Statistik vom Kälbermarkt in Ried am 18.5.2020 und der vorhergehenden Märkte

NM Traboch 22.6.2021

Spitzenpreise für Stierkälber und Kühe
ZV Zwettl 22.6.2021 GS DEFACTO-Jungrind vom Zuchtbetrieb Karl Dörfler, Martinsberg

ZV Zwettl 22.6.2021

Guter Erstlingskuhabsatz, verhaltene Nachfrage nach Kalbinnen!
Kälberversteigerung in Ried

KM Ried 21.6.2021

Stabile Kälberpreise!

Aktuelle genomische Jungvererber – Juni 2021

,
Die österreichischen Besamungs-Stationen stellen 10 aktuelle, interessante Jungstiere mit unterschiedlichen Vererbungsstärken vor.
Kuh mit Sensor am Halsband

Aktivitätssensoren für Kühe – Projekt SESAM

,
Im internationalen Projekt SESAM wird mit Beteiligung der LKV Austria ein Sensorsystem entwickelt, das die Bewegungen der Kühe aufzeichnet.

ZAR-Generalversammlung 2021

,
Die Herkunftskennzeichnung und die Zuchtrindervermarktung standen im Mittelpunkt der heurigen Generalversammlung. Geehrt wurden Johann Tanzler und Thomas Jutz.
Ad-libitum-Tränke für Kalb

Gesunde und fitte Kälber mit Ad-libitum-Milchtränke

Eine Vielzahl von Studien und Praxiserfahrungen der letzten Jahre zeigt, dass die intensive Fütterung von Kälbern mit Milch während der Tränkeperiode nicht nur kurzfristig vorteilhaft ist, sondern langfristig die spätere Leistung und Stoffwechselstabilität der Milchkühe beeinflusst.

ZV Ried 15.6.2021

Erntewetter beeinflusst Versteigerung!
ZV St. Donat 15.06.2021 teuerste Jungku: BREE Pp* (GS IO Pp* x Wildeck)

ZV St. Donat 15.6.2021

Rückschlag am Zuchtrindermarkt
Statistik vom Kälbermarkt in Ried am 18.5.2020 und der vorhergehenden Märkte

NM Greinbach 15.6.2021

Viehhandel sorgt für marktkonforme Räumung des Angebotes!
Familie Günzinger aus St. Georgen bei Obernberg, Oberösterreich betreibt Fleckviehzucht auf höchstem Niveau

Stierporträt HAMLET – auf die Familie kommt es an!

Die Familie Günzinger aus St. Georgen bei Obernberg, Oberösterreich, ist seit drei Jahrzehnten eine fixe Größe in der Fleckviehzucht und wurde durch Schauerfolge mit Kühen der A-Familie über die Grenzen des Landes bekannt. Heute ist die A-Familie etwas ganz Besonderes in der Fleckviehzucht.
GS WOWARD (Wodonga x Raldi)

Stierporträt GS WOWARD – Aufstieg in die Listenspitze

Der genomische Jungvererber GS WOWARD erfuhr durch die Typisierung einen sensationellen Zuchtwertanstieg. Er überzeugt vor allem in jenen Merkmalen, die aktuell stark von den Landwirten nachgefragt sind.
Der korrekte MABUSO überzeugt in Leistungsdaten und Exterieur auf höchstem Niveau

Stierporträt MABUSO – die Kuhfamilie setzt sich durch!

MABUSO stammt aus der exzellenten HURLY-Tochter MARIE vom Betrieb der Familie Auer in Wörgl. Die M-Familie dahinter wurde seit den 1960er-Jahren gezielt entwickelt und verkörperte immer schon Leistung, Exterieur und vor allem auch sehr gute Eutergesundheit!

