
FV-Fleisch-Zuchtbetrieb Bittermann, NÖ
Archiv pure beefDer Betrieb Bittermann liegt im nördlichen Niederösterreich im Bezirk Gmünd. Martin Bittermann bewirtschaftet den 70-Hektar-Betrieb alleine im Vollerwerb auf biologische Wirtschaftsweise. 1990 wurde von Milchproduktion auf Kalbinnenmast umgestellt. Fünf Jahre später überzeugten ihn die Fleckvieh-Fleisch-Vererber.

Aktuelle Zuchtwertschätzung – FVF-Stiere legen zT stark zu
Archiv pure beefMit Spannung wird jede Zuchtwertschätzung verfolgt. Sehr erfreulich aus der Sicht der Arbeitsgruppe Fleckvieh-Fleisch ist zu sehen, dass die sechs derzeit empfohlenen Stiere zum Teil sehr deutlich im Fleischwert zu gelegt haben.

Treffen der steirischen Fleckvieh-Fleisch-Züchter
Archiv pure beefDas jährliche steirische Fleckvieh-Fleisch-Züchtertreffen wurde heuer erstmals in der Oststeiermark, am Betrieb von Familie Pieber in Passail, ausgerichtet. Die Rassenvertreter Walter Steinberger und Anna Koiner konnten dreizehn interessierte Züchterinnen und Züchter begrüßen.

FV-Fleisch-Zuchtbetrieb Penz, Oberösterreich
Archiv pure beefDer Zuchtberater Max Fruhstorfer stellt Ihnen den noch jungen FV-Fleisch-Zuchtbetrieb des Ehepaares DI Veronika und Johannes Penz aus Gutau im Mühlviertel in Oberösterreich vor. Lesen Sie im Folgenden die Reportage.

Bundesfleischrinderschau 2010 in Greinbach
Archiv pure beefStarker Auftritt von Fleckvieh-Fleisch. - Die Fleckvieh-Fleisch-Züchter stellten mit knapp 30 Tieren den drittstärksten Rassenblock bei der Bundesfleischrinderschau am 2. und 3. Oktober in Greinbach. Damit konnte der überragenden Bedeutung der Rasse in der Mutterkuhhaltung Rechnung getragen werden.

Fleckvieh-Fleisch Züchterreise nach Bayern
Archiv pure beefErstmals wurde eine zweitägige österreichweite Züchterreise der Fleckvieh-Fleisch Züchter zum Bundesrassetreffen des VDSI (Verein deutscher Simmentalzüchter) nach Bayern, organisiert. Trotz der am kommenden Wochenende stattfindenden Bundesfleischrinderschau ließen sich 15 Teilnehmer aus Kärnten, Steiermark, Nieder- und Oberösterreich die Exkursion nicht entgehen und legten dazu rund 1500 km in zwei Tagen zurück.

Almwandertag Fleckvieh-Fleisch
Archiv pure beefAm 14. August 2010 fand der diesjährige Fleckvieh-Fleisch Almwandertag des Kärntner Rinderzuchtverbandes nach Salzburg auf die Breitfussalm am Zwölferkogel statt. Bei herrlichem Wetter und immer besser werdender Sicht konnte die gut 30-köpfige Delegation von Fleckvieh Fleisch Züchtern aus Kärnten die Herde der Familie Hartl aus Saalfelden besichtigen. Die Alm befindet sich mitten im Tourismusgebiet, wo die drei Hartl Brüder in Kooperation auch eine Almhütte bewirtschaften. Im Winter geht die Schipiste mitten durch diese Alm.

Betriebsreportage Fam. Wachernig, Kärnten
Archiv pure beefRaimund Wachernig aus Friesach im Kärntner Metnitztal beschäftigt sich schon seit zweiundzwanzig Jahren mit der Zucht von Fleckvieh-Fleisch. Er hält sechzehn Mutterkühen, mit denen er aus Tradition und aus Überzeugung konsequent Fleckvieh-Fleisch-Reinzucht betreibt.

Fleckvieh-Fleisch bei Rassenpräsentation mit dabei
Archiv pure beefDer Nö. Genetik Rinderzuchtverband veranstaltete gemeinsam mit der LFS Edelhof im Rahmen des Tages der offenen Tür eine Fleischrinderpräsentation.
Dabei wurden Jungkalbinnen, Jungstiere sowie Kühe mit Kälbern der Rassen Angus, Aubrac, Blonde d’Aquitaine, Charolais, Fleckvieh-Fleisch, Galloway, Limousin und Waldviertler Blondvieh präsentiert.

Goldrichtig – der Einsatz dänischer Genetik
Archiv pure beefNeun steirische Fleckvieh-Fleischzüchter machten sich auf den Weg nach Dänemark, um dort einerseits die dänische Fleckvieh-Fleisch-Genetik zu studieren und um andererseits erfreut festzustellen, dass auch die Dänen gerne auf österreichische Genetik zurückgreifen.

6. Kärntner Fleischrindermesse – Besucherrekord und tolle Highlights
Archiv pure beefDie 6. Kärntner Fleischrindermesse fand am 13. März in der Zollfeldhalle in St. Donat statt. Knapp 2.000 Besucher drangen in die Zollfeldhalle, die an diesem Tag der Nabel der Welt für die Österreichische Fleischrinderzucht war. Eine Rinderschau, zahlreiche Aussteller bei der Fachmesse, die Schmankerl-Straße sowie eine Misswahl und die traditionelle Versteigerung im Anschluss wurden geboten.

