
NM Traboch 21.06.2022
Markt-TickerAnhaltend gute Marktlage

1000. Nutzkälberversteigerung in Regau
Fleckvieh Zucht, NewsAm Montag 20. Juni 2022 fand die 1000. Nutzkälberversteigerung in Regau, OÖ statt. Der Rinderzuchtverband Vöcklabruck war die erste Erzeugergemeinschaft in Österreich mit organisierter Kälbervermarktung.

KM Regau 20.06.2022
Markt-TickerGroßes Angebot flott vermarktet

Aktuelle genomische Jungvererber – Juni 2022
Fleckvieh Zucht, NewsDie neuen Jungstiere, die in den letzten Monaten an den österreichischen Besamungsstationen in Produktion gegangen sind, stellen eine echte Bereicherung der Fleckviehzucht dar.

Nutztierhaltung versus Klimaschutz – brauchen wir noch Rinder?
3/2022Der Klimawandel wird immer spürbarer und in seinem Schatten baut sich eine weitere Bedrohung für die Menschheit auf. Die verfügbare landwirtschaftliche Nutzfläche pro Erdenbürger nimmt immer mehr ab, nicht nur weil die Weltbevölkerung weiterwächst, sondern auch durch Versiegelung, Erosion oder Wüstenbildung infolge des Klimawandels.

KlaueCheck – Benchmarking der Klauengesundheit
3/2022Benchmarking ist ein Instrument, das es ermöglicht, die eigenen Ergebnisse mit einer entsprechenden Vergleichsgruppe und den „Klassenbesten“ bzw. „Klassenschlechtesten“ zu vergleichen. Ziel ist es dabei, zu Verbesserungen zu motivieren, z. B. bei der Klauengesundheit in Milchviehbetrieben.

Kennzahlen helfen, auf Kurs zu bleiben
3/2022Gerade in turbulenten Zeiten auf den Agrarmärkten sind Betriebe gut beraten sich intensiv mit den eigenen Kennzahlen auseinander zu setzen. Dadurch lässt sich der finanzielle Überblick behalten und es wird die Basis für solide Entscheidungen gelegt. Seit über 20 Jahren arbeiten die Mitglieder der Arbeitskreise Milchproduktion bereits gemeinsam an der Weiterentwicklung ihrer Betriebe.

Tubes – für jeden Zweck der richtige Schlauch
3/2022Schlauchlüftungssysteme (Tubes) in Rinderställen sind auf dem Vormarsch. Sie bringen mehr Frischluft in niedrige Alt- und Kälberställe und kühlen im Sommer sogar in offenen Neubauten. Sie sind vielseitig einsetzbar, aber sie bieten nur Ergänzungen und Verbesserungen. Sie bieten keinen Ersatz in der freien Lüftung bei mangelhaftem Luftwechsel. Für jeden Verwendungszweck und für jeden Stall braucht es eine individuelle Lösung. Wir zeigen die Unterschiede auf.

KM Freistadt 15.06.2022
Markt-TickerErfolgreiche Sommerversteigerung

Betriebsreportage Familie Pauckner, Niederösterreich
3/2022Der Betrieb von Familie Pauckner liegt im nordwestlichen Waldviertel im Bezirk Gmünd nur 10 km von der tschechischen Grenze entfernt auf rund 600 Meter Seehöhe. Diese Region ist bekannt für Kartoffelproduktion und Ackerbau, die Rinder haltenden Betriebe sind in der Minderheit.
Am Betrieb der Familie Pauckner arbeiten zwei Generationen mit. Der Betriebsführer Markus ist neben seiner Tätigkeit am Hof auch als Zuchtberater beim NÖ-Genetik Rinderzuchtverband beschäftigt.

Betriebsreportage Familie Klampfl, Steiermark
3/2022Eingebettet im malerischen St. Lorenzen am Wechsel, nahe der niederösterreichischen Grenze, liegt der über die Landesgrenzen hinaus bekannte Fleckviehzuchtbetrieb Klampfl Margit und Josef. Die Herde der zuchtbegeisterten Familie vereint beste Genetik mit schönsten Schautieren.

ZV St. Donat 14.06.2022
Markt-TickerSehr guter Halbjahresabschluss

NM Greinbach 14.06.2022
Markt-TickerPreiskurve zeigt nach wie vor nach oben

KM Zwettl 14.06.2022
Markt-TickerStierkälberpreise weiter hoch

KM Ried 13.06.2022
Markt-TickerPreise steigen weiter

Wir stellen vor: 100.000-kg-Kühe Juni 2022
3/2022Wir freuen uns, im Juni 64 Kühe vorstellen zu dürfen, die in ihrem Leben schon mehr als 100.000 kg Milch produziert haben. Gar nicht selten kommt es vor, dass Betriebe zwei oder mehr dieser Golden-Girls, wie sie in Tirol genannt werden, im Stall haben. Neben der Milchmenge sind natürlich auch die Inhaltsstoffe interessant und es sind einige Damen dabei, die die Marke von 8-Tonnen-Fett-und-Eiweiß erreicht bzw. überschritten haben.

Bundesfleckviehschau – News
Fleckvieh Zucht, NewsSchauen Sie wieder einmal auf unserer Seite „Bundesfleckviehschau“ vorbei – wir haben einige neue Informationen für Sie zusammengestellt …

ZV Greinbach 09.06.2022
Markt-TickerNachfrage übersteigt Angebot bei den Jungkühen

KM Bergland 09.06.2022
Markt-TickerStierkälber legten im Preis zu

KM Regau 07.06.2022
Markt-TickerGroßes Angebot flott vermarktet

NM Traboch 07.06.2022
Markt-TickerKälberpreise halten sich auf hohem Niveau

Stierporträt WIRBELWIND P*S
Fleckvieh Zucht, News, StierporträtsWIRBELWIND P*S, gezüchtet von Dietrich Roman aus Ort im Innkreis, sorgt mit herausragenden Zuchtwerten für eine frische Brise in der internationalen Fleckviehzucht.

Dair`innov Kongress
Fleckvieh Zucht, NewsBeim Dair`Innov Kongress wurden Forschungsarbeiten vorgestellt, die das Ziel haben, das Wohlbefinden der Kühe und die Nachhaltigkeit der Milchviehhaltung zu verbessern.

Rinderschau südliches Waldviertel, Niederösterreich
Fleckvieh Zucht, NewsDie nö. Rinderzuchtvereine Pöggstall, Persenbeug und Melk Nord präsentierten am 29. Mai 2022 die schönsten Kühe des südlichen Waldviertels.

ZV Wels 02.06.2022
Markt-TickerKleines Angebot flott versteigert

ZV Freistadt 01.06.2022
Markt-TickerQualität zahlt sich aus

NM St. Donat 01.06.2022
Markt-TickerKuhpreise weiterhin gut

NM Greinbach 31.05.2022
Markt-TickerPreise zogen wieder deutlich an

KM Ried 30.05.2022
Markt-TickerWeitere Preisverbesserung bei FV-Kälbern

ZV Rotholz u. Imst 24./25.05.2022
Markt-TickerGuter Versteigerungsabschluss