Einträge von barbara

Gesunde und fitte Kälber mit Ad-libitum-Milchtränke

Eine Vielzahl von Studien und Praxiserfahrungen der letzten Jahre zeigt, dass die intensive Fütterung von Kälbern mit Milch während der Tränkeperiode nicht nur kurzfristig vorteilhaft ist, sondern langfristig die spätere Leistung und Stoffwechselstabilität der Milchkühe beeinflusst.

Stierporträt HAMLET – auf die Familie kommt es an!

Die Familie Günzinger aus St. Georgen bei Obernberg, Oberösterreich, ist seit drei Jahrzehnten eine fixe Größe in der Fleckviehzucht und wurde durch Schauerfolge mit Kühen der A-Familie über die Grenzen des Landes bekannt. Heute ist die A-Familie etwas ganz Besonderes in der Fleckviehzucht.

Betriebsreportage Familie Höritzauer, Niederösterreich

Am Rande des Alpenvorlandes, im westlichen Mostviertel, befindet sich der Betrieb der Familie Höritzauer in der Züchtermetropole St. Peter/Au. In dieser durch die Viehzucht geprägten Region bewirtschaftet die Familie einen herausragenden Milchviehbetrieb mit 60 Kühen.

Betriebsreportage Familie Gaugl, Steiermark

In Mönichwald am Fuße des Hochwechsels in der nördlichen Oststeiermark befindet sich auf einer Seehöhe von 1.040 m der kleine, aber feine Fleckviehzuchtbetrieb der Familie Gaugl, Züchter der Stiere GS MAXIMAL, GS VIKING, ZACHARIUS, MUST HAVE und GS WUNDERINO. Einen Teil der landwirtschaftlichen Produkte bietet die Familie in ihrem Alpengasthof Spitzbauer an.

,

WINTERTRAUM

Am 7.12.2019 ging für den Kärntner Züchter Martin Stückler mit der Geburt seines WOIWODE-Kalbes ein Traum in Erfüllung. Was wurde aus WINTERTRAUM?

Wir stellen vor: 100.000-kg-Kühe Juni 2021

Wir präsentieren 48 ehrwürdige Damen, die bewiesen haben, dass sie Leistung erbringen können: Sie haben in ihrem Leben bereits mehr als 100.000 kg Milch produziert! Das Tüpfelchen am i, aber auch ein wirtschaftlicher Aspekt ist, wenn diese Milch auch noch besonders reich an Inhaltsstoffen ist, wie zum Beispiel bei MINNA, einer MALINT-Tochter von Familie Niederberger aus Kefermarkt, OÖ.