Einträge von barbara

Wir stellen vor: 100.000-kg-Kühe Februar 2021

Wir starten mit der Vorstellung von 48 „Grandes Dames“ aus Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und der Steiermark ins neue Jahr. Dieses Mal ist sogar eine 9-Tonnen-Fleckviehkuh dabei: Die am 1.10.2006 geborene DIONIS-Tochter GUSTI produzierte in nur elf Laktationen 9,26 Tonnen Fett und Eiweiß, enthalten in 100.649 kg Milch. 12 Kälbern schenkte sie das Leben.

Weiterentwicklung in der Genomik: Single Step

10 Jahre genomische Selektion haben die Rinderzucht nachhaltig verändert. Genomische Jungvererber haben sich im Besamungsgeschäft breit etabliert, die Hornloszucht hat einen ungeahnten Aufschwung erfahren, der Umgang mit neu identifizierten Erbfehlern hat uns alle herausgefordert und die Genotypisierung weiblicher Tiere am Betrieb gewinnt rasch an Verbreitung.Es ist jetzt an der Zeit, die genomische Zuchtwertschätzung entscheidend weiterzuentwickeln.

Schluss mit Milch – Tipps zum richtigen Absetzen

Das Absetzen von der Milch hat in der Kälberaufzucht zentrale Bedeutung. Fehler, die hier gemacht werden, wirken sich oft lange auf die Entwicklung der Kälber und Jungrinder, auf die Tiergesundheit und später auf das Erstkalbealter aus. Es gilt zu verhindern, dass die Zunahmen nach dem Absetzen stagnieren.