
KM Bergland 23.7.2020
Markt-TickerPreise weiterhin im Aufschwung!

KM Freistadt 22.7.2020
Markt-TickerGroßes Angebot gut vermarktet

ZV Ried 21.7.2020
Markt-TickerKleines Angebot rasch versteigert

NM Traboch 21.7.2020
Markt-TickerGute Marktlage hält an

KM Zwettl 21.7.2020
Markt-TickerWeiter gute Kälberpreise

KM Regau 20.7.2020
Markt-TickerPreise weiter auf hohem Niveau

ZAR-Generalversammlung am 2. Juli 2020 im Heffterhof, Sbg.
Fleckvieh Zucht, NewsDie heurige Generalversammlung der ZAR wurde coronabedingt von April auf den 2. Juli 2020 verschoben. ZAR-Obmann Stefan Lindner zeigte in seinem Bericht die aktuellen Schwierigkeiten der Verbände in der Vermarktung von Zucht- und Nutzrindern.

NM Greinbach 14.7.2020
Markt-Ticker100 % Verkaufsquote

KM Ried 13.7.2020
Markt-TickerFlotter Versteigerungsverlauf

ZAR fordert verbindliche Herkunftskennzeichnung
Fleckvieh Zucht, NewsBei der heurigen Generalversammlung der Zentralen Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Rinderzüchter stimmten die Delegierten einstimmig für eine verbindliche Herkunfts-Kennzeichnung auf dem Teller - Chancengleichheit für die heimische Landwirtschaft.

KM Bergland 9.7.2020
Markt-TickerPreise weiterhin stabil!

NM St. Donat 8.7.2020
Markt-TickerPreisanstieg bei den Kühen

ZV Zwettl 8.7.2020
Markt-TickerHervorragender Jungkuhabsatz!

NM Traboch 7.7.2020
Markt-TickerStarkes Angebot und gute Nachfrage!

ZV Regau 6.7.2020
Markt-TickerLetzte Versteigerung nach altem Modus!

ZV Freistadt 1.7.2020
Markt-TickerAbsatzsituation zufriedenstellend

NM Greinbach 30.6.2020
Markt-TickerStabiles Hoch für Stierkälberpreise

KM Zwettl 30.6.2020
Markt-TickerNach wie vor gute Kälberpreise

KM Ried 29.6.2020
Markt-TickerHeimische Mast sichert hohe Kälberpreise

EM Maria Neustift 25.6.2020
Markt-TickerTrotz guter Qualität Preise verhalten

KM Bergland 25.6.2020
Markt-TickerPreise weiterhin im Aufschwung!

Eutergesundheit am Melkroboter richtig managen
3/2020In Oberösterreich werden aktuell auf 464 Betrieben bereits über 30.000 Kühe mit einem Melkroboter (kurz AMS) gemolken. Eine Arbeitserleichterung und auch eine Flexibilisierung der Arbeitszeit konnte auf diesen Betrieben großteils umgesetzt werden. Wurden aber auch die Erwartungen an die Eutergesundheit erfüllt?

Betriebsreportage Fam. Harrer, Riegersburg, Stmk.
3/2020Im steirischen Vulkanland gibt es nicht mehr so viele Fleckviehzüchter wie andernorts, aber die Qualität der Zucht kann sich sehen lassen. In dieser Region sind andere Erwerbsformen auch sehr lukrativ und somit ereignete sich ein Strukturwandel, der hier schon fast abgeschlossen ist. Einer der wenigen, die sich für die Rinderwirtschaft entschieden hat, ist Familie Harrer mit ihren 70 Fleckviehkühen in Bergl bei Riegersburg.

Betriebsreportage Fam. Wurzinger, Puchberg am Schneeberg, NÖ
3/2020Am Fuße des Schneeberges, im südlichen Niederösterreich, liegt der Fleckviehzuchtbetrieb der Familie Wurzinger. Die Betriebsführer, Franz und Ingrid, bewirtschaften gemeinsam mit ihrem Sohn Herbert den auf 830 m Seehöhe liegenden Betrieb. Dieser umfasst 33 Milchkühe sowie 55 Jungtiere.

Betriebsreportage Fam. Koch, Seeboden am Millstättersee, Kärnten
3/2020Der Zuchtbetrieb Koch liegt im Herzen von Seeboden am Millstätter See. Der See, umrahmt von der Gebirgswelt, und das Milde des Südens gestalten die einzigartige Landschaft. Inmitten dieser Idylle spielt die Fleckviehzucht eine entscheidende Rolle. Ein liebevoll gestalteter Hof mit Urlaub am Bauernhof begeistert Gäste vom Flair der Landwirtschaft und der Fleckviehzucht.

ZV Bergland, 24.62020
Markt-TickerStarkes Züchterinteresse

Was bringen Dippmittel wirklich?
3/2020Braun, knallig grün, blau, zähflüssig oder sprühfähig: Das Angebot an Euterhygieneprodukten für den Einsatz nach dem Melken ist mittlerweile unüberschaubar. Die Werbeslogans sind vielversprechend, aber über die konkrete Zusammensetzung und Wirkung des Produktes steht in den Werbetexten oft wenig.

Technische Hilfsmittel gegen Sommerhitze im Stall
3/2020Zum Thema Hitzestressvermeidung im Kuhstall wurde in den letzten Jahren sehr viel geschrieben und publiziert. Dieser Artikel versucht, Licht ins Dunkel zu bringen und Entscheidungshilfen zu geben, an welcher Stelle welches technische Hilfsmittel eingesetzt werden kann, um die Sommerhitze für die Kühe erträglich zu machen.

NM Traboch 23.6.2020
Markt-TickerStabilisation der Preise

KM Regau 22.6.2020
Markt-TickerKälberpreise im Höhenflug!