleisch-Zuchtbetrieb Weishaupt
- Wir stellen vor: HARIBO, HERZSCHLAG, HUSS und MASSIMILIANO