Diplom-Lehrgang „Instruktor der funktionellen Klauenpflege“

,
Am 4. Oktober 2021 beginnt in Raumberg-Gumpenstein der Ausbildungskurs zum „Instruktor der funktionellen Klauenpflege“.
Familie Hörizauer, sitzend v.l. Sohn Andreas, Carolin und Sohn Anton, Karin und Sohn Florian, Tochter Magdalena und Leopold

Betriebsreportage Familie Höritzauer, Niederösterreich

Am Rande des Alpenvorlandes, im westlichen Mostviertel, befindet sich der Betrieb der Familie Höritzauer in der Züchtermetropole St. Peter/Au. In dieser durch die Viehzucht geprägten Region bewirtschaftet die Familie einen herausragenden Milchviehbetrieb mit 60 Kühen.

KM Regau 14.6.2021

Kälber sind gefragt!
ZV Greinbach 10.06.2021 DER BESTE x HUBRAUM vom Betrieb LuefLUEF

ZV Greinbach 10.6.2021

Sommerversteigerung mit zufriedenstellendem Verlauf!

KM Bergland 10.6.2021

Sehr guter Marktverlauf
Familie Gaugl, Mönichwald, Steiermark

Betriebsreportage Familie Gaugl, Steiermark

In Mönichwald am Fuße des Hochwechsels in der nördlichen Oststeiermark befindet sich auf einer Seehöhe von 1.040 m der kleine, aber feine Fleckviehzuchtbetrieb der Familie Gaugl, Züchter der Stiere GS MAXIMAL, GS VIKING, ZACHARIUS, MUST HAVE und GS WUNDERINO. Einen Teil der landwirtschaftlichen Produkte bietet die Familie in ihrem Alpengasthof Spitzbauer an.
Statistik vom Kälbermarkt in Ried am 18.5.2020 und der vorhergehenden Märkte

NM Traboch 8.6.2021

Stabile und gute Marktlage!
Kälbermarkt in Zwettl in Niederösterreich

KM Zwettl 7.6.2021

Kleines Angebot gut vermarktet
Kälberversteigerung in Ried

KM Ried 7.6.2021

Stabile Kälberpreise!
Wintertraum_AT989.327.769

WINTERTRAUM

,
Am 7.12.2019 ging für den Kärntner Züchter Martin Stückler mit der Geburt seines WOIWODE-Kalbes ein Traum in Erfüllung. Was wurde aus WINTERTRAUM?
Rinderzucht Tirol fordert verpflichtende Herkunftskennzeichnung; Christian Straif und Kaspar Ehammer von der Rinderzucht Tirol eGen

Rinderzucht Tirol fordert Herkunftskennzeichnung

,
„Wir brauchen die verpflichtende Herkunftskennzeichnung auf dem Teller“, so lautet die klare Forderung der Rinderzucht Tirol.

Stierpräsentation in Slowenien

,
Mag. Jože Smolinger, Geschäftsführer des slowenischen Fleckviehzuchtverbandes, präsentierte am 4. Juni 2021 die aktuellen Fleckviehjungstiere an der Besamungsstation Ptuj.
MINNA, Malint x Loko, B. Rosa u. Christoph Niederberger, Kefermarkt, OÖ-RZO; Foto privat

Wir stellen vor: 100.000-kg-Kühe Juni 2021

Wir präsentieren 48 ehrwürdige Damen, die bewiesen haben, dass sie Leistung erbringen können: Sie haben in ihrem Leben bereits mehr als 100.000 kg Milch produziert! Das Tüpfelchen am i, aber auch ein wirtschaftlicher Aspekt ist, wenn diese Milch auch noch besonders reich an Inhaltsstoffen ist, wie zum Beispiel bei MINNA, einer MALINT-Tochter von Familie Niederberger aus Kefermarkt, OÖ.
ZV Freistadt 02.06.2021 VOLLKOMMEN-Sohn

ZV Freistadt 2.6.2021

Trotz Sommerwetter auch Spitzenpreise erzielbar
utzrindermarkt St. Donat

NM St. Donat 2.6.2021

Kleines Angebot, gute Preise
Statistik vom Kälbermarkt in Ried am 18.5.2020 und der vorhergehenden Märkte

NM Greinbach 1.6.2021

Erntewetter sorgt für Entspannung am Markt!