Einträge von barbara

Neue Logistik zur Förderung der Herdengenotypisierung

Der immer noch übliche Papierantrag wird demnächst auslaufen, stattdessen gibt es ab 2022 neue Entwicklungen: In einzelnen Bundesländern (Steiermark, Niederösterreich) werden zukünftig weibliche Tiere aus der Herdentypisierung über LKV-Mitarbeiter beantragt und beprobt.

Warum Kälber in den ersten Lebenswochen ad libitum getränkt werden sollen

Die Empfehlung, Kälber in den ersten Lebenswochen nicht mehr restriktiv, sondern ad libitum mit Milch zu versorgen, hat mehrere Gründe. Der bekannteste ist, dass diese Kälber ein besseres Gesundheitspotential im Vergleich zu Kälbern besitzen, die nur zwei Mal am Tag mit einer begrenzten Menge Milch, zum Beispiel 2 x 3 Liter, ernährt werden.

Hornloszucht weiter auf dem Vormarsch

Die Zucht auf natürlich (genetisch) hornlose Tiere hat in den letzten 10 Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Dieser Beitrag soll ein Update zum Stand der Hornloszucht geben.