Einträge von barbara

Saugschwäche beim Kalb: Ursachen und Lösungsvorschläge

Eine rasche Biestmilchaufnahme direkt nach der Geburt ist essentiell für die gesunde Entwicklung des Kalbes. Für eine funktionierende Immunabwehr braucht das Neugeborene in den ersten Stunden nach der Geburt drei bis vier Liter Erstgemelk. Aber was tun, wenn das Kalb nicht trinken kann/will?

Zuchtprogramm Fleckvieh AUSTRIA: Mit Genomik zum Erfolg

In der Fleckviehzucht wurde im Jahr 2021 mit der Einführung der Single-Step-Zuchtwertschätzung ein Meilenstein gesetzt. Wesentliches Ziel der Zuchtwertschätzung ist es, die Basis zur genetischen Weiterentwicklung einer Rasse im Rahmen des Zuchtprogramms zu liefern. Wie hat sich das Fleckvieh in Österreich in den letzten Jahren entwickelt und was muss getan werden?

Betriebsreportage Familie Streit, Steiermark

Wer einen Ski-Ausflug mit einer Betriebsbesichtigung eines Top-Betriebes kombinieren möchte, ist hier genau richtig. Nur rund 8 km vom Zauberberg am Semmering entfernt liegt der Fleckviehzuchtbetrieb der Familie Streit auf einer leichten Anhöhe in Alleinlage.

Wir stellen vor: 100.000-kg-Kühe Februar 2022

Sie begeistern Ausgabe für Ausgabe: die Grande Dames der Fleckviehpopulation. Auch in dieser Nummer können wir wieder 28 Kühe vorstellen, die kürzlich die Marke von 100.000 kg Lebensleistung überschritten haben. Richtig modelhaft präsentiert sich die GS WOYZEK-Tochter GUSTA vom Betrieb Josef Lechner aus Ardagger in Niederösterreich.