Einträge von barbara

,

Stierporträt MABUSO

Mit insgesamt 18 Töchtern mit sehr guten Probemelkungen und 18 Töchtern im Exterier-Diagramm machte MABUSO bei der Dezember-2022- Zuchtwertschätzung auf sich aufmerksam.

Milchinhaltsstoffe zur Interpretation der Fütterung nutzen

Die Milchinhaltsstoffe liefern Bäuerinnen und Bauern mit Milchkühen, Milchschafen und Milchziegen wertvolle Informationen zur Kontrolle und Ausrichtung der Futterration. Mit den Ergebnissen aus der Milchleistungsprüfung der LKVs, den Tankmilchuntersuchungen und den Ergebnissen von Melkrobotern können Sie die Versorgung Ihrer Herde überprüfen.

Wenn der Automat die Kälber tränkt

Kälbertränkeautomaten sind für viele Betriebe mittlerweile eine interessante Alternative zur herkömmlichen Eimertränke. Bei steigenden Betriebsgrößen bringt die Automatisierung der Tränke bei den Kälbern eine wichtige Arbeitsentlastung. Das hat nicht nur Vorteile für den Landwirt, auch die Kälber profitieren vom Automaten.

Welcher Klauenpflegestand passt zu meinem Betrieb?

Die Lahmheitsprävalenz ist ein wichtiger Indikator für die Herdengesundheit und tiergerechte Haltung. Nicht nur, dass lahmfreie Tiere deutlich leistungsbereiter und damit ertragreicher für den Landwirt sind, auch der Konsument fordert Lebensmittel von gesunden Tieren. In diesem Artikel geht es um den passenden Klauenstand.