6. Kärntner Fleischrindermesse
Archiv pure beefAm 13. März geht in der Zollfeldhalle in St. Donat die 6. Kärntner Fleischrindermesse in Szene. Mehr als 100 Jungtiere verschiedenster Rassen werden aufgetrieben. Ein Höhepunkt ist die Versteigerung, bei der unter anderem 16 Fleckvieh-Fleisch Jungstiere versteigert werden.

Tag der Mutterkuh – Veranstaltung der Superlative
Archiv pure beefAm 27. Februar präsentierten Fleischrinderzüchter aus Niederösterreich und der Steiermark in Greinbach ihre besten Tiere. Rund 1500 Besucher aus ganz Österreich, Deutschland, Frankreich, Holland, Luxemburg, Slowenien, Tschechien und Ungarn ließen sich diesen Event, der von Mag. Brigitte Dallinger (ORF NÖ) moderiert wurde, nicht entgehen.

Züchterstammtisch – Sehr hohes Interesse – sehr guter Besuch
Archiv pure beefVon den insgesamt 60 Fleckvieh Fleisch Züchtern im Kärntner Rinderzuchtverband folgten am 20. Februar mehr als 30 der Einladung zum Züchterstammtisch am Fleckvieh-Fleisch Zuchtbetrieb der Familie Hans Lebitschnig in Treffling, Meiselding.

Tag der Mutterkuh und Kärntner Fleischrindermesse – Highlights der heimischen Fleischrinderzucht!
Archiv pure beefMit ca. 150 Ausstellungstieren, Verlosungspreisen im Gesamtwert von rund 4500 Euro und einem attrakiven Rahmenprogramm wird der Tag der Mutterkuh zu einem echten Highlight für Mutterkuhhalter. Das umfassende Programm der Kärntner Fleischrindermesse ist dann die Krönung der Fleischrinderschauen im Frühjahr.

Betriebsreportage Thomas Samm, Grimmenstein, NÖ
Archiv pure beefDI Thomas Samm aus Niederösterreich betreibt bereits seit 18 Jahren eine Fleckviehreinzucht für die Mutterkuhhaltung. Kuh der ersten Stunde war HERKULES-Tochter SUSI, die wesentlich zur weiten Verbreitung dieser wertvollen Stierlinie beitrug.

Exkursion der Kärntner Fleckvieh-Fleisch Züchter in die Steiermark
Archiv pure beefDie Exkursion der Fleckvieh-Fleisch Züchter, organisiert vom Kärntner Rinderzuchtverband, besuchte die Mutterkuhfachtagung Österreich und den Betrieb Steinberger in der Steiemark. Die österreichweite Mutterkuhfachtagung, die am 31.10.2009 im Freizeitzentrum in Knittelfeld stattfand, beleuchtete nicht nur die Fleckvieh-Fleisch Zucht, sondern bot auch eine breite Information für alle Mutterkuhhalter.

Oestervang Thor Tochter wartet auf den neuen glücklichen Besitzer
Archiv pure beefAm Samstag dem 31. Okt. 2009 findet im Rahmen des Mutterkuhfachtages Österreich - Fleckvieh-Fleisch mit Bundesminister DI Niki Berlakovich die Verlosung einer trächtigen Fleckvieh-Fleisch Kalbin statt.

Strabino-Töchter siegreich
Archiv pure beefIm Rahmen der Fleischrinderausstellung des FIH bei der diesjährigen Rieder Messe war auch eine sehr starke Kollektion von Fleckvieh-Fleisch Kalbinnen sowie ein Jungstier vertreten. Dem Preisrichter Karl Scholler aus Bayern fiel die Entscheidung daher nicht leicht.

Fleckvieh-Fleischzüchter aus Finnland zu Gast in Österreich
Archiv pure beefEine Gruppe Fleckvieh-Fleisch Züchter aus Finnland absolvierte eine viertägige Fachlehrfahrt in Österreich. Mit der Reiseleiterin Kaisa Sirkko wurde in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft österreichischer Fleckvieh-Züchter und Genetik Austria ein reichhaltiges und vielfältiges Besichtigungsprogramm organisiert.

Betriebsreportage: Familie Sommer, Maria Laach, NÖ
Archiv pure beefKarl Sommer aus Maria Laach im südlichen Waldviertel ist Rassesprecher für Fleckvieh-Fleisch in Niederösterreich, Sprecher der neu gegründeten Arbeitsgruppe Fleckvieh-Fleisch Österreich und zählt mit DI Thomas Samm zu den Pionieren der heimischen Fleckvieh-Fleisch Zucht. Wir stellen im Folgenden seinen Betrieb vor.

Arbeitsgruppe Fleckvieh-Fleisch gegründet
Archiv pure beefAm Freitag, dem 3. April 2009 wurde in Greinbach die Arbeitsgruppe Fleckvieh-Fleisch Österreich konstituiert. Dabei wurde Karl Sommer aus Maria Laach (NÖ) einstimmig zum Sprecher der Arbeitsgruppe gewählt. Ziel der Arbeitsgruppe ist die einheitliche Umsetzung des Zuchtprogramms Fleckvieh-Fleisch sowie zukunftsorientierte Förderung der Rasse in ganz Österreich.