Einträge von barbara

Hautpilz – weit verbreitet, bald erkannt

Falls witterungsbedingt zu spät gemäht werden muss, wird das Futter eine geringe Verdaulichkeit und Nährstoffdichte haben. Damit es aber trotzdem ordentlich vergärt, muss einiges beachtet werden.

Mastitiserreger im Detail – Klebsiella spp.

Zellzahlerhöhungen sind auf jedem Betrieb ein Thema. Auch beim besten Management kann es von Zeit zu Zeit vorkommen, dass einzelne oder mehrere Kühe an einer Mastitis erkranken. Erfahren Sie dieses Mal mehr vom Umweltkeim Klebsiella spp.

Betriebsreportage Familie Kölbl, Steiermark

Der Betrieb der Familie Kölbl liegt in St. Margarethen an der Raab ganz im Süden vom Bezirk Weiz auf rund 380 Meter Seehöhe. In dieser Gunstlage sind nur mehr einige wenige Rinder haltende Betriebe übriggeblieben. Vorrangig sind in diesem Gebiet Ackerbauern, Schweine- und Geflügelhalter beheimatet.

Wir stellen vor: 100.000-kg-Kühe April 2022

Auch im April 2022 präsentieren wir 48 besondere Kühe, die es wert sind, hervorgehoben zu werden. Um eine Lebensleistung von mehr als 100.000 kg Milch zu erreichen, bedarf es guter Genetik sowie optimaler Haltung und Betreuung. Nicht weniger als 15 dieser Ladys haben mindestens 8 Tonnen Fett und Eiweiß produziert.